Ludwigshafens Ehrenbürger
50. Todestag von Friedrich Wilhelm Wagner

Marlene-Charlotte Siegel, Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz, und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck
 | Foto: Stadt Ludwigshafen
  • Marlene-Charlotte Siegel, Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz, und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck
  • Foto: Stadt Ludwigshafen
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Mit einer Gedenkzeremonie an seinem Grab auf dem Hauptfriedhof hat die Stadt Ludwigshafen am heutigen Mittwoch, 17. März, aus Anlass seines 50. Todestages an ihren Ehrenbürger Friedrich Wilhelm Wagner erinnert. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz, Marlene-Charlotte Siegel, legten an Wagners Grab Kränze nieder.
Friedrich Wilhelm Wagner wurde am 28. Februar 1894 in Ludwigshafen geboren, am 15. Dezember 1961 wurde er zum Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes gewählt, dessen zweiten Senat er bis 1967 vorstand. 1964 wurde ihm zu seinem 70. Geburtstag die Ehrenbürgerwürde der Stadt verliehen. Am 17. März 1971 verstarb Wagner in seiner Geburtsstadt. Der Freireligiösen Gemeinde gehörte Wagner schon seit seiner Kindheit an. Wie viele Sozialdemokraten seiner Zeit war er eng mit der Gemeinde verbunden.

"Der Lebensweg von Friedrich Wilhelm Wagner ist der eines aufrechten Demokraten und eines herausragenden Juristen, dessen Wirken mit der Berufung zum Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes gekrönt wurde. Seiner Heimatstadt Ludwigshafen war er zeitlebens aufs Engste verbunden. Hier engagierte er sich unter anderem als Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, ein Amt, das er erst mit der Berufung nach Karlsruhe niederlegte. Er gehörte neben dem Stadtrat demokratisch gewählten Parlamenten auf allen Ebenen an, dem Reichstag, dem Landtag von Rheinland-Pfalz und dem Deutschen Bundestag. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass Friedrich Wilhelm Wagner, nachdem er während der Diktatur des Nationalsozialismus Verhaftung, Flucht und Exil durchleben musste, eine der prägenden Gestalten der demokratischen Wiedergeburt Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg war. Mit seinem Leben und Wirken kann er uns heute noch ein Beispiel sein in seinem Einsatz für seine Heimatstadt und unseren freiheitlich demokratischen Rechtsstaat," erklärte OB Jutta Steinruck. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ