Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Quartiersarbeit und weitere Akteure aus der Zivilgesellschaft stärken den sozialen Zusammenhalt im Dichterquartier | Foto: Julia Glöckner

Quartiersbüro lädt zum "Sonntagstisch to go" im Dichterquartier

Ludwigshafen. Zum dritten Mal lädt der Maltester Hilfsdienst in Kooperation mit der Evangelischen Jugendkirche und dem Büro Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier zum Familienessen "Sonntagstisch to go" ein. Am Sonntag, 19. Januar, können sich Familien mit geringem Einkommen, Alleinstehende und vor allem auch Alleinerziehende mit Kindern ein kostenloses Mittagessen abholen. Die Ausgabe erfolgt von 12.30 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz der Jugendkirche in der Ludwig-Börne-Straße, bei schlechtem...

Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Neujahrsempfang zum Jubiläum des Verein für Sport und Körperpflege

Ludwigshafen. Am Sonntag, dem 19. Januar, ab 11 Uhr begrüßt der VfSK seine Mitglieder, Freunde und Förderer bei einem Empfang zu Sekt und Brezel in die Athletenhalle in der Friedrichstraße 99 in Ludwigshafen-Oppau. In dieser kleinen Feier werden neben einem kurzen Abriss des letzten Jahres auch weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025 vorgestellt. Unter dem Motto "VfSK - Traditionsreich bewegt - 2025 - 125 Jahre" finden in 2025 unter anderem folgende Veranstaltungen...

Foto: onephoto/stock.adobe.com

WDR-Wissenschaftsjournalisten in der Stadtbibliothek zu Gast

Ludwigshafen. Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, Wissenschaftsjournalisten und besser bekannt als die "Quarks Science Cops" aus dem WDR-Fernsehen, lesen am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, aus ihrem Buch "Aber meiner Tante hat’s geholfen. Wie wir Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudo-Experten entlarven können". Sie decken darin die Tricks und Techniken auf, mit denen Wundermittelherstellende, selbst erklärte "Heiler*innen" und...

Foto: Gisela Böhmer

Schulaufnahme 2025: Anmeldung von "Kann-Kindern" am 11. Februar

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2025/26 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten "Kann-Kinder", können am Dienstag, 11. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter*innen im Benehmen mit den Schulärzt*innen....

Nord-östlich der Kreuzung Pasadenaallee/Lorientallee im Bereich der heutigen Pasadenaallee wird künftig eine Rampe hinauf auf die neue Westbrücke führen. Die neue Brücke verläuft leicht nach Süd-Ost verschwenkt zur derzeitigen Westbrücke über die Gleise.  | Foto: Julia Glöckner

Kohl-Allee: Betonage für die erste Widerlagerwand der Westbrücke

Ludwigshafen. Am Dienstag, 14. Januar, wird ab Mitternacht mit der Betonage der westlichen Widerlagerwand der neuen Westbrücke begonnen. Dafür werden rund 330 Kubikmeter Beton benötigt, die von rund 45 Fahrzeugen angeliefert und vor Ort verarbeitet werden. Aufgrund des großen Betonvolumens ist eine kontinuierliche, 16 bis 18-stündige Betonzufuhr erforderlich. Eine erhebliche Lärmbelästigung wird im Umfeld während der Baumaßnahme nicht erwartet. Die neue Westbrücke wird mit einer Gesamtlänge von...

Brief falten: Mit einer Vorlage oder der Mess-Methode erhält man die ordentlichsten Ergebnisse | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Briefe falten, aber richtig: So passt er in den Umschlag mit Fenster

Briefe richtig falten. Es gibt verschiedene Methoden, einen Brief richtig zu falten, damit er perfekt in den Briefumschlag mit Fenster passt. Die drei gängigsten Wege: So erhalten Sie nach der Faltung drei perfekte Drittel in Lagen.  Fast jeder kennt das Problem: Wem es nicht gelingt, das Papier korrekt zu dritteln, der erhält eine schiefe Kante. Das kommt bei Geschäftsbriefen im Briefumschlag mit Fenster nicht gut. Oder ein Teil gerät zu kurz und die Empfängeradresse passt damit nicht in das...

Symbolbild Flohmarkt | Foto: Paul Needham

Trödel von Wert beim klassischen Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus

Ludwigshafen. Der klassische Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus bietet am Samstag, 18. Januar, ab 9 Uhr reichlich Platz, um durch die gebrauchten Kostbarkeiten von Privatanbietenden zu stöbern und den ein oder anderen versteckten Schatz zu finden. Das Herzstück des Flohmarkts sind die geräumigen Flächen für Verkaufsstände im dasHaus sowie auf der großen Terasse des Vorplatzes. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt darüber hinaus die offene Bühne, die Künstler*innen unterschiedlichster Genres für...

Foto: Fionn Grosse

Abgeordneter Schreider spricht beim Frühstück mit Bürgern über Politikthemen

Ludwigshafen. Bundestagsabgeordneter Christian Schreider und die SPD laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Am Montag, 13. Januar, ab 10 Uhr bietet sich im Quartierbüro Gartenstadt, Kärntner Str. 19, die Gelegenheit, mit dem Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Christian Schreider gibt dabei einen Bericht aus Berlin, informiert über aktuelle politische Themen und nimmt sich Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Nutzen Sie die...

Maudacher Bruch im Frühling | Foto: Julia Glöckner

Wiedervernässung des Maudacher Bruchs: Start zum Jahresauftakt

Ludwigshafen. Das Niedermoor Maudacher Bruch, wo die Grundwasserpegel durch die vielen Hitzejahre in Folge immer weiter sinken, wird wieder vernässt. Seit Anfang Januar ist das Projekt in der Umsetzung. Der Schutz von Mooren trägt erheblich zum Klima- und Artenschutz bei. Denn Moore binden enorme Mengen an CO2 im Torf. Sie sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Die Mittel stammen vom Bundesumweltministerium. Mit den 3 Millionen Fördermitteln wird auch eine großangelegte Baumpflanzaktion...

Die Partnerstadt Pasadena | Foto: Kit Leong

Brände in Partnerstadt Pasadena: Sorge um Freunde und Kulturdenkmäler

Ludwigshafen. Teile von Los Angeles, die Hollywood Hills, wurden heute evakuiert. Der gesamte Großraum LA ist von den Waldbränden betroffen. Auch in Pasadena, Ludwigshafens Partnerstadt, hat es Brände gegeben. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) zeigt sich besorgt über die starken Waldbrände. „Am späten Dienstagabend sind auch Brände in Pasadena ausgebrochen. Obwohl im Westen der USA häufiger Waldbrände vorkommen, sind die aktuellen Bilder Zeugnis der außerordentlich...

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Der EWW entsorgt die Tannen kostenfrei, hat aber auch Tipps zur Weiterverwendung | Foto: Michael Rogner/stock.adobe.com

Wirtschaftsbetrieb sammelt Weihnachtsbäume im Stadtgebiet ein

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. Januar, beginnt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) in den Stadtteilen Friesenheim, Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Notwende/Melm, Oggersheim, West, Mitte und Nord, mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume. In Ruchheim werden an diesem Tag Christbäume ab 8.30 Uhr von der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen-Ruchheim abgeholt. Die Sammlung im Stadtteil Mundenheim wird am Montag, 13. Januar, in der Gartenstadt am Dienstag, 14. Januar, in Maudach am Mittwoch, 15....

Foto: BullRun/stock.adobe.com

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 16. Januar, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Feuerwehr-Ehrenamtsstudie: 15.700 Beteiligte bei Online-Umfrage/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr-Ehrenamtsstudie: 15.700 Beteiligte bei Online-Umfrage

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der vom rheinland-pfälzischen Innenministerium durchgeführten Feuerwehr-Ehrenamtsstudie konnten sich im Zeitraum der letzten zwei Monate alle ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen an einer Online-Umfrage beteiligen. Rund 15.700 Feuerwehrmänner und -frauen haben mitgemacht. Die Studie wird durchgeführt, um neue Einblicke in das Feuerwehr-Ehrenamt zu gewinnen und daraus Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten. „Ein solcher Rücklauf ist wirklich beeindruckend und...

Der Protestantische Kirchenbezirk sucht gute Ideen.   | Foto: Pixabay

Kirchliches Handeln neu denken - Ideen gefragt

Die Kirche muss auf sinkende Mitgliederzahlen und damit weniger Kirchensteuereinnahmen reagieren. Sie muss darüber nachdenken, wie sie weiter tätig sein will – auch der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen. Ideen dazu sammelt er auf einem "Marktplatz der Ideen" am Samstag, 25. Januar, 10 bis ca. 14 Uhr in der Jugend- und Versöhnungskirche. Eingeladen sind kirchlich Aktive und ebenso alle, die kirchliches Handeln mitgestalten wollen. "Wir wissen, dass sich die Kirche grundlegend wandeln...

Die Arbeiten bestehen durch eine minimalistische Ästhetik.  | Foto: PR
2 Bilder

„Mein Zuhause“: Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang im Lutherturm

Das Wort "Zuhause" wirft viele Fragen auf: Was ist ein Zuhause? Können sich Wohnungslose und Reisende zuhause fühlen? Ist ein Zuhause ein Ort oder ist es an ein Gefühl oder an einen Menschen gebunden? Dem vielschichtigen Begriff spürt "Am Lutherplatz", die Bildungsarbeit in unserem Kirchenbezirk, mit einer Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang nach. Eröffnet wird die Schau am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, im Lutherturm. Yushih Chiang treibt die Frage nach dem Zuhause schon...

Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Mehr Sicherheit für Radfahrer:innen durch Abstandspiktogramme

Ludwigshafen. Um die Sicherheit für Radfahrer*innen zu erhöhen, hat die Stadt die Anzeige auf LED-Tafeln neu programmiert. Auf fünf dieser Tafeln an den Standorten Kaiserwörthdamm, Rohrlachstraße, Brunckstraße, Saarlandstraße und Bruchwiesenstraße werden künftig Abstandspiktogramme für Kraftfahrzeuge und Radfahrende angezeigt, um an die notwendigen Sicherheitsabstände beim Überholen von mindestens 1,5 Meter zu erinnern. jg/red

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Neue Kinderschwimmkurse im Hallenbad Oggersheim

Ludwigshafen. Im Hallenbad Oggersheim bietet der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt wieder Schwimmkurse für Kinder an. Beginn ist Dienstag, 4. Februar; die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Kurstage sind jeweils dienstags, donnerstags und samstags. Geplant sind zwei Kurse für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren. Der erste Kurs findet dienstags und donnerstags von 15.15 bis 16 Uhr und samstags von 11 bis 11.45 Uhr statt, der zweite Kurs dienstags und donnerstags von 16.15...

Foto: Julia Glöckner

Hochstraße Süd: Arbeiten an der neuen Brücke werden fortgesetzt/ Sperrung der Berliner Straße

Ludwigshafen. Die Arbeiten an der neuen Brücke westlich der Berliner Straße werden aktuell fortgesetzt. Dazu wird die Berliner Straße zwischen dem Kreuzungsbereich Berliner Straße/Dammstraße und dem Kreisverkehr Paul-Kleefoot-Platz ab Dienstag, 7. Januar, bis voraussichtlich Anfang September für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die weiteren Bohrpfähle, Pfahlkopfplatten und Brückenpfeiler sowie die Fahrbahnplatte der neuen Brücke in...

Symbolfoto Stadtentwicklung | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Ortskern Rheingönheim: Berichte zur Bürgerbeteiligung sind öffentlich

Ludwigshafen. Im Planungsprozess zur Aufwertung des Ortskerns Rheingönheim hatten die Stadtverwaltung und die Planungsgruppe Stadtbüro Bürger dazu eingeladen, sich sowohl online als auch während einer Auftaktwerkstatt mit Ideen zu beteiligen. Es ging um die Frage der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Dabei konnten Anwohner Stellung beziehen, beim Wohnen, Einkaufen, Mobilität oder Orten zum Verweilen. Die Berichte können ab sofort unter www.ludwigshafen-diskutiert.de auf der Themenseite...

Foto: Braun

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Glück zu, zum neuen Jahr!

Glück zu, zum neuen Jahr! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Am Montag, dem 13. Januar 2025, lädt die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen herzlich zum ersten Treffen der Singgruppe im neuen Jahr ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25) statt. Unter dem Motto „Glück zu, zum neuen Jahr!“ werden die Teilnehmenden gemeinsam das neue Jahr mit Gesang begrüßen. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal,...

An vielen Orten, wo der Beton bröckelt, wird sichtbar, dass der Stadtsäckel seit Jahren klamm ist.  | Foto: HvdB

Verschuldete Kommunen brauchen bessere Finanzausstattung durch den Bund

Ludwigshafen. Kämmerer Andreas Schwarz fordert eine Lösung der Altschuldenproblematik für hochverschuldete Kommunen unter Einbindung des Bundes: "Die finanziell prekäre Lage vieler Städte und Gemeinden lässt sich nur dann nachhaltig lösen, wenn sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation von Kommunen getroffen werden." Zwar hat Rheinland-Pfalz ein Entschuldungsprogramm für Schuldenkommunen aufgelegt. Allein der Stadt Ludwigshafen nimmt das Land...

Betrugsmasche Stromanbieter: Sind die Zähler sehr alt, kommen die Altanbieter manchmal entgegen, indem sie die Zähler wechseln. | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Betrugsmasche Stromanbieter: Zählernummer herausgegeben? Untergejubelten Vertrag richtig widerrufen

Betrugsmasche Stromanbieter. Die Masche ist einfach, aber perfide: Betrügerische Stromanbieter beauftragen Vergleichsagenturen mit dem Anruf bei Verbrauchern. Am Telefon erfragt die Firma die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand. Versprochen wird ein besserer Tarif für Strom und Gas. Teils geben sich die Anrufer auch als Mitarbeiter des aktuellen Energieanbieters aus, um die Daten anzufragen. So schützten Sie sich vor Betrug mit untergeschobenen Verträgen – und kündigen sie wirksam und...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literatur bei Tisch – der etwas andere Lesezirkel in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. "Literatur bei Tisch", ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre, gibt es auch im Jahr 2025 wieder in jedem Quartal. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen "Am Lutherplatz" und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer:innen stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Neben den Büchern stehen Antipasti auf dem Tisch. Der...

Tanz Symbolbild | Foto: tarczas/stock.adobe.com

Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof: Neuer Tanzkurs mit 10 Abenden

Limburgerhof. Am Mittwoch, 15. Januar, startet um 19.30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus/Albert-Schweitzer-Haus Limburgerhof, Mühlweg 52, ein neuer Tanzkurs mit Tänzen aus der internationalen Folklore. „Fadotänze, Improvisationen, Kreistänze zu Weltmusik und klassischer Musik, Meditation des Tanzes begleiten uns auf dem Weg in die lichter werdende Jahreszeit….“, schreibt die erfahrende Tanzpädagogin Katja Freyer-Braun in ihrer Einladung. Die Tanzschritte und Bewegungsformen im Kreis sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ