Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Liebe Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

"Trau" Die Hochzeitsmesse findet im Januar in der Eberthalle statt

Ludwigshafen. „TRAU Die Hochzeitsmesse“ geht in die neue Saison 2023/2024. Mit dem Antrag beginnt eine aufregende Zeit. So schön eine Hochzeit ist, ist sie jedoch auch mit viel Arbeit und Laufwegen verbunden. Dafür ist eine gute Organisation sehr wichtig. Wer im nächsten Jahr heiratet, bislang noch keine Zeit hatte, sich Gedanken zur Planung zu machen, für den ist die »TRAU« die optimale Plattform für Interessierte und deren Bekannte, die sich rund um das Thema Hochzeit informieren möchten. Mit...

Online-Adventskalender: Heute öffnen wir schon Türchen 20 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 7 Bilder

Adventskalender-Türchen 20: Helmut van der Buchholz – Freikämpfer der Nörgelfront

Online-Adventskalender 2023. Helmut van der Buchholz ist aus dem Ludwigshafener Kulturleben nicht wegzudenken. Sein geschenkter Einsatz bringt Events hervor, die selbst die Nörgelfront optimistischer stimmen, Menschen aus dem Krisenmodus holen oder Relikte der Ludwigshafener Kulturszene wiederbeleben. Er ist Held des Alltags im Wochenblatt-Adventskalender, weil sein Feingefühl ihm zeigt, was die Menschen gerade brauchen. Ich treffe Helmut van der Buchholz in seinem Atelier – in Leinenhose und...

Foto: Andreas Kaufmann
3 Bilder

Weihnachtliches Choralblasen
Stimmungsvolles Adventsblasen

Bei Anbruch der Dunkelheit hatte sich der Platz vor dem Rathaus gefüllt. Bei winterlichen Temperaturen wurde Glühwein und Punsch getrunken. Die so geölten Stimmbänder konnten dann vortrefflich die dargebrachten Weihnachtlieder mitsingen. Die Blaskapelle Mutterstadt hatte zum Weihnachtlichen Choralblasen am 3. Advent eingeladen. Mit weihnachtlichen Weisen, bekannten und modernem Lieder wurde eine Stunde gestaltet. Dazwischen wurden Gedichte und Geschichten vorgetragen. So verging die Zeit wie im...

Die Hochstraße Nord heute. An die Kurt-Schumacher-Brücke wird die ebenerdige Stadtstraße angebunden  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Helmut-Kohl-Allee: auch zweite Klage gegen Planfeststellungsbeschluss zurückgezogen

Ludwigshafen. Auch die zweite Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Abriss der Hochstraße Nord und dem Bau der Helmut-Kohl-Allee ist zurückgezogen worden. Geklagt hatte neben dem Rhein-Pfalz-Kreis eine Privatperson. Der Kreis hat seine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss bereits zurückgenommen. Rechtlich bedeutet dies, dass eine Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses im gerichtlichen Verfahren nicht mehr möglich ist. Die Klagefristen sind abgelaufen. Der planmäßigen...

Frauenselbsthilfe Krebs Ludwigshafen
45-Jahr-Feier der FSH-Ludwigshafen

45-Jahr-Feier der FSH Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Ortsgruppe Ludwigshafen Am Freitag, 17. November 2023, feierte die Ludwigshafener FSH im Heinrich-Pesch-Haus (Bildungshaus) ihr 45-jähriges Bestehen. Leider stellte sich diese Terminwahl für viele Geladene als besonders schwierig dar, so dass die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die Sozialdezernentin Beate Steeg absagen mussten, aber einen sehr freundlichen Brief schickten. Unser Gruppenarzt, der Hämatologe und Onkologe Dr. Karl...

Weihnachtliche Musik mit Krippenweg
Adventseinstimmer

Maudach. Der Kulturförderkreis Ludwigshafen-Maudach und die Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael laden am Sonntag, 17. Dezember, um 16.30 Uhr, zu einer musikalischen Einstimmung auf Weihnachten ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Michael und endet um 18 Uhr an der protestantischen Martinskirche. Der Weg zwischen den beiden Kirchen wird gemeinsam zurückgelegt und führt über den Maudacher Krippenweg, auf dem verschiedene Krippenlandschaften...

Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Gute Bilanz beim Stadtradeln 2023: Stadt zeichnet Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Die Bilanz des fünften Ludwigshafener Stadtradelns fällt positiv aus: Noch mehr Teilnehmende als 2022 beteiligten sich an der Aktion und erradelten noch mehr Kilometer. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Es gab zum ersten Mal keine Preise für die besten Radfahrer:innen. Für teilnehmende Schulen  gab es zwei Kategorien, in denen jeweils ein erster und ein zweiter Preis vergeben wurden. Mit der Auszeichnung der beiden Siegerschulen fand das diesjährige Stadtradeln schließlich seinen...

In Ludwigshafen sind insgesamt 20 Schulsozialarbeiter:innen tätig | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Land finanziert weitere Schulsozialarbeiter für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit den zusätzlichen Stellen aus zwei Landesförderprogrammen wird es nun 14 Schulsozialarbeiter in Ludwigshafen geben. Die neuen Stellen können an Berufsschulen sowie an Grundschulen eingesetzt werden. Drei Stellen sind bereits besetzt und werden an einer Realschule plus, an drei Grundschulen sowie für eine koordinierende Fachkraft gegen Schulabsentismus an zwei weiteren Grundschulen genutzt. Die Entscheidung über den konkreten Einsatz trifft die Stadt als örtlicher Träger der...

Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 4 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 16: BUND blickt auf 40 Jahre ambitionierten Klima- und Umweltschutz zurück

Online-Adventskalender 2023.  Der Adventskalender porträtiert jeden Tag Helden im Alltag, die den noch zu wenig gehörten eine Stimme geben. Unsere Natur zählt dazu. Die Ortsgruppe des BUND Ludwigshafen feiert 2023 40Jahre Engagement für Umwelt und Klima. Im Austausch mit der Lokalpolitik blickt die Vorsitzende Sabine-Laubner-Draheim auf viele Erfolge zurück. Wie überall in Deutschland sieht sich die BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Ortsgruppe als kritischer Partner der Kommune auf dem...

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen | Foto: Ralph Beetz

Wichtel und Feuerwerk: Programm auf Ludwigshafener Weihnachtsmarkt

Ludwigshafen. Weihnachtswichtel besuchen am Samstag, 16. Dezember, den Ludwigshafener Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Von 15 bis 18 Uhr kommen Lydia und ihre Wichtel, um die Kinder zu bespaßen. Um 19.30 Uhr wird das zweite große Feuerwerk über dem Weihnachtsmarkt leuchten. Die Feuerwerksfahrt im Riesenrad macht das Spektakel am Himmel unvergesslich. Die Fahrt ist jedoch bereits ausverkauft. Im Schlitten auf dem Weihnachtsmarkt wartet am Sonntag, 17. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, ein...

Baumfällarbeiten in der Frankenthaler Straße wegen Kanalbaumaßnahmen | Foto: Needham

Baumfällarbeiten in der Frankenthaler Straße wegen Kanalbaumaßnahmen

Ludwigshafen. Ab Montag, 18. Dezember, werden in der Frankenthaler Straße Baumfällarbeiten durchgeführt. Diese sollen innerhalb von drei Tagen abgeschlossen sein und finden zur Vorbereitung von Kanalbaumaßnahmen statt, welche in der ersten Jahreshälfte 2024 beginnen werden. Die Fällung der Bäume erfordert die Sperrung des nordseitigen Geh- und Radwegs. Der Kraftfahrzeug- und Stadtbahnverkehr sind durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt. Um Fahrgästen ein sicheres Ein- und Aussteigen zu...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Ludwigshafen erhält weitere 507.000 Euro Förderung von Bund und Land

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein erhält drei Förderbescheide über insgesamt 507.000 Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Fördergebiete „Rheingönheim“, „Süd/Dichterviertel“ und „Mitte/Innenstadt“. „Das Fördergebiet ‚Rheingönheim‘ wurde in diesem Jahr neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. Entsprechend plant die Stadt...

Foto: Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

Rege Teilnahme beim Stadtspaziergang
Viel Staunenswertes gesehen

Was eine gute Werbung ausrichten kann, erlebte der Ludwigshafener Journalist und Autor Günther Hummrich bei seinem letzten Stadtspaziergang im Jahr 2023. Begonnen hatte der Rundgang wie immer am Berliner Platz. Und diesmal kamen mehr Teilnehmer als zuvor. Doch die Anzahl ist noch ausbaufähig ... Der Rundgang führte zunächst an den Rhein, der auch Motto einiger Touren war. Die Frage lautete: "Warum ist es am Rhein so schön ...?" Damit war klar, dass der alte Vater Rhein das erste Ziel war. Unter...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Ortsvorsteherbüros: Abweichende Öffnungszeiten während der Feiertage

Ludwigshafen. Das Ortsvorsteherbüro Nördliche Innenstadt, Gartenstr. 9, ist ab Montag, 18. Dezember, geschlossen und ab Dienstag, 2. Januar 2024, wieder besetzt. Die Sprechstunde des Ortsvorstehers der Südlichen Innenstadt findet am Donnerstag, 21. Dezember, von 16 bis 17 Uhr in der Westendstraße 22 statt. Das eigentliche Ortsvorsteherbüro Büro Südliche Innenstadt ist in der Zeit von Montag, 18. Dezember, bis Montag, 1. Januar 2024, geschlossen. jg/red

Foto:  Martina Wörz

TWL Lichterzauber muss wegen Hochwassergefahr an Ausweichplatz weichen

Ludwigshafen. Die am Rheinufer aufgebauten Elemente des TWL Lichterzaubers müssen dem drohenden Hochwasser weichen. Aktuell werden sowohl der Schriftzug „I love LU“ und die begehbare Weihnachtskugel abgebaut. Der Fotopoint „I love LU“ wird auf dem Ludwigsplatz seinen Ausweichplatz erhalten, die Weihnachtskugel ist ab dem Wochenende vor dem TWL-Gebäude zu sehen. jg/red

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sammelunterkunft für Geflüchtete in Walzmühle: Stadt lädt zum Infoabend für Anwohner

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung wird ab Januar Flächen in der Walzmühle als vorübergehende Notunterkunft für geflüchtete Menschen nutzen. Aktuell laufen die Umbauarbeiten. Die Notunterkunft wird in den kommenden Monaten genutzt werden, bis andere Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. In einer Informationsveranstaltung, die sich ausdrücklich an die Anwohner:innen und die Gewerbetreibenden im Umfeld der Walzmühle richtet, möchte die Stadtverwaltung zu ihren Planungen informieren und...

Heute große Abschiedsparty
Das "HausBoot" schließt Ende dieser Woche

Es wird ein Abend voller Wehmut werden, wenn sich an diesem Mittwoch, 20. Dezember 2023, zwei Tage vor endgültiger Schließung Gäste und Mitarbeiter/innen des "HausBootes" in der Bahnhofstraße 30 zur Abschiedsparty einfinden werden. Damit verliert das Ludwigshafener Kulturzentrum "DasHaus" eine wichtige Kommunikationsstätte. Nicht nur, dass hier seit dem 17. Februar 2017 hervorragend gegessen werden konnte, das Motto lautete: "Wir kochen für euch im Herzen Ludwigshafens mit Liebe vegan und...

Maudacher Bruch im Frühling | Foto: Julia Glöckner

Geführte Wanderung: Mit LU kompakt ins Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Die Jahresabschlusswanderung von LU kompakt, Benckiserstraße 66, findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. Dezember, statt. Sie führt ins Maudacher Bruch und dauert etwa zwei Stunden. Zunächst geht es auf den Michaelsberg (125 Meter), dann weiter zum Jägerweiher und zum Holz“schen Weiher. Geplant ist eine gemeinsame Anreise mit dem Bus ab dem Berliner Platz. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr und auch eine Einkehr zur Mittagszeit. Eine Anmeldung ist erforderlich in LU kompakt, Telefon 0621...

Bus Symbolbild | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

Ab Januar 2024 keine Abgabe von Sozialtickets mehr möglich

Ludwigshafen. Ab Dienstag, 2. Januar 2024, ist in Ludwigshafen vorerst kein Kauf von Sozialtickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mehr möglich. Das Sozialticket besteht aus vergünstigten Mehrfahrtenkarten, die von leistungsberechtigten Personen, die in Ludwigshafen wohnen, in der Mobilitätszentrale der rnv (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) am Berliner Platz erworben werden können. Am Montag, 11. Dezember, hat der Ludwigshafener Stadtrat dem Haushalt 2024 zugestimmt. Offen bleibt, ob...

Glasfaser Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Nachfragebündelung geht in Verlängerung: Chance auf Glasfaserausbau

Ludwigshafen. Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim haben weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und eine schnelle Internetanbindung. Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet, die sich noch nicht für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden haben, können noch bis Samstag, 24. Februar, einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser schließen. Voraussetzung für den Ausbau ist nach wie vor die erforderliche Vertragsquote von mindestens 33 Prozent. „Wir verlängern die...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

„Kauf eins mehr“ und spende für die Tafel

Ludwigshafen. Immer mehr Menschen wollen bei der Tafel das Nötigste für ihren Lebensunterhalt „einkaufen“. Mehr als 500 Interessenten haben sich in den vergangenen Monaten auf unserer Online-Warteliste registriert. Die meisten konnten bereits einen Einkaufsausweis erhalten. Aktuell mussten wir die Warteliste schließen. In den letzten Jahren hat die Tafel Ludwigshafen mit besonderen Aktionen vor Weihnachten in verschiedenen Einkaufsmärkten wichtige Lebensmittelbestände auffüllen können. „Das...

Erdbohung zum Brunnenbau für Grundwasserwärmepumpe  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Wärmeplanung ermittelt, wo welche Technologie zur Umsetzung kommen kann

Ludwigshafen. Mit Fördermitteln des Bunds wird in Ludwigshafen die kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht. Sie zielt auf der Wahl passender nachhaltiger Energieangebote in jedem Stadtteil, Gebiet und Straßenzug auf dem Weg Richtung Klimaneutralität bbis 2045. Für Hausbesitzer:innen wird der Wärmeplan eine wichtige Orientierung bei der Umstellung auf klimafreundliches Heizen sein. "Bis spätestens 2045 will Ludwigshafen gemäß den Vorgaben von Europäischer Union, Bund und Land klimaneutral...

Damit ist es bei den Babysitterabenden kein Chaos gibt und die Kleinen schlafen, wenn die Eltern nach Hause kommen | Foto: Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Professioneller Babysitterkurs des Kinderschutzbunds Ludwigshafen

Ludwigshafen. Um dem Wunsch vieler Eltern nachzukommen, die einen qualifizierten Babysitter suchen, bietet der Kinderschutzbund Ludwigshafen Kurse an, in denen sich interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu einem qualifizierten Babysitter ausbilden lassen können. Der nächste Babysitterkurs findet am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar 2024, jeweils von 10 bis 15 statt. Für den Kurs wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Veranstaltungsort ist das Mehrgenerationenhaus,...

Pferdesport Symbolbild | Foto: nullplus/stock.adobe.com

Weihnachtsfest auf dem inklusiven Reiterhof mit Ponyreiten und Theater

Ludwigshafen. Am Sonntag, 17. Dezember, ab 15.30 Uhr, lädt der inklusive Reiterhof der Kinderhilfe e.V. zu seinem diesjährigen Weihnachtsfest ein. Die Besonderheit des Vereins Kinderhilfe ist die Inklusion und Förderung von Menschen mit Behinderung, die seit weit über 50 Jahren am Herzen liegt. So haben die Ausbilderinnen mit vielen Kindern und Jugendlichen eine kunterbunte Weihnachtsfeier rund ums Pferd auf die Beine gestellt und zahlreiche Nummern einstudiert – das Motto lautet: „Auf der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ