Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf dem Podium diskutieren unter anderem Beate Steeg und Professor Rein | Foto: Smolaw11/stock.adobe.com

Podiumsdiskussion: Das neue Bürgergeld - Erste Ergebnisse aus der Praxis

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. Dezember, um 17 Uhr, findet im Vortragssaal der VHS eine Podiumsdiskussion zum neuen Bürgergeld statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Einführung ins Thema übernimmt Professor Andreas Rein, Professur für Recht der sozialen Leistungen. Auf dem Podium ist Sozialdezernentin Beate Steeg, Petra Kindsvater von der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen, die Geschäftsführung des Jobcenters...

 Foto: Sinfonisches Blasorchester

Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Einfach Weihnachten

Ludwigshafen. Bei seinen diesjährigen Weihnachtskonzerten fängt das Sinfonische Blasorchester mit dem Programm „Einfach Weihnachten!“ die Essenz des Weihnachtsfestes musikalisch ein. Hören zu sein werden liebgewonnene Melodien der Weihnachtszeit in wunderbaren, orchestralen Arrangements. Außerdem greift das Orchester eine Tradition seiner Weihnachtskonzerte neu auf und lädt die Zuhörer bei ausgewählten Stücken zu Mitsingen ein. Eröffnet wird das Konzert mit Ukrainian Bell Carol, einer Melodie,...

Foto: Julia Glöckner

Stabilisierungsfahrpläne
RNV reduziert städtische Fahrpläne weiter

Ludwigshafen/Mannheim. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wird ihr Fahrtenangebot ab Sonntag, 17. Dezember, auch für Stadtbahnen gezielt reduzieren. Dies ist der zweite Schritt der Stabilisierungsmaßnahme, die Ende November bereits im Busbereich eingeführt wurde. Mit der notwendigen Fahrplananpassung begegnet die rnv den zuletzt häufig auftretenden zahlreichen Fahrtausfällen. Hintergrund der Ausfälle ist die angespannte Personalsituation durch den Fachkräftemangel und den anhaltend hohen...

Heute verlosen wir im Online-Adventskalender Wochenblatt-Reporter Kalender 2023 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 11: Susanne Götz hilft auf den Weg aus der Sucht

Online-Adventkalender 2023. Der Wochenblatt-Adventskalender porträtiert jeden Tag einen Helfer aus der Region, der genau hinschaut, wo Menschen auf der Strecke bleiben und was an Unterstützung gebraucht wird. Susanne Götz von der Suchberatung der Diakonie Ludwigshafen hilft Abhängigen, von ihrer Sucht wegzukommen. Hoffnung geben ihr modernste Therapieansätze und die Gabe, die vielen kleinen Erfolge auf dem Weg aus der Sucht zu sehen. Die meisten der 332 Menschen, die aktuell Hilfe bei der...

Jazzreihe im Wilhelm-Hack-Museum
„Ditzner’s Club“

Ludwigshafen. Zum nächsten Konzert in der Reihe „Ditzner“s Club“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum (WHM) am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr ein. Von Free Jazz über Funk bis hin zu Rock und Folk: Mit seiner Jazzreihe „Ditzner“s Club“ bringt der gefeierte Schlagzeuger Erwin Ditzner ein abwechslungsreiches Konzertprogramm ins Museum. Bei jedem Auftritt lädt Ditzner weitere Kolleg.innen aus der Musik ein und präsentiert sich so in vielfältigen musikalischen Konstellationen. Dieses Mal wird Ditzner...

 Foto: Basaric-Steinhübl

Klaviermusik mit Ausstellungsbesuch
Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Mit einem Konzert der jungen koreanischen Pianistin Gyeongmin Bak setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Dienstag, 12. Dezember, um 16 Uhr seine Konzertreihe „Die hörbare Welt“ fort. Es erklingt das „Concerto nach italienischem gusto“ von Johann Sebastian Bach, die „Klaviersonate A-Dur op.2 No. 2“ von Ludwig van Beethoven sowie Stücke von Maurice Ravel und Frédéric François Chopin. Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft erhalten freien Eintritt. Eine...

Online-Adventskalender 2023: Was verbirgt sich wohl hinter unserem heutigen Türchen? | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 9: Elfriede Hallers Kampf um Teilhabe durch Alphabetisierung

Online-Adventskalender 2023. Der Wochenblatt-Adventskalender stellt jeden Tag einen Helfer vor, der sich für andere einsetzt, damit sie einen festen Platz im Leben finden. Elfriede Haller hilft als VHS-Dozentin in Ludwigshafen Menschen, lesen und schreiben zu lernen, die bislang nicht die Chance dazu hatten. Mit großem Erfolg. Denn als Therapeutin verknüpft sie ihre pädagogische Arbeit mit psychologischen Impulsen. Haller weiß, auf welche Herausforderungen Analphabeten im Leben tagaus tagein...

Kran befördert Schutt aus Etagen 16 und 17  | Foto: Julia Glöckner

Abriss des Rathausturms: Baufirma hängt Glaselemente am Turm ab

Ludwigshafen. Beim Abriss des Rathaus-Turmes geht es voran. Aktuell wird mit einer sogenannten und von außen sichtbaren Klettermastbühne eine Testphase durchlaufen, um sicherzustellen, dass der Rückbau der Fassade planmäßig funktioniert. Sofern sich die Bühne bewährt, wird sie rund um den gesamten Turm von oben angefangen zum Einsatz kommen. Die Testergebnisse verlaufen aktuell positiv. Nach dem Test werden Etage um Etage die 130 bis 160 Kilo schweren Glaselemente abgehängt. Am Turm darf aus...

Sperrung bei Hochwassergefahr (Symbolfoto) | Foto: Gisela Böhmer

Sperrung der Rheinpromenade und des Stadtparks wegen Hochwassers

Ludwigshafen. Starke und andauernde Regenfälle haben den Pegel des Rheins in den vergangenen Tagen ansteigen lassen. Zudem naht eine Warmfront in Süddeutschland, die die Schneemassen im Süden schmelzen lassen wird. Wegen des bevorstehenden Hochwassers wird ab Sonntag, 10. Dezember, der Stadtpark auf der Parkinsel und die Hannelore-Kohl-Promenade gesperrt. Gesperrt wird zudem in Rheingönheim der Geh- und Radweg vom Rehbachübergang bis zum "Weißen Häusel". Schilder weisen auf die vorhandenen...

Silvester Symbolbild | Foto: bittedankeschön/stock.adobe.com

Neujahrsempfang mit OB Steinruck: Karten sind ab sofort zu haben

Ludwigshafen. Die Stadt lädt am Mittwoch, 10. Januar, ab 18 Uhr, wieder in den Pfalzbau zum Neujahrsempfang. Musikalisch begleitet wird er vom Orchester der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis. Wie bereits beim letzten Neujahrsempfang in Präsenz im Jahr 2020 wird die Neujahrsrede von OB Jutta Steinruck über www.ludwigshafen.de live ins Internet übertragen. Bürger:innen, die am Neujahrsempfang teilnehmen möchten, können ab Mittwoch, 3. Januar,...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Stadtteil Hemshof erhält Behälter zur Sammlung von Leichtverpackungen

Ludwigshafen. Die Firma Knettenbrech & Gurdulic wird voraussichtlich ab Freitag, 8. Dezember, gelbe Behälter beziehungsweise Behälter mit gelbem Deckel zur Sammlung von Leichtverpackungen in einem Teil des Stadtteils Nord/Hemshof aufstellen. Dies betrifft die folgenden Straßen: Anilinstraße; Bergmannstraße; Bernhard-Timm-Platz; Berzeliusstraße; Bremserstraße; 1. Gartenweg; 2. Gartenweg; 3. Gartenweg; 4. Gartenweg; Graebestraße; In den Aspen; Karl-Müller-Straße; Kneippstraße; Lagerplatzweg;...

Malu Dreyer in Ludwigshafen beim "Roten Frühstück" im Jahr 2016. | Foto: Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

Malu Dreyer beim "Roten Frühstück"
Die Ministerpräsidentin in Ludwigshafen

Wenn Malu Dreyer einen Ortstermin wahrnimmt, dann geschieht dies immer ohne großes Brimborium. Sie braucht keine starken Polizeikräfte. Drei vom Staatsschutz müssen dabei sein, und dann noch drei Polizisten in Uniform. Das reicht. Bei Helmut Schmidt war dies ähnlich. Nur Helmut Kohl plusterde sich auf Er benötigte, um in der Oggersheimer Stadthalle wählen zu gehen einmal 1000 Beamtinnnen und Beamten. Wovor hatte der "Kanzler der Einheit" (ein Begriff ohne Wert) denn eigentlich Angst? Wir haben...

Foto: Fontäne Kulturzentrum e.V

Menschenrechte
6. Abend der Menschenrechte

Bereits zum sechsten Mal wird dieses Jahr der "Abend der Menschenrechte", organisiert vom Fontäne Kulturzentrum e.V. und von Amnesty International Gruppe Ludwigshafen, am 10. Dezember durchgeführt. Die Veranstaltung "6. Abend der Menschenrechte" findet am Sonntag, den 10.12.2023 um 17.30 Uhr statt. Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde von den Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Die Veranstalter möchten den Jahrestag zum Anlass nehmen und auf die...

Umzug durch Ludwigshafen | Foto: Torsten Kleb

Fasnachtsumzug 2024 in Gefahr: Deutlich zu wenig Anmeldungen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 30. November, endete die Anmeldefrist für den Fasnachtsumzug 2024. Aktuell liegen für eine erfolgreiche Durchführung eines überregionalen Umzugs deutlich zu wenige Anmeldungen vor. „Lediglich 38 Vereine haben sich zurückgemeldet und 20 sich mit allen erforderlichen Unterlagen angemeldet. Und davon gerade mal sechs mit einem Umzugswagen.“ Werden bis Donnerstag, 14. Dezember, keine 70 Anmeldungen erreicht, wird der traditionsreiche Umzug abgesagt. „Wir sind von den...

Foto: Warner Brothers
Video 3 Bilder

The Lego Movie mit Puppen und ganz viel Pink
Review zu "Barbie"

Altersfreigabe: FSK 6     Laufzeit: 114min     Regie: Greta Gerwig     Jahr: 2023 Barbie und Ken leben im farbenfrohen und scheinbar perfekten Barbie-Land. Als Barbie eines Tages seltsame Veränderungen wahrnimmt, muss sie zusammen mit Ken in die reale Welt reisen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Dabei stellt sie fest, dass die reale Welt ganz anders ist, als sie es sich vorgestellt hat. „Barbie“ ist der erfolgreichste Film 2023 und hat sich erfolgreich gegen Christopher Nolans...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vollsperrung der Auffahrt B44: Rodungsarbeiten bei der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. An der Heinigstraße, Pasadenaallee, Lorientallee sowie am Ziegeleiweg werden in der Zeit von Montag bis Dienstag, 4. Dezember bis 19. Dezember, Rodungsarbeiten durchgeführt. Für die geplanten Arbeiten ist es notwendig, den jeweils rechten Fahrstreifen vorübergehend zu sperren. Am Samstag, 9. Dezember, erfolgt zudem die Vollsperrung der Auffahrt zur B44 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. Hier erfolgt die Umleitung über die Auffahrt zur B44 in Fahrtrichtung...

Foto: Andreas Kaufmann

Choralblasen
Weihnachtliches Choralblasen der Blaskapelle Mutterstadt

Die Blaskapelle Mutterstadt lädt Sie zu einer kleinen Pause im Advent ein. Am 3. Advent, Sonntag den 17.12. findet die Veranstaltung ab 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Mutterstadt statt. Das Orchester verschenkt eine Stunde stimmungsvolle Musik zum Mitsingen oder einfach nur zum Genießen. Traditionelle Adventslieder, Weihnachtsweisen oder moderne Lieder werden vorgetragen. Dazwischen hören Sie besinnliche Gedichte und lustige Texte. Die Einnahmen aus dem Glühwein- und Kinderpunschverkauf...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kämmerer Andreas Schwarz freut sich über Entscheidung zur Entlastung kommunaler Haushalte

Ludwigshafen. Mit einem einstimmigen Beschluss am Donnerstag, 30. November, hat der Haushaltsausschusses des rheinland-pfälzischen Landtags weitere finanzielle Entlastungen für die kommunalen Haushalte auf den Weg gebracht. "Mit der Übernahme eines großen Teils unserer Liquiditätskredite in Höhe von voraussichtlich 547 Millionen Euro, wodurch der Stadt nachhaltig eine deutliche Entlastung beim Schuldendienst zugutekommt, hat der Haushaltsausschuss damit die Voraussetzungen dafür geschaffen,...

Foto: Staatskanzlei RLP / Alexander Sell
8 Bilder

hack-museumsgARTen
16. Verleihung Brückenpreis am 2. Dezember 2023

Nachdem wir uns ja im Gärtnerkreis schon einige Tage ganz arg freuen, dass die Bewerbung unseres Gartenprojekts von der Jury als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgewählt wurde, war es heute soweit: Wir hatte einen Termin in der Staatskanzlei, zur Preisverleihung. Ein tolles Gefühl! Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den...

Weihnachtsbaum Symbolfoto | Foto: Pasko Maksim/stock.adobe.com

Schönes Fest allein: Trauerarbeit schließt frohe Tage nicht aus

Ludwigshafen. Weihnachten stellt für Trauernde eine besondere Herausforderung dar. Denn es ist eine Zeit voller Erinnerungen, in der die Lücke, die der geliebte Mensch hinterlassen hat, besonders deutlich wird. Viele Trauernde fühlen sich nicht dazugehörend in dieser betriebsamen Zeit. Im Hospiz Elias gibt es deshalb ein spezielles Angebot: „An einem Gruppenabend möchten wir Trauernden die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Sorgen und Ängsten im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachts-...

Nächtliche Autobahn / Symbolfoto  | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Sperrung der A650 zwischen Anschlussstelle Ruchheim und Oggersheim

Ludwigshafen. Auf der A650 bei Ludwigshafen-Ruchheim steht die Sanierung der Überführung über die Rhein-Haardtbahn vor dem Abschluss. Für den Umbau der Verkehrsführung in die finale Bauphase muss der Streckenabschnitt in den Nächten von Samstag auf Sonntag, 2 auf 3. Dezember und Sonntag auf Montag, 3. auf 4. Dezember, jeweils von zirka 20 bis 6 Uhr, in beide Richtungen gesperrt werden. Ab Montag, 4. Dezember, und bis zum Ende der Arbeiten in der KW50 steht je Richtung ein Fahrstreifen (verengt)...

ELSA & DER VIERTELON live im Speyerer Dom 2023 | Foto: © missio/Friedrich Stark

Adventskonzert in Ludwigshafen
Weltmusikalisches Adventskonzert mit ELSA & DER VIERTELTON

Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld e. V. lädt ein zu einem besonderen adventlichen Konzert mit der Gruppe ELSA & DER VIERTELTON am Samstag, den 09.12.2023 um 17.00 Uhr in der Johanneskirche in Ludwigshafen-Niederfeld, Niederfeldstraße 17. (Eintritt auf Spendenbasis). ELSA & DER VIERTELTON - das sind der Oud Virtuose, Samer Alhalabi, die Cellistin Isabel Eichenlaub (Cello, Gesang) und die Folkmusiker Peter Braun (Gitarre, Gesang) und Paul Reinig (Darabouka, Hackbrett,...

Heute geht es los: Beim Online-Adventskalender 2023 auf wochenblatt-reporter.de gibt es jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember die Chance auf einen Gewinn.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Online-Adventskalender Türchen 1: Jeden Tag die Chance auf Gewinn

Online-Adventskalender 2023. Der Adventskalender ist eine Erfindung aus Deutschland. Der Leiter eines Hamburger Waisenhauses, Johann Heinrich Wichern, tüftelte den ersten Kalender 1838 aus einem Wagenrad und Kerzen zusammen. Er wollte den Kindern das Tagezählen in der Vorfreude aufs große Fest vereinfachen, also den Advent greifbar machen, wie es der www.wochenblatt-reporter.de/adventskalender tut. Selbst in einer säkularisierten Gesellschaft bringt der Advent für viele Lichtblicke in die...

Erteilte Baugenehmigungen und fertiggestellte Wohnungen in Ludwigshafen seit 2013 | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen wächst: Bauvorhaben im Neubau nehmen seit Jahren zu

Ludwigshafen. Die Anzahl der neu erteilten Baugenehmigungen in Ludwigshafen steigt: Waren es im Jahr 2021 im Neubau 377 neu genehmigte Wohneinheiten, stieg deren Zahl ein Jahr später auf 558 Wohnungen. Das ist der zweithöchste Wert seit 2013 und rund 23 Prozent mehr als im zehnjährigen Durchschnitt. Dieser Aufschwung hält auch im Jahr 2023 an. Bis Ende des dritten Quartals wurden Baugenehmigungen für 621 neue Wohnungen erteilt. Damit übertrifft in der Anzahl in den ersten neun Monaten die Summe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ