Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verbindungsstraße Oggersheim-Melm: Sperrung bei Mittepart-/Großpartstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 9. Oktober, beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau des Knotenpunktes Großpartstraße/Mittelpartstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 8. Dezember abgeschlossen sein. Für die Durchführung der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr zwingend notwendig. Eine Umleitung über die Prälat-Caire-Straße/Mannheimer Straße zur Sternstraße und zurück wird ausgeschildert. Das Bauvorhaben startete, wie bereits berichtet, im April 2023, liegt nach derzeitigem...

In der Teddyklinik | Foto: Brigitte Melder
86 Bilder

BriMel unterwegs
Die magische FÜNF - 50 Jahre Christoph 5 und 55 Jahre BG Klinik

Ludwigshafen. Was war da bloß los am 30. September auf dem Gelände der BG Klinik? Parkplätze Mangelware und Menschenscharen strömten zum Krankenhaus. Der Grund: Es gab etwas zu feiern, nämlich „50 Jahre Hubschrauber Christoph 5 und 55 Jahre BG Klinik“. So konnte man an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr nicht nur die „Innereien“ des Krankenhauses besichtigen, sondern auch das Cockpit zweier Rettungshubschrauber und vieles mehr. Ein perfekter Tag für Groß und Klein und herrlichstem Sonnenschein!...

Ein Großteil der neu entwickelten Antibiotika wird für die Viehhaltung reserviert, der Rest geht in die Humanmedizin. Denn der Mensch entwickelt zwangsläufig ebenfalls Resistenzen gehen Antibiotika, die in der Nutztierhaltung eingesetzt werden.  | Foto: creativenature.nl/stock.adobe.com

Ludwigshafener Start-Up gewinnt Innovationspreis mit nachhaltigen Wirkstoffen

Ludwigshafen. Die Medea Biopharma GmbH (MEDEA), ein Biotechnologie-Startup aus Ludwigshafen, hat beim „Lee Kuan Yew Global Business Plan Wettbewerb (LKYGBPC)“ den ersten Platz gewonnen. Das Unternehmen forscht an nachhaltigen Wirkstoffen im Kampf gegen schädliche Bakterien, die eine Alternative zu Antibiotika und Pestiziden sind. Damit sind sie an der Lösung der Krise antimikrobieller Resistenz beteiligt. "In unserer Stadt finden Forschergeist und Innovationskraft ihren Raum", sagt OB Jutta...

Vormittagskonzerte im Wilhelm-Hack-Museum
Sonntagsmatineen

Ludwigshafen. Alle zwei Wochen sonntags ab 11 Uhr veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 10. September, 11 Uhr, stehen neben der Uraufführung eines Orchesterkonzertes von Emanuele Savagnione Werke von Vivaldi, Mozart und Debussy auf dem Programm. Es spielt die Mannheimer Kammerphilharmonie unter Leitung von Jasper Lecon.

Berliner Symbolbild | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Marketinggesellschaft
Fasnachtsumzug 2024 läuft durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nach vier Jahren wird es endlich wieder einen Fasnachtsumzug geben: Der gemeinsame Zug der Städte Ludwigshafen und Mannheim läuft am Sonntag, 11. Februar, durch Ludwigshafen. „Wir haben uns der schwierigen Aufgabe gestellt und können heute mitteilen: Ja, der Umzug wird stattfinden, auch wenn die Finanzierung noch nicht final abgeschlossen ist“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Wir haben bereits deutliche...

An Seen vermehren sich Schnaken besonders schnell. In Ludwigshafen mit seinen vielen Weihern ist das Risiko für eine Plage deshalb erhöht. Auf privaten Grundstücken lässt sich vorsorgen.   | Foto: Julia Glöckner

Neue Tigermückenfunde: Wasserbehälter in Hof und Gärten abdecken

Ludwigshafen. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) meldete der Stadtverwaltung im September zwei Tigermückenfunde. Die beiden Mücken wurden in Ludwigshafen-Süd und in Mundenheim gesichtet. Dazu kommt ein weiterer bestätigter Fund aus Ludwigshafen-Friesenheim. Die Asiatische Tigermücke hat sich seit einigen Jahren im Stadtgebiet im Bereich Oggersheim/Melm angesiedelt. Die Mücke kann potenziell Krankheiten wie zum Beispiel das Dengue-Fieber übertragen. Sie ist...

Die Veranstaltung "Neudenken" findet jährlich statt | Foto: Wirtschaftsjunioren

Vortrag über digitale Revolution: Mit Keynote von David Precht

Ludwigshafen/Mannheim. Die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen laden gemeinsam mit dem Partner John Deere zum Thema „Die digitale Revolution: Chancen und Herausforderungen“ am Freitag, 13. Oktober zur jährlichen Flaggschiffveranstaltung „Neudenken“ ins John-Deere-Forum ein. Die Keynote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) hält der Philosoph Richard David Precht. Die Umwälzungen durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung beeinflussen unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung...

Foto: Instagram: @igmg.alemiislam.jugend

Alemi Islam Moschee e.V.
Tag der offenen Moschee am 3. Oktober

Hiermit laden wir Sie herzlich zum TOM 2023 in die Alemi Islam Moschee Ludwigshafen ein. „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ Den diesjährigen TOM möchten wir unter dem Motto „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ begehen. Das Gebet ist ein spiritueller Akt, der Muslimen hilft, sich auf Allah zu besinnen, und zugleich fünfmal täglich Muslime auf der ganzen Welt im Gebet miteinander zu verbinden. Es soll ein Einblick in das muslimische Gebet und dessen Rolle in der Moschee gegeben werden....

Wo digitaler Wandel und Nachhaltigkeit zusammentreffen, entsteht Wertschöpfung | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Grüne Transformation: Vortrag mit Betriebsrat der BASF und Ministerin

Ludwigshafen. Der IGBCE lädt am Donnerstag, 5. Oktober, um 17.30 Uhr, zum Vortrag und zur Diskussion „Die sozial-ökologische Transformation – Industrie als Herausforderung und Chance“ in die Pettenkofferstr. 9, Freischwimmer, Ludwigshafen, ein. Es diskutieren Klima- und Energieministerin Katrin Eder, BASF-Betriebsratsvorsitzender Sinischa Horvat und Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Die Moderation übernimmt Bezirksleiter Gunther Kollmuß. Teilnehmer können sich...

Kardiologie Symbolbild | Foto: Gajus/stock.adobe.com

Tag der offenen BG Klinik: Rettungshubsteiger, Mitmach-OP, Feuerwehr

Ludwigshafen. Die ADAC-Rettungshubschrauberstation Christoph 5 und die BG Klinik Ludwigshafen laden ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 30. September, von 11 bis 16 Uhr, ein. Die an der Unfallklinik in Ludwigshafen-Oggersheim gelegene Rettungshubschrauberstation Christoph 5 feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag, die BG Klinik Ludwigshafen ihr 55-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Zusammen Retten“ haben die beiden Einrichtungen ein buntes Programm für große und kleine Besucherinnen und...

Gruppenfoto mit Willi Cornelius, der seit vielen Jahren durch das CBG führt. | Foto: Foto: Dieter Zimmerling

50 Jahre Abitur am Carl-Bosch-Gymnasium
"Weisst Du noch, damals am CBG ..."

In diesem Jahr sind es 50 Jahre her, dass ungefähr 120 Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums im Rahmen der Mainzer Studienstufe (MSS) ihr Abitur ablegten. An die aktuellen Adressen heran zu kommen, war mehr als schwierig. Aber vielleicht gibt es noch Eltern, Geschwister oder Freunde der damaligen Abiturienten, die diese Information weiterleiten können, dachte der Organisator, doch die Vorbereitungszeit war zu kurz. Und so fanden gerade einmal fünf ehemalige CGBler den Weg in die Jaegerstraße. Ja,...

Im Juli war die Wasserqualität noch ausgezeichnet und nicht nur für die  Gänsekinder unbedenklich. Der See wurde im Freibad am Wochenende für Besucher geöffnet.  | Foto: Julia Glöckner

Gefährliches Aufkommen von Cyanobakterien im Willersinnweiher

Ludwigshafen. Im Willersinnweiher gibt es nach einer Verprobung des Landesamts für Umwelt derzeit eine massenhafte Entwicklung von Cyanobakterien. Diese Bakterien können Toxine bilden. Es wird daher empfohlen, beim Schwimmen kein Wasser zu schlucken, auch Hunde sollen aus dem Gewässer nicht trinken. Bei empfindlichen Personen kann der Kontakt zu Hautreaktionen führen. Da Kinder besonders gefährdet sind, ist darauf zu achten, dass sie beim Baden und Spielen kein Seewasser schlucken. Darüber...

Sport hilft in der Krise | Foto: Lars Zahner/adobe.stock.com

Tag der seelischen Gesundheit: "Voll die Krise? – nicht mit mir!"

Ludwigshafen. Zum Tag der Seelischen Gesundheit unter dem Motto "Voll die Krise? – nicht mit mir!" laden die Städte Frankenthal und Ludwigshafen gemeinsam mit dem Rhein-Pfalz-Kreis Interessierte am Samstag, 30. September, von 10 bis 16 Uhr in die VHS ein. Eröffnet wird der Tag der Seelischen Gesundheit um 10 Uhr von Sozialdezernentin Beate Steeg. Im Fokus der Beiträge steht in diesem Jahr erneut das Thema Krisenbewältigung. Die Kooperationspartner:innen aus der Region greifen dieses Thema...

Helfer bei der Neubegrünung des Platanenhains | Foto: Jürgen Hundemer

Initiative Berliner Platz
Plantanenhain hat ein neues Gesicht

Ludwigshafen. Winterharte Stauden und Pflanzen lassen den Plantanenhain am Berliner Platz nun gepflegt und sauber erscheinen. Die Initiative „Wir vom Berliner Platz“ hat den Hain umgestaltet und den unansehnlichen Wildwuchs entfernt. Schon seit Jahren setzen sich die ehrenamtlichen Akteure der Initiative für Ordnung und Sauberkeit auf dem Berliner Platz und dessen Umfeld ein. Die Pflanzringe rund um die Bäume des Plantanenhain sind jetzt wieder sichtbar und das Areal hat eine neue Bepflanzung...

Im Quartiersbüro gibt es einen Kochtreff (Symbolfoto) | Foto: wavebreak3/stock.adobe.com

Quartiersbüro ist zurück: Treffpunkt für Menschen in Gartenstadt

Ludwigshafen. Das wieder eröffnete Quartierbüro in der Gartenstadt, Kärtnerstraße 19, soll ein Treffpunkt für alle Generationen sein. Zudem wird es dort regelmäßig Mittagstische geben, aktuell jeden Dienstag und Donnerstag. Es wird regionales, vegetarisches und vor allem gesundes und preiswertes Essen in Form von Suppen und Eintöpfen angeboten. Ziel ist es, den Anwesenden zu ermöglichen, das Angebot nachzukochen. Dafür werden neben Ratschlägen auch Rezepte verteilt und ausgetauscht. Das...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Geplantes City Clean Up entfällt: Am 30. September gibt es dafür ein Park Clean Up

Update, 26.09.2023, 8.02 Uhr:  Aus organisatorischen findet das für Samstag, 7. Oktober, geplante Event City Clean Up in der Ludwigshafener Innenstadt nicht statt. All diejenigen, die sich dennoch aktiv für ein sauberes Stadtbild einsetzen möchten, können bereits am Samstag, 30. September, im Zeitraum von 14 bis 16 Uhr, am Park Clean Up in den beiden Grünanlagen des Ebertparks und des Friedensparks beteiligen. Treffpunkt und Abschlussfest für alle Teilnehmer:innen dieser Aktion ist auf dem...

Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Workshop im Pesch-Haus: Als Kommunalpolitikerin richtig überzeugen

Ludwigshafen. Mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe wenden sich das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises sowie der Städte Ludwigshafen und Frankenthal (Pfalz) an Frauen in der Kommunalpolitik. Mit dem Hybrid-Workshop am Mittwoch, 27. September, über „Marketing in eigener Sache und Strategien“ endet die Reihe. Noch immer sind Frauen in politischen Gremien, vor allem in der Kommunalpolitik, unterrepräsentiert. Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen etwa zählt mit...

Podcast Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Ludwigshafens Stadtgeschichte bei "Ludwigshafen, schon gehört?"

Ludwigshafen. Die bewegte Stadtgeschichte Ludwigshafens ist das große Thema in der elften Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Zu Gast ist der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, der die Zuhörer:innen mit seinen lebendigen und spannenden Geschichten fesselt. Begleitet wird die rund einstündige Folge von einem Quiz, bei dem die Zuhörer:innen miträtseln können. Die Auflösung erfolgt dann am Ende der Folge. Behandelt werden im ersten...

Peter Uebel und Walter Münzenberger (ehemaliger Geschäftsführer der ÖFG), beide Initiatoren von Street Doc | Foto: Ökumenische Fördergemeinschaft

Jubiläum
StreetDoc: Ärzteteam feiert 10 Jahre Kampf gegen Ausgrenzung

Ludwigshafen. Seit 10 Jahren führt StreetDoc unbürokratisch und kostenfrei medizinische Grundversorgung durch – für Menschen, die nicht krankenversichert sind. Am Samstag, 30. September, feiert das Projekt sein 10-Jähriges. 10 Jahre Street Doc, das bedeutet 4.500 medizinische Behandlungen; 30 Ärztinnen und Ärzte, medizinische Fachkräfte und Sozialarbeiter:innen im wöchentlichen Einsatz. Die Ökumenische Fördergemeinschaft (ÖFG) erkannte den Bedarf für Street Doc bereits vor über 10 Jahren....

Berliner Platz | Foto: Julia Glöckner

Bürgerinitiative kämpft weiter gegen Metropol-Hochhaus in der City

Ludwigshafen. Die AG Berliner Platz der „Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen“ sammelt weiterhin Unterschriften gegen das Metropol-Hochhaus am Berliner Platz. Daher findet am Dienstag, 26. September, von 16 bis 18 Uhr, die inzwischen dritte Kundgebung in der Bismarckstraße/Ecke Bahnhofstraße statt. Dort können alle Bürger der Stadt Ludwigshafen die Petition „Kein Metropol-Hochaus am Berliner Platz“ unterschreiben. „Wir wollen, dass das Gesetz des Handelns wieder in die Hände des Stadtrats...

Teddy Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Vortrag des LKA: Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Ludwigshafen. Ob im Internet oder über Social Media und Messenger-Dienste: Kinder und Jugendliche werden immer häufiger mit kinderpornografischen Bildern und Videos konfrontiert, die leichtfertig geteilt werden. Den Wenigsten ist dabei bewusst, dass nicht nur die Herstellung, der Erwerb und der Besitz von Kinder- und Jugendpornografie strafbar sind, sondern auch das Weiterleiten und die damit verbundene Verbreitung. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz berät daher im Rahmen einer...

Dieses Hochhaus neben der Hochstraße, in dem unter anderem die Hafenbetriebe untergebracht sind, wird das Stadtentwicklungskonzept betreffen | Foto: Helmut van der Buchholz
3 Bilder

Zeitreise
So wird die City nach der Stadtentwicklung aussehen

Ludwigshafen. Zu seiner letzten öffentlichen Stadtführung 2023 lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 28. September unter dem Titel "Leuchtturmprojekte - Erinnerungen an die Zukunft". Das Finale der Serie mit dem Titel "Die sieben Weltwunder von Ludwigshafen" im Rahmen der diesjährigen Germany's Ugliest City Tours wagt einen Blick in die Zukunft der Stadt: Für die Ludwigshafener Innenstadt wurde im Auftrag der Stadtverwaltung ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)...

Foto: Julia Glöckner

Marketing-Verein
Stadtradeln: Tour zur blauen Stunde nach Ruchheim

Ludwigshafen. Die vierte und letzte Radtour des Marketing-Vereins e.V. zum Stadtradeln am Mittwoch, 27. September, führt über rund 25 Kilometer zunächst zum Leuchtfeuerhof nach Ruchheim. Hier gibt es neben Getränken eine kurze Info zum Hof, bevor es zur Vogelwiese weitergeht. Der Rückweg führt über Maudach zum Ziel in der Gartenstadt, das wir zur Dämmerung in der blauen Stunde erreichen wollen. Abfahrt der Tour ist um 17 Uhr auf dem Berliner Platz. Die Teilnahme ist kostenfrei, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ