Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Spielplanvorstellung: Der Intendant führt in die Spielzeit ein

Ludwigshafen. Zu einer kurzweiligen Vorstellung des neuen Spielplans 2023/24 laden die Pfalzbau Bühnen und die Pfalzbau Freunde am Dienstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr ein. Intendant Tilman Gersch und sein Team präsentieren Informationen zu Highlights der kommenden Saison und musikalische Kostproben aus den Produktionen des Hauses, um auf das Kommende einzustimmen. Natürlich wird bei dieser Gelegenheit auch wieder das neue Spielzeitheft präsentiert. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Workshop für Frauen in der Kommunalpolitik im Heinrich-Pesch-Haus

Rhein-Pfalz-Kreis. Mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe wenden sich das Heinrich-Pesch-Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Städte Ludwigshafen und Frankenthal (Pfalz) an Frauen in der Kommunalpolitik. Die Workshops haben das Ziel, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren, sie in ihren Kompetenzen zu stärken, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen und dabei auch gleichstellungspolitische Aspekte in den Blick zu nehmen. Beim...

Mohn/Sommer Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Zweitägiger Naturfoto-Workshop
NABU zeigt Basics der Naturfotografie

Ludwigshafen. Der NABU Ludwigshafen veranstaltet erneut einen zweitägigen Naturfoto-Workshop am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr sowie am Samstag, 8. Juli, um 10 Uhr . Der genaue Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Freitags werden theoretische Grundlagen der Naturfotografie anschaulich vorgestellt. Samstags geht es an die praktische Umsetzung. Anmeldung bei Elke Hennighaus unter der Nummer 0621 518314 oder per E-Mail an info@nabu-ludwigshafen.de.jg/red

Bewegungstage 2022  | Foto: Hans-Jürgen Schön

Bewegungstage Rheinland-Pfalz: Großes Programm in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz verwandelt sich von Freitag bis Samstag, 7. bis 9. Juli, bei den landesweiten Bewegungstagen in eine große Sportarena. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ hat gemeinsam mit Vereinen, Einrichtungen und Institutionen ein abwechslungsreiches, kostenfreies Sport- und Bewegungsprogramm auf die Beine gestellt. Auch in Ludwigshafen geht es bewegt zu. Den Auftakt macht am Freitag, 7. Juli, ab 8 Uhr, die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd....

Anwältin Symbolfoto | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Die Jugendschöffenliste liegt aus: Bürger haben Einspruchsrecht

Ludwigshafen. Für die Jahre 2024 bis 2028 sind Jugendschöffen neu zu wählen. EinsichtnahmeDie vom Jugendhilfeausschuss beschlossene Liste wird von Montag, 3. Juli, bis Dienstag, 11. Juli, zur Einsicht beim Bereich Jugendamt, im 7. OG, Zimmer 702, ausgelegt. Die Einsichtnahme ist möglich, montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Bürger können demnach auf Wunsch vorbeikommen und die Liste Einsehen. VorschlagslisteGegen die Vorschlagsliste...

Das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung ist bislang noch eingezäunt. Für Besucher öffnet es zu geführten Touren über die Pläne der Siedlung.  | Foto: Heinrich-Pesch-Siedlung

Tag der offenen Baustelle: Heinrich-Pesch-Siedlung öffnet ihre Tore

Ludwigshafen. Erstmals kann das Baufeld der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung am Samstag, 8. Juli, besichtigt werden. Die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH lädt an diesem Tag von 10 Uhr bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Baustelle ein. Im benachbarten Heinrich-Pesch-Haus und im Park finden Workshops und Spiel- und Kreativangebote für die ganze Familie statt. FührungenDer Tag der offenen Baustelle beginnt am Samstag, 8. Juli, um 10 Uhr, mit der offiziellen Eröffnung. Danach werden zu jeder vollen...

Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Schutz vor Betrug
Präventionsabende von Polizei und Sparkasse

Oppau. Die Sparkasse Vorderpfalz und das Polizeipräsidium Ludwigshafen haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um ältere Menschen vor Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick, Telefonabzocke und dubiosen Whatsapp-Nachrichten zu schützen. Im Rahmen dieser Initiative bieten sie kostenlose Informationsveranstaltungen und wertvolle Tipps zur Prävention an. Die nächste Veranstaltung finde am 3. Juli in Ludwigshafen-Oppau (Oppau, Edigheimer Straße 34-36). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich....

Stadtansicht um 1950    | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz

Ex-Ortsvorsteher Klaus Schneider zeigt historischen Film über LU

Ludwigshafen. Der frühere Ortsvorsteher der Gartenstadt, Klaus Schneider, hat selbst kurze Filme über Ludwigshafen gedreht. Die Grundlage dafür boten ihm private Aufnahmen, aber auch Dokumente aus dem Stadtarchiv. Am Donnerstag, 29. Juni, ab 17 Uhr zeigt Schneider im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, den dritten Teil dieser Filmreihe, der sich mit den 1950er und 1960er Jahren befasst. jg/red

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Sommerfest mit Programm
Das Ostasieninstitut lädt Interessierte ein

Ludwigshafen. Das Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt herzlich ein zum OAI-Sommerfest: am Samstag, 1. Juli, ab 12.30 Uhr im Ostasieninstitut in Ludwigshafen. Auf die Gäste wartet ein buntes Festprogramm mit asiatischen Spielen, Mini-Sprachkursen, der Kunst der Kalligrafie, Hausführungen, Infovorträgen und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Darüber hinaus haben Studieninteressierte an diesem Tag die Möglichkeit, in...

Galoppierendes Pferd | Foto: Elyne/adobe.stock.com

Feiern mit den Galoppern
Kinderhilfe gibt Sommerfest auf dem Reiterhof

Ludwigshafen. Am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 15.30 Uhr, veranstaltet der Reiterhof Kinderhilfe sein traditionelles Sommerfest. Voltigiervorführungen, Schaunummern und Hufeisenwerfen versprechen einen kurzweiligen Tag auf dem Reiterhof. Die Kleinen können wie jedes Jahr beim beliebten Ponyreiten in der Mittagspause ihre ersten Reiterfahrungen machen. Herzhaftes vom Grill sowie Kaffee und selbst gebackene Kuchen laden zum gemütlichen Verweilen im Schatten neben der Heuremise ein. Der Reinerlös...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Backfischfest lockt Besucher aus allen Stadtvierteln nach Maudach

Maudach. Nach einer dreijährigen Pause macht der ASV Gib Schnur dieses Jahr wieder sein Backfischfest. Er wird alles versuchen, das Backfischfest wieder so zu gestalten, wie die Gäste es früher gewohnt und geschätzt hatten. Es gibt Backfische (Merlan, Forelle und Seelachs ) in gewohnter Panade nach eigenem geheimen Rezept, Calamares und Fischbrötchen. Es gibt auch Bratwurst und Kuchen. Das Fest findet am Samstag, 8. Juli, ab 11.30 statt sowie am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 21 Uhr auf dem...

Stadtrat hat dem Beitritt in mehrere Artenschutzprogramme zugestimmt.  | Foto: Julia Glöckner

Stadt tritt Schutzprogrammen bei
Mähzeiten im Sinne des Artenschutz

Ludwigshafen. Aufgrund des starken Pflanzenwachstums in diesem Frühjahr sind die Mäharbeiten im Ludwigshafener Stadtgebiet sehr aufwendig. Erschwerend kommt hinzu, dass aufgrund der unklaren Haushaltslage nur nach Klärung der Unabweisbarkeit die Vergabe der Arbeiten an Betriebe in die Wege geleitet werden konnte. Die Aufträge werden nun schrittweise durch beauftragte Firmen abgearbeitet. Dies betrifft im wesentlichen Flächen nahe an Straßen sowie Liegewiesen und Bolzplätze, Grünanlagen und...

Flohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Anmeldefrist läuft noch
Flohmarkt des ESV mit großem Angebot

Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen veranstaltet in seiner ESV Sporthalle einen Flohmarkt. Besucher sind herzlich willkommen. Bei einem reichhaltigen Angebot wird jeder bestimmt fündig. Wer selbst verschiedene Sachen verkaufen möchte, wendet sich bitte per E-Mail an Kwanta Schmidt kwanta.schmidt@esv-lu.de oder unter der Telefonnummer 0162 20 50 327. Der Flohmarkt findet am Sonntag, 16. Juli. von 10 bis 15 Uhr in der ESV Sporthalle, Oskar-Vongerichten-Straße 7 in Ludwigshafen statt. jg/red

Plakat der Stadt   | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Kampf gegen illegale Müllablagerung
Ludwigshafen, Dein Müll

Ludwigshafen. Ab September will die Stadt Ludwigshafen die illegalen Müllablagerungen im Stadtgebiet bekämpfen. Darauf zielt die neue Aufklärungskampagne der Stadt „Besser leben ohne Müll“. Denn das Problem nimmt seit 2017 stetig zu. Vor allem im Hotspot Hemshof ist ein Team aus acht Entsorgern tagaus tagein damit beschäftigt, den liegen gebliebenen Müll zu beseitigen. Von Julia Glöckner Die Stadt will die Vermüllung der Straßen und öffentlichen Plätze gezielter eindämmen. Das teilt das...

Tanz Symbolbild | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe.com

Talentcampus
„Street Art“: Sommer im Jugend- und Kulturzentrum

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Talentcampus ist ein Angebot für junge Menschen aus dem Kreis, bei dem sie in den Sommerferien bei tollen Workshops mitmachen können. Sie entscheiden sich selbst für ihre Teilnahme und für das, was ihnen Spaß macht. Das diesjährige Sommerangebot im Jugend- und Kulturzentrum Limburgerhof knüpft an das erfolgreiche Konzept des letzten Jahres an und greift die Thematik „Streetart“ nochmals auf. Ab Montag, 31. Juli, geht es los: Das Jugendkulturfestival wird in verschiedenen...

Urlaub/Freiheit Symbolfoto | Foto: Njay/stock.adobe.com

Seniorenförderung
Seniorenreise: Tour ins traumhafte Weserbergland

Ludwigshafen. Eine Reise für Senior:innen ins Weserbergland bietet die Abteilung Seniorenförderung der Stadt ab Samstag, 17. bis 24. September, an. Geplant sind Tagesausflüge zu den Attraktionen der Gegend, beispielsweise zu Schloss Corvey, zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg, zu Burgen und Klöstern. Auch eine Schifffahrt auf der Weser ist angedacht. Im Angebot enthalten ist die Busfahrt von Ludwigshafen nach Beverungen-Blankenau und zurück, sieben Übernachtungen mit Halbpension, die...

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, gestaltet das neugegründete Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeits-Kirche, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Unter dem Motto „Omnes gentes plaudite manibus“ („Ihr Völker klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel“) erklingen gregorianische Gesänge zum 13. Sonntag im Jahreskreis. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den Gregorianischen Choral als den der...

Am Berliner Platz
Ein geselliges Völkchen trifft sich dort oft

Manche sind erstaunt darüber, dass auf den Bänken an der Haltestelle Menschen sitzen, die ein Bier trinken und sich offensichlich gut gelaunt unterhalten. Das Durchschnittsalter derer liegt zwischen 50 und 70 Jahren. Ein Jeder hat viel Erfahrung gesammelt und es wird auf hohem Niveau diskutiert. Menschen aus Lettland, Russland und Schlesien reden mit Deutschen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und der Pfalz. Es wird viel gelacht. Wer zu laut wird, erlebt einen Tadel. Die Themen...

2 Bilder

Kultur im HausBoot Ludwigshafen
Köstliches veganes Essen und mehr

Wer mittags von 11:30 bis 15 Uhr ins "HausBoot" kommt, den erwartet eine enspannte Atmospäre. Veganes Essen in großer Vielfalt zu zivilen Preisen. Die Mitarbeiter/innen sind durchweg höflich, manchmal mit einer speziellen Art des Humors. Man verabredet sich dort mit Freunden, trifft Kolleg/inn/en. Auf der geräumigen Terrasse sitzen, den Verkehr vorbei ziehen sehen, dem Gesang der Vögel lauschen, die Zeitung lesen oder schlicht und einfach träumen. Wenn das doch nur überall der Fall wäre. Das...

Bund unterstützt die Denkmalpflege / Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturdenkmäler: Bund unterstützt den Denkmalschutz

Rheinland-Pfalz. Mit insgesamt 1.776.460 Euro fördert der Bund die Sanierung und Instandsetzung von insgesamt zehn Kulturdenkmälern in Rheinland-Pfalz. Das teilen der Sprecher der rheinland-pfälzischen Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Hitschler und Dr. Thorsten Rudolph, einziges rheinland-pfälzisches Mitglied im Haushaltsausschuss, nach einer Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch mit. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm...

Brennholz ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com

Das Heizen mit Holz: Wichtiges Standbein der ökologischen Wärmeversorgung

Heizen. Durch die Verwendung von Brennholz werden laut Berechnungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland jährlich rund 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Brennholz aus dem Wald und Reststoffe der Holzverarbeitung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, da durch Holz fossile Energien wie Öl oder Gas ersetzt werden. Hierbei werden zehn Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel erzeugt. Auf...

Die Versicherten müssen ab ersten Juli nicht mehr in Vorleistung gehen | Foto: vierfussmedia.com/Malteser

Covid-19-Impfungen: Sie gehören ab ersten Juli zur Regelversorgung

Rheinland-Pfalz. Die KV RLP und die Krankenkassen konnten sich in zähen Verhandlungen darauf einigen, dass COVID-19-Impfungen ab Juli mit 15 Euro honoriert werden. Die KV RLP war eine der letzten Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) im Bundesgebiet, die eine Einigung mit den Krankenkassen erzielen konnte. Die bereits verhandelten Ergebnisse der anderen KVen waren deshalb richtungsweisend. Der Betrag setzt sich aus einer Basisvergütung in Höhe von 10 Euro und zwei Zuschlägen in Höhe von jeweils...

Lauch ist sehr vielseitig einsetzbar | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Freilandsaison für Sommer-Lauch: Lauch schmeckt köstlich, ist vielseitig und sehr gesund

Ernährung. Schon Kleopatra hat ihn wahrscheinlich auf dem Speiseplan gehabt. Auch die alten Griechen und Römer dürften ihn gekannt haben, denn er wird schon sehr lange kultiviert: der Lauch, auch als Porree bekannt. Ursprünglich soll er aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum stammen, ist inzwischen aber weltweit verbreitet. In unseren Breiten unterscheidet man heute zwischen Winter- und Sommer-Lauch. Letzterer startet jetzt in die Freilandsaison. Er schmeckt etwas milder und süßer als der...

Bei der Arbeit im Freien muss auf ausreichend Sonnenschutz geachtet werden | Foto: Countrypixel/stock.adobe.com

Sonnenschutz bei der Berufsausübung: Maßnahmen für eine Erwerbstätigkeit, die überwiegend im Freien ist

Arbeitsschutz. Der Sommer beginnt und viele Menschen genießen die Sonnenstrahlen. Sonnenstrahlung verbessert unsere Stimmung und ist wichtig für die Stabilität unserer Knochen. Aber die UV-Strahlung trägt wesentlich zur Entstehung von weißem Hautkrebs bei. In unserer Freizeit können wir uns vor zu viel Strahlung schützen. Anders ist es bei Menschen, die beruflich viel Zeit im Freien verbringen müssen. In Deutschland arbeiten zwei bis drei Millionen Erwerbstätige überwiegend im Freien. Diese...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ