Bäume brauchen dringend Wasser - Stadtverwaltung Ludwigshafen bittet um Hilfe

Zum Bäume gießen kann man auch Wasser nehmen, das schon für andere Zwecke genutzt wurde - beispielsweise zum Gemüse waschen oder auch das Wasser, das (ohne Zusätze) vorher in einem Planschbecken für Abkühlung gesorgt hat  | Foto: Myléne / Pixabay
  • Zum Bäume gießen kann man auch Wasser nehmen, das schon für andere Zwecke genutzt wurde - beispielsweise zum Gemüse waschen oder auch das Wasser, das (ohne Zusätze) vorher in einem Planschbecken für Abkühlung gesorgt hat
  • Foto: Myléne / Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Hitze und Trockenheit machen den städtischen Bäumen in Ludwigshafen zu schaffen. Deshalb ruft die Stadtverwaltung die Bürger*innen auf, den Straßenbaum vor der Haustür zu gießen: am besten früh morgens oder nach Sonnenuntergang, dann verdunstet weniger Wasser in die Umgebung. „Seit Mitte April hat es bei uns keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Bei gleichzeitig länger anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen geht es den Pflanzen wie den Menschen: Sie haben einen Riesendurst“, berichtet Rainer Ritthaler, Leiter des Bereiches Umwelt.

„Insbesondere jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben, brauchen das kühle Nass ganz dringend. Sie können noch keine Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten ziehen. Erst nach etwa zehn Jahren haben Bäume ausreichend tiefe Wurzeln gebildet, um auch tiefer im Boden gespeichertes Wasser zu erreichen. Ist der Boden ausgetrocknet, werfen Bäume Äste ab und sind für Schädlinge anfällig“, verdeutlicht Gabriele Bindert, Leiterin des Bereiches Grünflächen und Friedhöfe. Sie ist beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) zuständig für den Unterhalt und die Pflege des gesamten Baumbestandes.

Beim Gießen sollten einmal die Woche je nach Baumgröße 30 bis 50 Liter Wasser gegeben werden, damit der gesamte Wurzelbereich in der Tiefe Feuchtigkeit erhält. „Lieber einmal in der Woche richtig gießen als jeden Tag zu wenig, jedoch ist mit zehn Litern täglich auch eine Grundfeuchtigkeit zum Wohl der Bäume da“, so Ritthaler.

Kein Trinkwasser nötig

Dazu muss nicht unbedingt nur das kostbare Wasser aus der Leitung verwendet werden. Im Haushalt fällt an vielen Stellen Brauchwasser an, das fürs Gießen der Stadtbäume verwendet werden kann. Man kann dazu das Wasser, mit dem man beispielsweise Salat, Obst, Gemüse und Kräuter gewaschen hat, in einem Eimer auffangen. Ebenso eignen sich abgestandenes Mineralwasser, abgekühlter ungesüßter Tee und Kaffee oder Kochwasser von Eiern oder Kartoffeln. Das gesammelte Wasser darf keine Stoffe enthalten, die den Pflanzen schaden könnten. Dazu gehören zum Beispiel Salz, Zucker, Essig und Reinigungsmittel.

Aktion „Ran an die Kanne“ wird fortgeführt

Das Engagement der unterstützenden Bürger*innen soll belohnt werden. Daher verschenkt der WBL an alle, die mitmachen und das auch zeigen, eine praktische faltbare 3-Liter-Gießkanne. Einfach ein Foto per E-Mail an wbl.aktion@ludwigshafen.de von sich beim Gießen senden und die Adresse angeben. Alternativ steht auch der postalische Weg an die Adresse WBL, Bereich Grünflächen und Friedhöfe, Bliesstraße 10 in Ludwigshafen, zur Verfügung. Bei beiden bitte den Betreff „Ran die Kanne“ angeben, dann kommt schon bald die faltbare Gießkanne per Post ins Haus. ps/bas

Weitere Informationen:
www.ludwigshafen.de/ranandiekanne

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ