Bühne frei für Talente: Melanchthonkirche wird zur "Open Stage"

- Im September soll sich die Melanchthonkirche in eine offene Bühne und lebendigen Treffpunkt verwandeln.
- Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
- hochgeladen von Yvette Wagner
Stand-up-Comedy oder Poetry Slam, Schauspiel oder Tanz, Artistik oder Lesung, Instrumentalmusik oder Chor: Wer eine Bühne für seinen Auftritt sucht, findet sie im September in der Protestantischen Melanchthonkirche. Dann wird die kleine, charmante Kirche zur offenen Bühne. Die "Open Stage" ist Angebot für alle, die Ideen ausprobieren und Erfahrungen sammeln wollen – gemäß dem Motto "Machen ist wie wollen, nur krasser".
"Wir möchten Talente unterstützen und einen offenen Treffpunkt anbieten, an dem Menschen gemeinsam eine gute Zeit erleben", umreißt Bärbel Bähr-Kruljac die Idee. Sie ist Religionspädagogin und bildet mit Pfarrerin Susanne Schramm das Team von "Am Lutherplatz", der Bildungs- und Kulturarbeit sowie Citykirche im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen.
Beide wollen die Melanchthonkirche in ein Experimentierfeld verwandeln für Kunst und Kultur im weitesten Sinn. Die Organisatorinnen denken nicht nur an Musik, sondern auch an Jonglage, Pantomime, Performances, an Lesungen von Gedichten und Kurzgeschichten, an gemeinsames Malen, Yoga und andere interaktive Angebote. Wer seine Bilder, Plastiken oder Installationen ausstellen möchte, ist ebenso eingeladen. Es können auch Generalproben stattfinden.
Der Altarraum wird zur Bühne. Wer mehr Platz braucht, kann sich in den Kirchenraum ausdehnen. In der Melanchthonkirche befinden sich nämlich keine Kirchenbänke, sondern Stühle, die schnell auf die Seite geräumt werden können.
Die Protestantische Kirche bietet neben dem Raum eine technische Grundausstattung für Licht und Ton. Sie bewirbt die Veranstaltungen auf der "Open Stage". "Natürlich können alle, die auftreten, gerne zusätzlich selbst Werbung über ihre Kanäle machen", sagt Susanne Schramm. Die Organisatorinnen kümmern sich während der Auftritte um den Ausschank und stehen als Ansprechpartnerinnen bereit.
Das Angebot ist kostenfrei, bei Gema-Gebühren und Gema-Meldung bieten die Veranstalterinnen Unterstützung an. Wer zusätzliche Ausstattung für seinen Auftritt benötigt, kann diese mitbringen.
Anmeldungen für die "Open Stage" nehmen Bärbel Bähr-Kruljac und Susanne Schramm schon jetzt entgegen. Für die Organisation müssen sie wissen, was geplant ist, wie viel Platz gebraucht wird und wie lange die Aktion dauert. Mehrere kürzere Angebote werden gebündelt. Ende Juni soll der Plan stehen, wer wann auftritt. Ob tatsächlich jeden Abend im September etwas los ist, hängt davon ab, wie viele Talente sich präsentieren möchten.
Info
"Open Stage" in der Protestantischen Melanchthonkirche (Maxstraße 38, Ludwigshafen-Mitte), Veranstalter: "Am Lutherplatz"
Zeitraum: 1. bis 30. September 2025, jeden Abend außer sonntags, 18 bis etwa 22 Uhr
Anmeldungen mit Angabe der Art des Angebots, Dauer und Platzbedarf bei Susanne Schramm oder Bärbel Bähr-Kruljac
Bärbel Bähr-Kruljac, E-Mail: baerbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de, Telefon 01 55 – 60 64 21 27
Susanne Schramm, E-Mail: susanne.schramm@evkirchepfalz.de, Telefon 06 21 – 67 18 02 50
Autor:Yvette Wagner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.