Der erste Baum ist gepflanzt
Bürger spenden Bäume

Der erste gepflanzte Baum. | Foto: ps

Ludwigshafen. „Der erste Baum ist gepflanzt“. Mit diesem Satz verkündet Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. (SGN) den Start der Baumpflanzungen in der Gartenstadt am Mittwoch, 25. November 2020. „Unser Ziel war eine symbolische Baumpflanzung für dieses Jahr, und es werden in den nächsten Tage weitere Bäume folgen, dafür danken wir der Stadtverwaltung Ludwigshafen, vertreten durch Baudezernent Alexander Thewalt, in dem wir einen leidenschaftlichen Anwalt für unsere Baumspendeaktion gefunden haben. Gerade entlang unserer wichtigsten Straßen im Stadtteilen sehen wir einen Baum nach dem anderen schwinden, das wollten wir als Anlass nehmen, die Stadt darin zu unterstützen, dass wieder mehr Bäume gepflanzt werden.“

„Ich war von der Idee und dass die Gartenstädter Bürger*innen sich für ihren Stadtteil engagieren von Anfang an überzeugt“, erklärt Markus Lemberger, stellvertretender Vorsitzender der SGN. „Wir wollten in diesem Jahr das Geld für 50 Bäume, 12.500 Euro, zusammenbekommen, bis jetzt sind bereits 22.000 Euro an Spenden eingegangen. Wir sind überwältigt!“„Wir haben in der Gartenstadt in den letzten Jahren rund 100 Straßenbäume verloren und wollen die Stadtverwaltung bei den Nachpflanzungen unterstützen“, so Ortsvorsteher Andreas Rennig, der sich generell bei der Stadtverwaltung und deren Mitarbeiter*innen bedankt: „In den letzten Monaten habe ich zahlreiche positive Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung machen dürfen. So wurden wir nicht nur bei der Baumpflanzaktion von Barbara Bechtold und Gabriele Bindert unterstützt. Die Grünpflege in der Gartenstadt hat sich in diesem Jahr deutlich verbessert und ich kann behaupten: Wir haben einen guten Draht zueinander, es funktioniert prima!“

„Bäume spielen im Lebensraum „Stadt´ eine bedeutende Rolle, und dass sich so viele Bürger*innen in der Stadt für Baumpflanzungen engagieren, zeigt, das Thema Klimawandel durchdringt die Gesellschaft immer mehr“, so Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt. „Ich war vom ersten Tag, als ich von der Aktion hörte, davon begeistert und auch ich freu mich heute auf diese Baumpflanzung. Liebe Gartenstädter: Was Besseres könnt Ihr gar nicht tun, als Euer direktes Umfeld selbst in die Hand zu nehmen. Das soll uns als Verwaltung natürlich nicht davon entbinden, unsere Arbeit zu machen und deshalb ist mir sehr daran gelegen das Nachpflanzen von Bäumen zu unterstützen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement!“
„Es schmerzt, so viele Bäume innerhalb eines Jahres zu fällen. Noch mehr schmerzt es, wenn man nicht in gleicher Zahl Bäume nachpflanzen kann“ erklärt Gabriele Bindert, Bereichsleiterin Grünflächen bei der Stadt Ludwigshafen. „Jeder Baum, der durch die Baumspenden zusätzlich gepflanzt werden kann, ist daher eine Bereicherung, gerade auch für die Menschen, die um diese Bäume herum wohnen. Mit diesen zwölf Bäumen machen wir heute einen Auftakt, dem viele weitere Bäume im nächsten Herbst in der Gartenstadt folgen werden.“

Diese Baumsorten werden gepflanzt

An der Niederfeldstraße/Peterstraße sowie in der Raschigstraße werden Amberbäume (Liquidambar) gepflanzt, die durch ihre Herbstlaub begeistern. An der Niederfeldstraße/Zipserstraße wird eine Zerreiche (Quercus cerris) gepflanzt, die zu den Kork- und Steineichen gehört. Weiterhin werden in der Niederfeldstraße je eine Esche (Fraxinus pennsylvanica „Summit“) und ein Guttaperchabaum (Eucomnia ulmoides), auch Gummiulme, gepflanzt. ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ