Bürgerdialog: Pendlerweg soll sicher, schnell und gut fürs Klima sein

Der Verlauf des Radwegs  Foto: Stadt Ludwigshafen
  • Der Verlauf des Radwegs Foto: Stadt Ludwigshafen
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Bei der Planung eines Pendler-Radwegs unter der neuen Hochstraße Süd hat die Stadtverwaltung viele unterschiedliche Interessen abgewogen und berücksichtigt. Der Dialog mit Politik und Bürgerschaft startet
Alle Vorbereitungen für den Ersatzbau der abgerissenen Pilzhochstraße liegen im Plan. 2026 soll die Hochstraße Süd wieder komplett für Autos und Lkw nutzbar sein. Mitte kommenden Jahres beginnen bereits die Arbeiten zum Bau der neuen Brücke. Die Maßnahmengenehmigung soll der Stadtrat am Montag, 12. Dezember, beschließen. Aktuell verfeinert die Verwaltung die Planung und bereitet Ausschreibungen vor.

Aber auch unter der neuen Hochstraße Süd passiert in den kommenden Jahren viel: Auf einer Länge von rund 1,2 Kilometer entsteht ein neuer Radweg, der den Hauptbahnhof mit der Konrad-Adenauer-Brücke verbindet und ein wichtiger Baustein im Radwegenetz von Stadt und Region ist. Um diese sichere und schnelle Radwegeverbindung herzustellen, hat die Stadtverwaltung viele Varianten geprüft und bewertet. Denn in diesem dicht bebauten Stadtquartier gilt es, die Interessen vieler unterschiedlicher Gruppen im Blick zu behalten und eine für alle gute und nachvollziehbare Lösung zu erarbeiten.

Bei der Vorplanung sind Aspekte wie Sicherheit, Nachhaltigkeit, Qualität und Übersichtlichkeit wichtig sowie der Interessenausgleich zwischen allen Verkehrsteilnehmern. Die Planer schlagen unter anderem auch ein modernes Beleuchtungskonzept für die gesamte Strecke vor, das den Bereich unter der neuen Brücke sicherer macht und Orientierung gibt. Hinzu kommen klare Regelungen – insbesondere bei Querungen – sowie mehr Ordnung und Struktur im öffentlichen Raum.

Um die Interessen der Anwohnern zu berücksichtigen, hat die Stadtverwaltung zudem die Parkmöglichkeiten entlang der Strecke betrachtet. Bis Ende des Jahres geht der Vorschlag durch Bauausschuss, Ortsbeirat und Stadtrat.

Von Donnerstag, 24. November, bis Donnerstag, 8. Dezember, können unter www.ludwigshafen-diskutiert.de weiterhin online Fragen gestellt werden, die von Experten der Verwaltung zeitnah beantworten werden. jg/ps

Weitere Informationen:
Interessierte erhalten Infos auf https://ludwigshafen-diskutiert.de/hochstraße_sued.

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ