BASF spendet Kunstwerk
„Der große Tiger“ ist wieder da

Karin Heyl (BASF SE), René Zechlin (Wilhelm-Hack-Museum) und Stefanie Kleinsorge (Stadt Ludwigshafen) (von rechts), enthüllen die restaurierte Bronze-Skulptur „Der große Tiger“, die BASF SE dem Museum spendet. Das Bronze-Kunstwerk hat auf dem Ludwigsplatz seinen neuen Platz gefunden.  | Foto: BASF / ps
  • Karin Heyl (BASF SE), René Zechlin (Wilhelm-Hack-Museum) und Stefanie Kleinsorge (Stadt Ludwigshafen) (von rechts), enthüllen die restaurierte Bronze-Skulptur „Der große Tiger“, die BASF SE dem Museum spendet. Das Bronze-Kunstwerk hat auf dem Ludwigsplatz seinen neuen Platz gefunden.
  • Foto: BASF / ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. BASF SE spendet die Skulptur „Der große Tiger“ der Bremer Künstlerin Maria Ewel nach aufwändiger Restaurierung an die Stadt Ludwigshafen. Der neue öffentliche Standort ist seit dem 3. Dezember 2021 der Ludwigsplatz.

Das Kunstwerk war seit 1957 im Besitz der BASF und wurde im selben Jahr im damals neu angelegten Alwin-Mittasch-Park aufgestellt. Viele Ludwigshafener Bürger kennen ihn von sonntäglichen Spaziergängen durch den Park, oder weil sie als Kind darauf gesessen haben. Leider war das Tier über die Jahre auch wiederholt Ziel von Vandalismus und Schmierereien. So wurde der Schwanz abgebrochen und Kopf und Rumpf wurden mehrfach besprüht.

Aus diesem Grund entschloss sich BASF, die Skulptur auf das Werksgelände zu holen. Immer wieder gab es Nachfragen nach dem „großen Tiger“. Jetzt kommt er zurück. Unter der Leitung des Wilhelm-Hack-Museums übernahm die Firma Haber & Brandner aus Regensburg den Auftrag für die umfangreichen Restaurierungsarbeiten. So wurde die Bronzeskulptur und der Sandsteinsockel gereinigt, der fehlende Schwanz rekonstruiert und neu gegossen sowie Risse und Fehlstellen geschlossen und patiniert.

„Wir freuen uns, dass wir den Tiger nach aufwändiger Restaurierung nun wieder in die Freiheit entlassen können. Es war uns ein Anliegen, dass er der Öffentlichkeit wieder zugänglich wird. Diese Skulptur ist dafür gemacht, mittendrin und im Kontakt mit den Menschen zu sein. Mit dem Ludwigsplatz haben wir einen idealen Standort gefunden und mit dem Wilhelm-Hack-Museum geben wir ihn in die besten Hände.“, so Karin Heyl, Leiterin Gesellschaftliches Engagement BASF SE.

„Die Skulptur der Künstlerin Maria Ewel ist eine zeitlos dynamische Darstellung eines Tigers, die auch heute noch künstlerisch überzeugt. Die ostpreußische Bildhauerin hat vor allem Tierplastiken geschaffen, die unter anderem in Bremen, Duisburg oder Lüneburg aufgestellt sind“, erläutert René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums. „Der Tiger ist eine ideale Ergänzung zu den anderen Skulpturen auf dem Ludwigsplatz.“ ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ