Die IHK Pfalz zieht um: Abriss des Gebäudes am Ludwigsplatz beginnt

Der Abriss des Gebäudes beginnt. Bis 2026 soll am Ludwigsplatz ein neues Gebäude gebaut werden.  | Foto: Julia Glöckner
  • Der Abriss des Gebäudes beginnt. Bis 2026 soll am Ludwigsplatz ein neues Gebäude gebaut werden.
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz reißt ihr in die Jahre gekommenes altes Gebäude am Standort Ludwigsplatz ab und baut an gleicher Stelle ein neues Haus der Wirtschaft. Daher ziehen die rund 130 Mitarbeitenden in ein Interimsquartier in der Rheinallee 18 bis 20. Der Umzug startet am Montag, 12. Juni, und ist voraussichtlich bis zum Freitag, 30. Juni, beendet. Das Zentrum für Weiterbildung bleibt in der Bahnhofstraße.

In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden nur eingeschränkt persönlich erreichbar. Telefonisch und per E-Mail ist der Kontakt jederzeit möglich. Wer persönlich kommen möchte, sollte vorher einen konkreten Besuchstermin vereinbaren.

Außenwirtschaftspapiere in Papierform können während des Umzugs nur nach vorheriger Terminabsprache bearbeitet werden, bis Freitag, 23. Juni, noch im alten Gebäude am Ludwigsplatz 2 bis 4, ab Montag, 26. Juni, ausschließlich in der Rheinallee 18 bis 20. Digital eingereichte Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen im eUZweb-Portal bearbeiten die Kolleginnen und Kollegen wie gewohnt.

Der Neubau am Ludwigsplatz soll im Sommer 2026 fertig gestellt sein. Den Beschluss für den Bau hatte die IHK-Vollversammlung im April einstimmig getroffen. Im Neubau am Ludwigsplatz 2 bis 4 werden sowohl die IHK Pfalz als auch ihr Weiterbildungszentrum untergebracht. Daraus ergeben sich Synergieeffekte in der Nutzung, insbesondere der Veranstaltungsräume.

Eine Studie hatte gezeigt, dass die Lebenszykluskosten für einen Neubau geringer sind als die Unterhaltskosten der beiden bestehenden IHK-Gebäude, bei denen es trotz hoher Instandhaltungskosten einen großen Investitionsstau gibt. Im Laufe des Entscheidungsprozesses ist eine Sanierung ebenfalls intensiv geprüft worden. Sie hätte jedoch keine kostengünstige und nachhaltige Alternative dargestellt. Das geplante Gebäude erfüllt die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt – sowohl funktional als auch technisch und ökologisch. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ