SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25Bilder
  • Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung.

Von Kim Rileit

Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied Armin Roth gab die Marschrouten vor. Gesammelt wurde in Oggersheim in der Rheinhorststraße, zwischen der Buschwegbrücke und dem Netto-Markt, am Weidenschlag, am Melmweiher und in Wohngebiet Melm.

Die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende halten Ausschau nach Müll, der unachtsam oder mutwillig in der Natur entsorgt wurde. Hier vor der Karl-Kreuter-Schule in der Oggersheimer Notwemde | Foto: Kim Rileit
  • Die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende halten Ausschau nach Müll, der unachtsam oder mutwillig in der Natur entsorgt wurde. Hier vor der Karl-Kreuter-Schule in der Oggersheimer Notwemde
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

"Ohne Werkzeuge nicht erreichbar"

Neben unzähligen Masken und Plastikverpackungen wurden Decken, zwei Fahrräder, Vogelhäuser und Kotbeutel aus der Natur entfernt. Besonders intensiv verschmutzt war der östliche Bereich des Weidenschlags und des angrenzenden Wäldchens. Auch das Gestrüpp hinter der Jakobuskirche entpuppte sich als großes Depot für wilde Müllablagerungen: Zwei Säcke voller Kleidung, Plastikflaschen und ein Fahrrad konnten die fleißigen Helfer bergen. „Einen recht großen Teil des Mülls konnten wir nicht bergen, da er ohne größere Arbeiten und Werkzeuge nicht erreichbar war“, berichtet Kim Rileit, Pressewart der Siedlergemeinschaft. Kein Verständnis haben die Helfer für Müll, der auf die Deponie gehört: Parkett-Verschnitt, behandeltes Holz oder ganze Fahrräder, die kurzerhand in ein Gebüsch geworfen wurden.

Foto: Kim Rileit

Müll "in jedem Winkel" zu finden

„Ärgerlich sind immer wieder die nie enden wollende Menge an Zigaretten und Masken, die sich in jedem Winkel des Wohngebiets finden lassen“, so Rileit weiter. Die Helfer stellten die vollen Säcke und gefundenen Gegenstände am Straßenrand ab, wo sie vom Siedler-Anhänger aufgesammelt wurden.

Rosa Tüten, um den weggeworfenen Müll zu entsorgen. Behilflich ist eine Greifzange | Foto: Kim Rileit
  • Rosa Tüten, um den weggeworfenen Müll zu entsorgen. Behilflich ist eine Greifzange
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Leider musste das gemütliche Beisammensein im Anschluss erneut ausfallen. Für die Verpflegung stellten die Siedler ihren Helfer Getränke und Snacks zur Verfügung. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe stellten die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Ludwigshafen. „Eine rundum gelungene Aktion und ich danke nochmals den vielen freiwilligen Sammlern für die Unterstützung“, resümiert Matthias Meier, erster Vorsitzender der Siedlergemeinschaft.  Nach mehr als zwei Stunden des unermüdlichen Sammelns kam eine Anhängerladung an Müll zusammen. kim

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ