Einweihung der Schneckennudelbrücke jährt sich zum 44. Mal: Elferräte laden zum Frühstück

- Der Rheinradweg führt über die Schneckennudelbrücke
- Foto: Armin Winkler
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Ludwigshafen.Vor 44 Jahren, am 28. Februar 1981 wurde die Schneckennudelbrücke getauft. Das Richtfest gab damals der Karnevalsverein Rheinschanze. Das 40. Jubiläum musste wegen Corona ausfallen. Die Fasnachter holen die Party jetzt nach.
Zum 44. Namenstag geben die Elferräte und Senat der Karnevalsvereine ein öffentliches Frühstückscafé bei der Schneckennudelbrücke. Das Senatsfrühstück, zu dem jeder geladen ist, der kommen will, beginnt am Freitag, 28. Februar, um 11.11 Uhr.
Es wird an die riesige Fete aus dem Jahr 1981 erinnert, die damals an einem Faschingssamstag stattfand: 44 Jahre ist es her, dass der Rat des Karnevalsverein Rheinschanze ein großes Richtfest feierte, mit dem die Schneckennudelbrücke ihren Namen erhielt. Es fuhr ein Schiff auf, die Brücke wurde mit Sekt in Anwesenheit vieler Gäste aus Süd, von der Parkinsel und aus weiteren Stadtteilen getauft. Gefeiert wird auch die Renovierung 2017 und die gute Frequenz der Kanalquerung aus heutiger Sicht. Die Brücke wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und ist heute nicht mehr wegzudenken. jg
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.