Energie sparen: Ganzjahresaußenbecken in Kreisbädern schließen

Trainingsbecken für Vereine im Herschelbad Mannheim  | Foto: Julia Glöckner
  • Trainingsbecken für Vereine im Herschelbad Mannheim
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Winter bleibt es wichtig, Gas einzusparen. Zwar sind die Gasspeicher derzeit gut gefüllt, doch ein sehr kalter Winter könnte diese schnell leeren. Gleichzeitig sind die Gaspreise auf hohem Niveau und verursachen damit hohe Kosten für die Kommunen. „Der Rhein-Pfalz-Kreis sieht sich daher in der Pflicht, auch in dieser Heizperiode beim Gasverbrauch zu sparen“, sagt Landrat Clemens Körner. Dabei setzt der Kreis dort an, wo es ein enormes Einsparpotenzial gibt: den Kreisbädern.

Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, auch im aktuellen Winterhalbjahr die Ganzjahresaußenbecken der Kreisbäder in Maxdorf und Mutterstadt zu schließen. Das Außenbecken im Aquabella Mutterstadt ist seit Mittwoch, 15. November geschlossen. Das Kreisbad in Maxdorf befindet sich bis Sonntag, 19. November in Revision. Das Außenbecken dort wird auch danach nicht geöffnet. Die Wassertemperatur im Hallenbadbereich bleibt derweil in allen vier Kreisbädern konstant und wird nicht gesenkt.

Im vergangenen Winterhalbjahr hatte der Kreis durch die Schließung der Ganzjahresaußenbecken und die Absenkung der Wassertemperatur um zwei Grad Celsius in den Schwimmbecken von Oktober 2022 bis März 2023 eine Einsparung von rund 750.000 Kilowattstunden erzielt. Das entspricht einem Jahresverbrauch von etwa 50 Einfamilienhäusern und beim aktuellen Gaspreis etwa 215.000 Euro, Netzentgelt, Steuern, Abgaben und sonstigen Umlagen eingerechnet. Der Löwenanteil dieser Einsparungen wurde damals durch die Schließung der Ganzjahresaußenbecken erzielt. Daher wird in diesem Jahr auf die Absenkung der Wassertemperatur verzichtet.

Die Gäste können damit weiterhin bei angenehmen Temperaturen in den Bädern schwimmen. Zugleich bedankt sich Landrat Körner für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger angesichts der kommenden Einschränkungen. „Mit ihrer Hilfe und Geduld können wir auch in diesem Winter die Gasspeicher entlasten und zugleich viel Geld einsparen. Wir hoffen alle, dass sich im kommenden Jahr die Gasmarkt- und Weltlage so verbessert, dass solche Maßnahmen dann nicht mehr nötig sind." jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ