Erdbeben in Partnerstadt jährt sich: OB dankt große Hilfsbereitschaft

Nach der Ankunft des Hilfskonvois aus Gaziantep: Murat Isik, Martin Meinhardt (beide Feuerwehr Ludwigshafen), OB Jutta Steinruck, Feuerwehrdezernent Dr. Cafer Yilmaz, Branddirektor Alpay Canözer, Fuat Kanber (alle Feuerwehr Gaziantep) und Marc-André Schöttner (Feuerwehr Ludwigshafen). | Foto: Feuerwehr Ludwigshafen
  • Nach der Ankunft des Hilfskonvois aus Gaziantep: Murat Isik, Martin Meinhardt (beide Feuerwehr Ludwigshafen), OB Jutta Steinruck, Feuerwehrdezernent Dr. Cafer Yilmaz, Branddirektor Alpay Canözer, Fuat Kanber (alle Feuerwehr Gaziantep) und Marc-André Schöttner (Feuerwehr Ludwigshafen).
  • Foto: Feuerwehr Ludwigshafen
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Am 6. Februar, jährt sich der Tag des schweren Erdbebens in der Türkei und in Nordsyrien, das 60.000 Todesopfer gefordert und Millionen Menschen obdachlos gemacht hat. Jutta Steinruck würdigt zum Jahrestag die großartige Hilfe für die Partnerstadt Gaziantep aus der Ludwigshafener Stadtgesellschaft.

Gaziantep liegt nahe am Epizentrum des gewaltigen Bebens. In Stadt und Umland sind die Schäden gewaltig. Noch am Tag der Katastrophe startete die Stadt Ludwigshafen mit dem Freundeskreis Ludwigshafen-Gaziantep und starker Unterstützung aus der Bevölkerung eine Hilfsaktion. Steinruck betont: "Ludwigshafener Unternehmen, Schulgemeinschaften und viele Privatpersonen haben Hilfe für die Erdbebenopfer im Wert von weit über 200.000 Euro auf den Weg gebracht. Das ist ein beeindruckendes Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Solidarität mit unserer türkischen Partnerstadt, in der etwa tausend Ludwigshafener:innen familiäre Wurzeln haben."

In Gaziantep wie in der gesamten Region stürzten am 6. Februar unzählige Häuser ein. Die Strom-, Gas- und Wasserversorgung wurde durch das Beben schwer beschädigt, ebenso viele Straßen, Telefonnetze und der Flughafen Gaziantep. Mit Unterstützung eines in Ludwigshafen ansässigen Speditionsunternehmens und eines Einzelhändlers konnten die Stadt und der Freundeskreis bereits wenige Tage nach der Katastrophe zwei Container mit dringend benötigten Lebensmitteln und Winterkleidung auf den Weg schicken. Vor Ort arbeitete der Ludwigshafener Feuerwehrmann Murat Isik als Katastrophenhelfer und sorgte für den direkten Kontakt zur Verwaltung in Gaziantep. Sobald normaler Flugverkehr wieder möglich war, koordinierten die Freundeskreis-Vorstände Ibrahim Yetkin und Baris Yilmaz Hilfsmaßnahmen vor Ort. Aus Ludwigshafener Spendengeldern erhielten Menschen in Gaziantep, die in Zelten untergebracht waren, Lebensmittelpakete und dringend benötigte Gegenstände, etwa fürs Kochen.

Im vergangenen Sommer konnte der Freundeskreis in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Gaziantep ein Kinderhaus und wenig später eine Physiotherapiestation eröffnen. Beide liegen in einer großen Containersiedlung im Vorort Islahyie. Im Kinderhaus sorgen zwei Psychologinnen mit Spielangeboten für das seelische Heil von traumatisierten Kindern. Das Physiotherapie-Angebot kommt vor allem älteren Menschen zugute, die beim Erdbeben Verletzungen erlitten hatten. Hans-Uwe Daumann, Vorsitzender des Freundeskreises Ludwigshafen Gaziantep ergänzt: "Mit Hilfe vieler großzügiger Geldspenden aus Ludwigshafen und aus der Region können wir unsere Hilfsprojekte längerfristig finanzieren. Das ist auch nötig, denn die Folgen der Erdbebenkatastrophe sind in Gaziantep und weit darüber hinaus noch deutlich sichtbar."

Besonders beeindruckend sind aus Sicht des Freundeskreises und der Stadtverwaltung Spendenaktionen, die von Schüler:innen in zwölf Ludwigshafener Schulen gestartet wurden. Durch Spendenläufe, Koch- und Backaktionen kam insgesamt eine hohe fünfstellige Spendensumme zustande. "Zum Jahrestag der Erdbebenkatastrophe in Gaziantep möchte ich allen herzlich Danke sagen, die sich mit Geld- und Sachspenden an den Ludwigshafener Hilfsaktionen beteiligt haben. Die Ludwigshafener Stadtgesellschaft kann stolz darauf sein, dass sie auch in krisenhaften Zeiten Hilfsbereitschaft und Verbundenheit mit unserer schwer gezeichneten Partnerstadt zeigt", so Steinruck. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ