Feuerwehr Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Feuerwehr Ludwigshafen

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Brand von lagerndem Müll in LU-Mitte: Schaden an angrenzenden Gebäuden

Ludwigshafen. Am 20. April um 7.31 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Müllbrand in die Ludwigstraße in den Stadtteil Mitte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr fanden die Einsatzkräfte einen brennenden Müllablageplatz in einer Durchfahrt vor. Durch die starke Brandentwicklung griffen die Flammen auf das Erdgeschoß eines angrenzenden Wohn- und Geschäftsgebäudes über. Es entstand ein Schaden von 100.000 Euro.  Zwei Trupps konnten das Feuer unter Atemschutz unter Kontrolle bringen. ...

Lokales
Foto: Feuerwehr Ludwigshafen

Nächtlicher Einsatz: Einsturzgefahr am Dach eines Mehrfamilienhauses

Ludwigshafen. Am 17. April am frühen Abend drohte ein Dach eines Mehrfamilienhauses einzustürzen. Die Feuerwehr musste  um 17 Uhr ausrücken. Vor Ort zeigte sich, dass mehrere Kamine am Dach des Hauses einsturzgefährdet waren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen herabfallende Teile. Sie verständigte einen Baufachberater des THW Ludwigshafen. Nach Begutachtung der Gefahrensituation mit weiteren Experten, wie einem zuständigem Schornsteinfegermeister, begannen Einsatzkräfte und Helfer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Matthias Böckel from Pixabay

A61: Feuerwehr rettet Person aus Zwangslage

A61. Am Freitag, 4. April, wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 13.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die A61 zwischen dem Autobahnkreuz Ludwigshafen und Frankenthal in Fahrtrichtung Norden alarmiert. An der Unfallstelle, welche sich auf eine Länge von fast 200 Meter erstreckte, waren insgesamt drei Fahrzeuge, eines davon mit einem Autotransportanhänger involviert. Eine Person musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus seiner Zwangslage im PKW befreit werden. Insgesamt...

Blaulicht
Feuerwehr im Einsatz/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Feuerwehreinsatz: Schadstoff tritt in größerer Menge aus Tanklaster aus

Ludwigshafen. Gestern Abend ist Gefahrstoff in der Kreuzholstraße in Nachtweide aus einem Laster ausgetreten. Die Feuerwehr rückte aus, um das schädliche Gemisch für Mensch und Umwelt zu beseitigen und die Austrittsstelle zu sichern. Auf der Straße befand sich eine 400 Meter lange Spur. Ausgetreten war der Gefahrstoff aus einem Tanklaster, der in der Kreuzholzstraße hielt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen weitere Ausbreitung ab. Die Einsatzkräfte ermittelten in Schutzanzügen, um...

Blaulicht
Die Feuerwehr war im Einsatz/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr muss verletzten Jack Russel Terrier aus Fuchsbau retten

Ludwigshafen. Die Feuerwehr Ludwigshafen hat gestern einen Jack Russel Terrier aus einem Fuchsbau befreit.  Am Dienstag, 1. April, um 11.57 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einer Tierrettung in die Parkstraße Ecke Lenbachstraße in den Stadtteil Süd alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Hund beim Gassi gehen die Witterung aufgenommen hatte und den Fuchs in den Bau verfolgt hatte. Aus diesem konnte sich der Hund nicht mehr selbstständig befreien.  Durch die Feuerwehr...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Wohnungsbrand: Feuerwehr rettet zwei Menschen übers Treppenhaus

Ludwigshafen. Am Sonntag, 23. März, um 18.03 Uhr, geriet eine Wohnung in der Niederfeldstraße in Brand. Laut Feuerwehr mussten die Einsatzkräfte zwei Menschen über das Treppenhaus retten. Beim Eintreffen der ersten Einheiten brannte es in einer Wohnung im Erdgeschoss. Mehrere Personen befanden sich noch im Gebäude. Die Feuerwehr brachte die beiden Personen nach draußen. Andere Personen, die sich noch im Haus befanden, konnten es selbstständig verlassen. Der Brand in der Erdgeschosswohnung...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Brand in Maxstraße: Feuerwehr muss Menschen mit Behinderung befreien

Ludwigshafen. Am 6. März hat die Feuerwehr Ludwigshafen mehrere Menschen mit Behinderung aus ihren Wohnungen in einem Gebäude befreit, in dem eine Büroeinheit brannte. Die Feuerwehr wurde um 8.26 Uhr in die Maxstraße nach Ludwigshafen-Mitte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Elektrounterverteilung im Bürogeschoss des Gebäudes. Mehrere mobilitätseingeschränkte Personen waren in ihrer Wohnung eingeschlossen. Sie wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Durch den...

Blaulicht
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Brandstiftung im Bürgerhof Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstagmittag, 8. Februar 2025, kam es zwischen 16.32 und 17.42 Uhr zu einem Brand eines Holzverschlags im Bürgerhof in der Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein, welcher sich im Verlauf auf ein unmittelbar daneben geparktes Fahrzeug ausbreitete. Dieses brannte vollständig ab. Bei dem Brandereignis wurde niemand verletzt. Anwohner wurden nicht gefährdet. Die Polizei konnte den Täter, der das Feuer gelegt hatte, nach Zeugenhinweisen identifizieren. Diesen erwartet nun ein...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: CameraCraft/stock.adobe.com

Bilanz der Silvesternacht 2024/2025 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Insgesamt 43 Feuerwehreinsätze wurden am Silvestertag 2024 bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrtages 2025 im Stadtgebiet Ludwigshafen gezählt. Glücklicherweise kam es bei den Einsätzen zu keinen größeren Schäden. Im Wesentlichen handelte es sich um Kleinbrände, bei denen Reste von Feuerwerkskörpern, Mülltonnen oder Grünflächen brannten. Auf dem Gelände einer Schule im Stadtteil Gartenstadt brannte ein Nebengebäude. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. In drei Fällen...

Blaulicht
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zahlreiche Einsätze der Feuerwehr am vorweihnachtlichen Samstag

Ludwigshafen. Im Verlauf des Samstag, 21. Dezember 2024, wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet Ludwigshafen alarmiert. Mit Beginn der diensthabenden Wachmannschaft um 7.22 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A 61 gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Anhänger auf dem Seitenstreifen vor. Die Unglückstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Glücklicherweise wurde...

Lokales
Die Dekontamination von verletzten Menschen wird ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Gisela Böhmer

Städte und Landkreis kooperieren
Gemeinsames Projekt: Im Notfall "Dekontamination"

Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis. Die Städte und der Landkreis haben eine gemeinsame Medieninformation veröffentlicht, in der sie darüber informieren, dass sie gemeinsam 360.000 Euro vom Land für das Projekt "DekonV Vorderpfalz" - also die Dekontamination von verletzten Menschen im Ernstfall erhalten. Wenn Menschen bei Unfällen und Schadensereignissen verletzt wurden und dabei chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen ausgesetzt waren, müssen sie vor einer...

Blaulicht
Adventskranz Symbolbild | Foto: Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com

Brennender Adventskranz - Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Ludwigshafen. Am Freitag, 13. Dezember 2024, gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem piepsenden Rauchmelder in die Rheinallee im Stadtteil Süd gerufen. Der für die Einsatzkräfte hörbare Rauchmelder wurde durch einen brennenden Adventskranz in einer Wohnung ausgelöst. Dank des Rauchmelders wurde die Bewohnerin rechtzeitig gewarnt und konnte den brennenden Adventskranz bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Bei den Löschmaßnahmen zog sich die Bewohnerin leichte...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Gasalarm in Ludwigshafen: Evakuierung nach Baggerunfall in der Ganghoferstraße

Ludwigshafen. Am heutigen Montag um 13.18 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einer Gasausströmung in die Ganghoferstraße nach Ludwigshafen-Mundenheim gerufen. Ein Bagger hatte bei Aushubarbeiten eine Gasleitung beschädigt, das Erdgas trat ungehindert aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren auf der Straße Gasgeruch und Abströmgeräusche wahrnehmbar. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab, angrenzende Gebäude wurden geräumt und die Bewohner aus dem Gefahrenbereich gebracht....

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Polizei und Feuerwehr LU
Verkehrsunfall auf der BAB 61

Ludwigshafen. Wie Polizei Ludwigshafen und Feuerwehr Ludwigshafen informieren, musste heute eine Teilsperrung des Autobahnkreuzes LU nach einem Verkehrsunfall vorgenommen werden. Gegen 9.11 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 61, in Fahrtrichtung Koblenz, auf Höhe des Autobahnkreuzes Ludwigshafen. Das Unfallfahrzeug kam aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im Grünstreifen mit den dortigen Bäumen und dem Buschwerk. Der 20-jährige Fahrer...

Blaulicht
Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Feuerwehrübung am Klinikum Ludwigshafen – Dachstuhlbrand in Maudach

Ludwigshafen. Rund 180 Menschen haben am Samstag, 23. November, an einer Feuerwehrübung im Klinikum Ludwigshafen (KliLu) mitgewirkt. Beim Szenario wurde der Brand in einem Klinikgebäude simuliert, bei dem eine große Anzahl von Patient*innen und Verletzten gerettet und versorgt werden muss. Die Übung erfolgte im Vorfeld zur Inbetriebnahme des Neubaus Haus D auf dem Krankenhausgelände. Ziel der Simulation war es, das gemeinsamen Zusammenwirken und die Einsatzabläufe der Rettungskräfte zu...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Verpuffungsexplosion im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof

Ludwigshafen. In der Nacht auf Dienstag um 2.10 Uhr hat es eine Verpuffung in der Kurzen Straße im Hemshof gegeben.  Beim Eintreffen fand die Feuerwehr Ludwigshafen eine leichte Rauchentwicklung sowie Brandgeruch aus dem Keller vor. Die Polizei, die vor der Feuerwehr eintraf, leitete eine Evakuierung des Gebäudes ein.  Der Brand im Keller wurde durch Feuerwehrkräfte mit einem Rohr um 2.44 Uhr gelöscht. Aufgrund der Verpuffung stürzte eine Wand am Kellerabgang ein. Eine Tür zum Innenhof wurde...

Blaulicht
Feuerwehr rettet Hund/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr rettet Hund aus Hafenbecken

Ludwigshafen. Am Dienstag, 27. August, gegen 9.10 Uhr, wurde der Feuerwehr Ludwigshafen zu einer Tierrettung im Bereich der Pegeluhr auf die Parkinsel gerufen. Ein Hund war seinem Besitzer entlaufen und im Bereich der Parkinsel unterwegs. Beim Versuch, ihn einzufangen entwischte das Tier, sprang ins Hafenbecken und schwamm auf die andere Seite des Kaiserwörthhafens, um in Höhe der Inselstraße wieder an Land zu gehen. Auch hier missglückten alle Versuche, den Hund zu sichern, dieser begab sich...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Hitze und Gewitter sorgten für eine Einsatzwelle bei der Feuerwehr

Ludwigshafen. Am Dienstag, 13. August, musste die Feuerwehr Ludwigshafen bis zirka 23 Uhr zu insgesamt 17 Einsätzen ausrücken. Der Vormittag begann zunächst ruhig. Am frühen Nachmittag begann die Einsatzwelle: Die Feuerwehr musste einige Male zu Einsätzen mit Rauchmeldern ausfahren, die aus unersichtlichen Gründen Alarm schlugen sowie zu Türöffnungen bei vermissten Personen.  Es wurden mehrere Brandmeldealarme abgearbeitet. Das Unwetter zog ohne größere Einsätze über Ludwigshafen hinweg. Es kam...

Lokales
Beim Juli-Hochwasser führten Rhein und Neckar durch Dauerregen in Südbaden und Schwaben viel Wasser. Die Rheinpegel lagen aber noch gut einen Meter unter den Pegelständen, bei denen es in Ludwigshafen zu einer Katastrophe durch Überschwemmungen gekommen wäre. 
 | Foto: Julia Glöckner

Großangelegte Kampagne #bleibbereit informiert über Mitarbeit der Bevölkerung beim Katastrophenschutz

Ludwigshafen. Ganz im Sinne des Selbstschutzes und der Notfallvorsorge der Bevölkerung bei Katastrophen hat das Land die Infokampagne #bleibbereit gestartet. Anhand der Pläne und Anleitungen auf der Website www.bleib-bereit.de können sich Bürger vorbereiten. Ab Spätsommer dieses Jahres schickt das rheinland-pfälzische Innenministerium zudem ein Infomobil auf eine landesweite Roadshow, das auf den Plätzen von Städten und Gemeinden zu Themen rund um Bevölkerungsschutz, Selbstschutz und...

Blaulicht
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr löscht Kellerbrand und kappt Stromversorgung des Hauses

Ludwigshafen. Am Freitagabend, 2. August, fuhr die Feuerwehr Ludwigshafen um 19.25 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Madenburgstraße nach Mundenheim.   Beim Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch aus dem Keller. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und es gab keine Verletzten.   Grund für die Rauchentwicklung war ein Brand im Keller, der durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Das gesamte Mehrfamilienhaus wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Explosionsunglück bei BASF mit Brandfolge: 14 Mitarbeiter sind verletzt

Update, 10.17 Uhr: Ludwigshafen. Grund für die Explosion im BASF-Werk war nach ersten Erkenntnissen der Austritt eines organischen Lösungsmittels. Dabei gab es keine Kontamination von Luft, Wasser oder Boden. Die Umweltmesswagen der BASF waren innerhalb und außerhalb des Werksgeländes unterwegs und konnten keine erhöhten Messwerte des Produkts feststellen. Der Brand wurde gegen 12.45 Uhr von der BASF-Werkfeuerwehr gelöscht. Die Anlage wurde heruntergefahren und befindet sich in einem sicheren...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Balkonbrand durch Elektrogrill: Löscharbeiten verhindern Ausbreitung

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 26. Juni, gegen 16.10 Uhr, kam es auf dem Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schumannstraße zu einem Brand. Nach ersten Ermittlungen dürfte dieser durch die Nutzung eines Elektrogrills durch einen 41-Jährigen entstanden sein. Durch die Flammen und die Hitzeentwicklung wurden die Vertäfelung des Balkons sowie die Fenster zur Wohnung beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor dieser auf das Haus übergriff. Die Bewohner des...

Blaulicht
Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Bilanz zum Hochwasser in Ludwigshafen: Regen verlagert sich abends in Südpfalz

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Mai, kam es noch bis in die Abendstunden zu einigen Feuerwehreinsätzen wegen kleineren Überschwemmungen. In fünf Häusern und Wohnungen kam Wasser durch die Terrassentüren oder lief in den Keller. Weil der Wasserzulauf vom Gebäude zur Kanalisation nicht für die Menge an Regen ausgelegt war, kam es zum Rückstau. Am Abend kehrte Ruhe ein, während sich der Dauerregen in die Südpfalz verlagerte. Die Schadensbilanz ist angesichts der Regenmassen geringer als erwartet....

Blaulicht
Die Feuerwehr war im Einsatz/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehreinsätze: Vollgelaufene Keller, Wasserstände auf Terrasse

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Mai, kam es aufgrund des Dauerregens ab 13.40 Uhr zu mehreren Einsätzen. Darunter waren sowohl Wassereintritte durch die Terassentür als auch Wasser im Keller. Ein Einsatzschwerpunkt dabei war das Klinikum Ludwigshafen, wo mehrere Gebäude gleichzeitig betroffen waren. Bei den meisten Einsätzen musste die Feuerwehr nicht tätig werden, da sich die Eigentümer selbst helfen konnten. jg/red

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ