Faire Woche: Events in Ludwigshafen für mehr klimaschonenden Konsum

Klimawandel Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com
  • Klimawandel Symbolbild
  • Foto: by-studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Ludwigshafen. Die Faire Woche widmet sich seit Freitag, 15. bis Freitag, 29. September, dem Thema "Fair. Und kein Grad mehr!" dem Thema Klimagerechtigkeit. Sie ist mit rund 2.000 Aktionen bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Jedes Jahr im September werden alle Menschen in Deutschland dazu eingeladen, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Auch in Ludwigshafen finden in diesem Zeitraum einige Veranstaltungen statt.

In der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen gibt es in den beiden Wochen eine Info-Ecke mit Rezepten und leckeren Kostproben zu fair gehandelten Produkten, ebenso Wissenswertes über den Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel.

Auch der Weltladen Ludwigshafen-Friesenheim lädt anlässlich der Fairen Woche am Samstag, 30. September, von 9 Uhr bis 12 Uhr, zum fairen Frühstück am neuen Standort in der Spatenstraße 1 (Eingang in der Kreuzstraße) ein.

Kleidertauschparty für einen bewussten Umgang mit Mode

Mit der Kleidertauschparty, am Freitag, 22. September, von 16 bis 19 Uhr in der VHS im Bürgerhof wird erneut ein Zeichen gegen die sogenannte Fast Fashion gesetzt. Fashion Zylken und Dumping Preise, die zum Kaufen und Wegwerfen verführen sollen, heizen den Klimawandel an und beuten Menschen aus.

In netter Atmosphäre und bei fair gehandelten Snacks können Besucher:innen Stöbern und Tauschen und sich über Fair Trade Siegel informieren. Bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsteile, Schuhe und Accessoires können zur Tauschparty mitgebracht und dafür beliebig viele Lieblingsstücke nach Hause mitgenommen werden. Alle übrig gebliebenen Kleidungsstücke werden erneut an die städtischen Kleidertreffs gespendet.

Die Klimakrise trifft arme Menschen aus dem globalen Süden besonders hart. Hunderttausende haben dort bereits ihre Existenzgrundlage oder sogar ihr Leben durch die Klimakrise verloren. Heftige Trockenperioden, heiße Temperaturen, starke Winde und andere extreme Wetterereignisse erschweren in diesen Regionen den Anbau von Lebensmitteln.

Weitere Infos gibt es im Veranstaltungskalender auf www.ludwigshafen.de,  unter Telefon 0621 5042406 oder per E-Mail unter umwelt@ludwigshafen.de. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ