Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. informiert am Welt-Zöliakie-Tag
Glutenfreies Programm in Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen. Wer von Zöliakie betroffen ist, muss lebenslang auf das Klebereiweiß Gluten verzichten, um gesundheitliche Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Kopfschmerzen zu vermeiden. Unter dem Motto „Alles ¬– Aber bitte glutenfrei!“ lädt die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) am 19. Mai nach Ludwigshafen am Rhein, um anlässlich des Welt-Zöliakie-Tages über Glutenunverträglichkeit zu informieren. Besucher erwartet von 11.30 bis 17.00 Uhr ein unterhaltsames und buntes Programm auf dem Berliner Platz mit Diskussionsrunden, glutenfreiem Show-Cooking, Ernährungsberatung sowie ärztlicher Beratung und Informationsständen. Auf dem „Markt der glutenfreien Möglichkeiten“ bieten zudem mehr als 25 Hersteller zahlreiche Produkte an. 

Rund 800.000 Menschen in Deutschland sind von Zöliakie betroffen. Das Klebereiweiß Gluten führt bei ihnen zu Entzündungen der Dünndarmschleimhaut mit zum Teil schwerwiegenden Langzeitfolgen wie Osteoporose, Zahnschmelzdefekte oder Blutarmut. Eine lebenslange glutenfreie Ernährung, bei der auch kleinste Mengen des Klebereiweißes gemieden werden müssen, ist die einzige Therapie. Für Betroffene ist dies oft mit einigen Herausforderungen verbunden, denn Gluten ist nicht nur in Getreide wie Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste und damit in herkömmlichen Teig- und Backwaren enthalten, sondern auch in vielen verarbeiteten Produkten, wie Schokolade, Wurst oder Saucen. Im Rahmen des in diesem Jahr in Ludwigshafen am Rhein stattfindenden Welt-Zöliakie-Tages zeigt die DZG wie eine genussvolle glutenfreie Ernährung gelingen kann. Betroffene sind zu der Veranstaltung ebenso herzlich eingeladen, wie Interessierte, die sich an zahlreichen Ständen über Zöliakie und den Umgang mit der Krankheit informieren können.

Weitere Informationen zum Welt-Zöliakie-Tag 2018 unter www.welt-zoeliakie-tag.de.

Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) ist eine Solidargemeinschaft für Zöliakiebetroffene mit Hauptsitz in Stuttgart. 1974 gegründet, zählt der Verein inzwischen rund 42.000 Mitglieder. Ziel der Organisation ist es, Betroffenen das Leben mit Zöliakie zu erleichtern und das öffentliche Bewusstsein für Zöliakie zu stärken.

Weitere Informationen zum Thema Zöliakie gibt es bei der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) unter www.dzg-online.de.

Autor:

Rainer Zais aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ