Jugendförderung Ludwigshafen weitet Angebote aus
Gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche

Symbolfoto. | Foto: SplitShire / Pixabay

Ludwigshafen. In den 14 Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung in Ludwigshafen  sind aufgrund der neuen Vorgaben des Landes im Hinblick auf die Corona-Pandemie ab sofort auch Freizeit- und Beratungsangebote in kleinen Gruppen möglich. Mit detaillierten Plänen sorgen die Mitarbeiter*innen dabei für die Einhaltung von Mindestabständen und Hygienebestimmungen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie der Teams der jeweiligen Einrichtungen. Über die konkreten Angebote und das jeweilige Anmeldeverfahren können sich Kinder, Jugendliche und Eltern bei den Einrichtungen in den Stadtteilen informieren.

Bereits seit 13. Mai gab es in den Freizeitstätten Lernförderung, tiergestützte Pädagogik oder Beratung durch die Jugendberufshilfe. Darüber hinaus hatten die Mitarbeiter*innen während der Corona-bedingten Schließungen überwiegend digitalen Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen gehalten, „Fenstergespräche“ geführt oder Spielmaterialien zur Verfügung gestellt. Telefonische Nachfragen gab es vor allem im Hinblick auf die schulischen Aufgaben oder Spannungen innerhalb von Familien.

Zusätzlich zu den Einrichtungen startet auch die Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe mit weiteren Angeboten durch, indem dem neben persönlichen Einzelgesprächen auch wieder Gruppenarbeiten stattfinden. Für die Beratung in der Jugendberufsagentur (JBA), die die Stadt Ludwigshafen, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen und die Agentur für Arbeit Ludwigshafen 2016 gegründet haben, stehen besonders ausgestattete Besprechungsräume zur Verfügung. Jugendliche können ihren persönlichen Beratungstermin über die ihnen bekannten Kontaktpersonen, per E-Mail oder über Telefon vereinbaren.

Kontaktdaten zu den genannten Einrichtungen und zu den Unterstützungsangeboten der Jugendberufshilfe und Jugendberufsagentur finden Interessierte auf www.ludwigshafen.de und www.lu4u.de.

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Erziehungsberatungsstelle) der Stadt bietet wieder persönliche Beratung und Hilfestellung, unter Einhaltung der Vorgaben zum Infektionsschutz mit maximal drei bis fünf Personen, an. Der Kontakt kann montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr telefonisch unter 0621 504-3056, per E-Mail an erziehungsberatung@ludwigshafen.de oder online über die Anmeldung auf der Website www.lu4u.de hergestellt werden. ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ