Herzrhythmusstörungen müssen nicht immer gefährlich sein

Herzrhythmusstörungen müssen nicht immer gefährlich sein / Symbolbild | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com
  • Herzrhythmusstörungen müssen nicht immer gefährlich sein / Symbolbild
  • Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Gesundheit. Zusätzlich gelegentliche Herzschläge sind meist harmlos und können auch bei Menschen mit gesundem Herzen auftreten. Selbst bei jüngeren Menschen kann der Herzrhythmus hin und wieder aus dem Takt kommen, ohne dass dies gesundheitliche Folgen haben muss. Bei stärkeren Störungen des Herzrhythmus sollte dagegen ein Facharzt aufgesucht werden, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Viele verschiedene Einflüsse können ein gesundes Herz zum "Stolpern" bringen. Dies kann ausgelöst werden durch psychische und körperliche Anspannung, Schlafmangel, Angst, aber auch übermäßiger Alkohol- und Nikotingenuss können zusätzliche Herzschläge auslösen. Wer allerdings mehr als 10 bis 15 Extra-Schläge pro Minute feststellt oder Extra-Schläge in häufiger und schneller, unregelmäßiger Folge hat, sollte sein Herz von einem Kardiologen untersuchen lassen. Häufige Extraschläge können nämlich auch Anzeichen einer ernsten Herzerkrankung sein, wie zum Beispiel Herzklappenfehler oder Herzmuskelentzündungen. Manchmal sind sie auch Folge eines Herzinfarktes. Diese Erkrankungen müssen unbedingt rechtzeitig behandelt werden, um unter Umständen ernste oder sogar lebensbedrohliche Folgen zu verhindern.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ