Info-Markt Hochstraße: Planungsgrundlagen, Bauarbeiten, Stadtquartier

Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware der Stadtplaner: Die gigantische Stahlbetonkonstruktion aus Hochstraße Süd und Nord führt den Verkehr über eine Strecke von einem Kilometer quasi über die Stadt auf zwei Rheinbrücken nach Baden-Württemberg.  | Foto: Stadt Ludwigshafen
  • Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware der Stadtplaner: Die gigantische Stahlbetonkonstruktion aus Hochstraße Süd und Nord führt den Verkehr über eine Strecke von einem Kilometer quasi über die Stadt auf zwei Rheinbrücken nach Baden-Württemberg.
  • Foto: Stadt Ludwigshafen
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Was passiert gerade an der Hochstraße Süd? Wie sieht die neue Helmut-Kohl-Allee aus und wo und wie haben die Bauarbeiten dafür begonnen? Was sind die Planungsgrundlagen? Wie sind all die Bauarbeiten miteinander verbunden und wann sind sie eigentlich fertig? Wo genau liegt das neue Stadtquartier und wie geht es da weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte der Info-Markt rund um die Hochstraßen geben, zu dem die Stadtverwaltung für Freitag, 26. April, 15 bis 19 Uhr, in die Rhein-Galerie einlädt. OB Steinruck sowie Ingenieur:innen und Fachplaner:innen der Stadtverwaltung und der Bauprojektgesellschaft (BPG) stehen interessierten Besucher:innen Rede und Antwort. Der Info-Markt bietet die Gelegenheit, persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen und sich unkompliziert auszutauschen und zu informieren.

Um 15 Uhr ist die Eröffnung. Im Anschluss daran werfen die Chefplaner in Kurzvorträgen abwechselnd Schlaglichter auf die großen Bauvorhaben: die Wiederherstellung der Hochstraße Süd, den Abriss der Hochstraße Nord und den Bau der Helmut-Kohl-Allee sowie den Rückbau des Rathaus-Centers. Vertieft und weitergeführt werden die Informationen durch eine Ausstellung zu einzelnen Themeninseln; die jeweiligen Projektleitungen stehen hier gerne als Gesprächspartner:innen zur Verfügung. Durch die Digitalisierung der Planungsunterlagen können Interessierte erstmals einen konkreten Blick auf die künftige Helmut-Kohl-Allee werfen. Das Zustandekommen der Planungen, alle Entscheidungswege und Rahmenbedingungen werden noch einmal anschaulich und verständlich erläutert. Erstmals mit dabei ist die Lu-City Entwicklungs GmbH (LCE), die aufzeigt, welche Planungsschritte für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers 2024 anstehen. Wer einzelne Fragen tiefer erörtern möchte, kann sich in der "Lebendigen Bibliothek“ Fachleute "ausleihen". Für das persönliche Gesprächsangebot, für das auch OB Steinruck zur Verfügung steht, gibt es einen eigenen Bereich, der den persönlichen Austausch in ruhiger Atmosphäre ermöglicht.

Jeder kann bei Info-Markt so lange bleiben, wie er will. „Man kann sich sehr intensiv informieren oder sich einfach beim Vorbeigehen ein Bild machen oder sich nur einem speziellen Thema widmen. Bürger:innen können wählen, ob sie sich einen Vortrag anhören, die Ausstellung besichtigen, konkrete Fragen erörtern, intensive Gespräche führen oder einmal einen digitalen Blick in die Zukunft werfen möchten", erklärt Steinruck. "Unser Ziel ist es, eine informierte Bürgerschaft zu fördern für die Zukunft unserer Stadt", sagt Center Manager Patrick Steidl.

Bürger:innen, die den Infomarkt nicht zum genannten Termin besuchen können, haben noch darüber hinaus die Gelegenheit, sich im Rahmen der Ausstellung zu informieren, die bis 11. Mai 2024 in der Rhein-Galerie zu sehen ist. Fragen rund um die Hochstraßen beantwortet die Stadtverwaltung in der Zeit vom 29. April bis 11. Mai außerdem online auf www.ludwigshafen-diskutiert.de. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ