Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Lokales
Das Rahmenkonzept von Adept wurde bereits grob nachgebaut. Das Modell füllt sich bald mit weiteren Ideen. | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Neues Quartier um Kohl-Allee: Jury stellt Gewinnerkonzept vor

Ludwigshafen. Im Planungswettbewerb um das neue Quartier City West hat sich das Architekturbüro Adept aus Kopenhagen und Hamburg durchgesetzt. Die Planer:innen konnten die Anregungen aus Jury, Verwaltung und Ortsgremien am besten umsetzen. Die Jury stellte das Flächenkonzept gestern beim Pressegespräch und im Bürgerdialog vor. Von Julia Glöckner Durch den Bau der neuen Stadtstraße wird ein großes innerstädtisches Areal frei. In einem Werkstattverfahren hatten die drei Planungsbüros einen groben...

Wirtschaft & Handel
So soll er aussehen, der Blick auf die Klostermauer  | Foto: Architekturbüro Stefan Forster / frei

Startschuss für die Umgestaltung: Ende Januar beginnen die Vorbereitungen

Speyer. Mit dem Startschuss der Umgestaltung des Sparkassenquartiers in der Wormser Straße beginnt für die Sparkasse Vorderpfalz eines der zentralen Entwicklungsprojekte der kommenden Jahre. Am Donnerstag, 30. Januar, starten die ersten Arbeiten, um die Fläche optimal auf die Bauphase vorzubereiten. Dies umfasst die Schaffung der notwendigen Verkehrssicherheit, die Untersuchung des Bodens sowie die zukünftige Gestaltung der Vegetationsflächen. Zunächst wird das Gelände für die Bauphase...

Lokales
Innenminister Michael Ebling (rechts) bei der Übergabe der Förderbescheide an Bürgermeister Manfred Schulu | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

3,4 Millionen Euro vom Land für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern

Kaiserslautern/Mainz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, zwei Förderbescheide aus dem Bereich der Städtebauförderung überreicht. Aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt insgesamt 3,4 Millionen Euro. „Die Stadt Kaiserslautern will die Mittel der Städtebauförderung nutzen, um die Areale ‚West‘, ‚Ost‘ und...

Lokales
Symbolfoto Stadtentwicklung | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Ortskern Rheingönheim: Berichte zur Bürgerbeteiligung sind öffentlich

Ludwigshafen. Im Planungsprozess zur Aufwertung des Ortskerns Rheingönheim hatten die Stadtverwaltung und die Planungsgruppe Stadtbüro Bürger dazu eingeladen, sich sowohl online als auch während einer Auftaktwerkstatt mit Ideen zu beteiligen. Es ging um die Frage der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Dabei konnten Anwohner Stellung beziehen, beim Wohnen, Einkaufen, Mobilität oder Orten zum Verweilen. Die Berichte können ab sofort unter www.ludwigshafen-diskutiert.de auf der Themenseite...

Lokales
Modell des freiwerdenden Areals um die Helmut-Kohl-Allee. Es wird sich noch mit Ideen füllen.  | Foto: Julia Glöckner

Quartier City West ist Projekt der Superlative: Erste Flächenkonzepte im Bürgerdialog

Ludwigshafen. Gemessen an städtebaulichen Potenzialen, die deutsche Großstädte sonst haben, ist das neue Quartier City West ein Projekt der Superlative. Um die neue Kohl-Allee werden 39 Hektar Fläche frei. Dafür liegen nun erste Flächenkonzepte vor. Diese stellten die Architekturbüros, die am Planungswettbewerb teilnehmen, gestern beim Bürgerdialog im Bloch-Zentrum vor. Von Julia Glöckner Um die Kohl-All entsteht in den nächsten 30 Jahren ein Quartier zum Wohnen, Leben, Arbeiten, mit...

Lokales
50. Plenum der Oberrheinkonferenz in Baden-Baden unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder  | Foto: ORK

Regionalentwicklung am Oberrhein
Raumkonzept und Klima- und Energiestrategie

Unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat unlängst die trinationale D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) im Kurhaus Baden-Baden ein Raumkonzept und eine Klima- und Energiestrategie für den Oberrhein auf den Weg gebracht. Das Raumkonzept der Experten aud Deutschland, Frankreich und der Schweiz beinhaltet Analysen und Szenarien für die Bereiche Stadtentwicklung und Raumplanung, Mobilität, Energie und Wirtschaft, Freizeit und Kultur sowie Landschaft und Klima. Zukunftsweisend und...

Lokales
In Rheingönheim ist man alles andere als begeistert von den Plänen der Stadtverwaltung für ein Neubaugebiet "Im Kappes" | Foto: BI Rheingönheim

Bürgerinitiative übt scharfe Kritik am geplanten Neubaugebiet "Im Kappes"

Rheingönheim. Die Bürgerinitiative "Unser Süden muss grün bleiben" äußert scharfe Kritik an den Plänen der Stadtverwaltung für das Neubaugebiet "Im Kappes" in Rheingönheim. Der Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt hat am Montag den Aufstellungsbeschluss mit großer Mehrheit gebilligt. Die Initiative sieht in diesem Vorhaben eine unnötige Flächenversiegelung und eine Gefährdung der letzten schützenwerten Flächen Ludwigshafens. Und auch der Ortsbeirat fordert einen Stopp der Planungen....

Lokales
Die Stahlbetontrasse wird stabiler und tragfähiger | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Heimatgeschichte
Erste Hochstraße Europas: Bau nach amerikanischem Vorbild

Ludwigshafen. Seit 65 Jahren führt die Hochstraße Süd den Verkehr über eine Hauptverkehrsachse nach Westen. Das war auch Ziel der 1981 fertiggestellten Hochstraße Nord. Die gigantischen Stahlbetonbauten, die über eine Länge von 2.000 Metern den Verkehr über die Innenstadt und den Stadtteil West hinwegführen, waren Teil des Projekts Visitenkarte, das die City repräsentativer machen sollte. Damit wurden Zugänge zum Rheinufer frei – und der Berliner Platz konnte neu bebaut werden. Ludwigshafener...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Zwick (Vierter von rechts), Dr. Eva Lohse, Vorstandsmitglied der Stiftung „Lebendige Stadt“ (Dritte von rechts) und André Jankwitz, Leiter des Garten- und Grünflächenamtes (Dritter von links), zusammen mit den Mitarbeitern des Wirtschafts- und Sevicebetriebs | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Neugestalteter Schillerplatz
Aufenthaltsqualität statt Asphaltwüste

Pirmasens. Mehr Natur, weniger Verkehr: Pirmasens hat den bundesweiten Biodiversitäts-Wettbewerb „Aus Grau macht Grün“ gewonnen. Das Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ist in die klimafreundliche Neugestaltung des Schillerplatzes geflossen, der am 15. November offiziell eingeweiht wurde. „Wir sind megastolz darauf, dass wir hier in Pirmasens berücksichtigt wurden. Das Konzept zur Umgestaltung des Platzes kam von André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, der immer wieder mit guten...

Lokales
Für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions soll ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt werden | Foto: Ralf Vester

Wettbewerb für das neue Quartier im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions

Kaiserslautern. Für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions soll ein Städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt werden. Das hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am 11. November 2024 einstimmig beschlossen und somit dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfohlen. Dieser wird sich in seiner Sitzung im Dezember mit der Frage beschäftigen. In dem Wettbewerb soll die Grundlage zur Erarbeitung eines städtebaulichen...

Lokales
Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen   | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Stadtentwicklungsausschuss: City soll sich in den nächsten Jahren stark wandeln

Ludwigshafen. Kernthemen der Ausschusssitzung waren das Fortkommen an beiden Hochstraßen sowie die Innenstadtentwicklung. Projektleiter Eberhard Küssner berichtete, dass die sogenannte Gründung des Ersatzbaus Pilzhochstraße abgeschlossen sei, also die Verankerung im Boden, die der Brücke künftig einen sicheren Stand gibt. Seit Januar wurden mit einem Bohrgerät bis zu 20 Meter lange Bohrpfähle in den Boden gebracht. Die Pfähle stehen auf stabilen Steingrund, der die Lasten des Verkehrs und der...

Lokales
Der erste Viernheimer Baumpflanztag im letzten Jahr war ein voller Erfolg, bei dem sich zahlreiche Eltern und Kinder engagierten. | Foto: Stadt Viernheim

Bildung und Klimaschutz verbinden.
Zweiter Viernheimer Baumpflanztag im Bannholzgraben

Viernheim. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 14 Uhr, findet der zweite Viernheimer Baumpflanztag auf der großen Grünfläche im Bannholzgraben I zwischen der Levi-Strauß-Allee und der Erich-Kästner-Allee statt. Das städtische Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung hat diesen Aktionstag im letzten Jahr hervorgerufen und wird auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Volkshochschule und der Jugendförderung neben der Pflanzaktion wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm zum Thema auf die Beine...

Lokales
Das Rathaus Center Ludwigshafen: Im EG mit Shoppingmall ist noch zu erahnen, wie belebt und schön das Rathaus Center mal war. Im ehemaligen Saturn lagern die Schadstoffabfälle.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Rathaus-Center Ludwigshafen: Denkmal futuristischer Stadtplanung

Ludwigshafen. Rathausturm und Rathaus-Center werden bald Geschichte sein. 45 Jahre nach dem Einzug der ersten Stadtmitarbeiter 1979 hat 2023 der Abriss beider Gebäude begonnen. Das Bewirtschaften des Glaspalasts rentiert sich nicht mehr. Außerdem hatte man 2016 Asbest im Turm gefunden. Das imposante Gebäude prägte lange das Stadtbild und war Hotspot in der City. Seit den Anfängen war das in den Stadtplänen auch so gedacht.  Der Stadtumbau der City in den 60ern und 70ern prägt das Stadtbild bis...

Lokales
Wie soll sich Pirmasens in Zukunft entwickeln? Dazu soll aktuell ein neues Leitbild entwickelt werden. | Foto: Frank Schäfer

Pirmasens bekommt neues Leitbild
Ergebnisse der Bürgerbefragung werden vorgestellt

Pirmasens. Wo steht Pirmasens und wo wollen wir hin? Was können wir für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung tun? Antworten darauf soll ein neues Leitbild liefern, in dem die wesentlichen Werte, Visionen und Ziele festgeschrieben werden. Um den Kompass neu auszurichten, haben sich Stadtverwaltung und Marketing e.V. auf den Weg gemacht und einen spannenden Entwicklungsprozess angestoßen. Das angestrebte Leitbild soll Pirmasens als Ganzes umfassen – mit all seinen relevanten...

Lokales
Rathaus | Foto: Monika Klein

Kaiserslautern: Zweite Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept

Kaiserslautern. Im März dieses Jahres fand im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept – kurz: INSEK – für Kaiserslautern die erste Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und daran anschließend eine Online-Beteiligung statt. Aufbauend auf den Ergebnissen der beiden Beteiligungen hat in den vergangenen Monaten das Referat Stadtentwicklung unter der Leitung der leitenden Baudirektorin Elke Franzreb zusammen mit der Bürogemeinschaft Yellow Z / mahl...

Lokales
Symbolfoto Stadtentwicklung | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Ortskern von Rheingönheim wird aufgewertet

Ludwigshafen. Der Ortskern von Rheingönheim wird in den kommenden Jahren modernisiert. Dabei geht es vor allem um die Themen Wohnen, Einkaufen, Mobilität. Auch sollen Orte zum Verweilen entstehen. Das Innenministerium hatte bereits im Juni 2023 beschlossen, für die Sanierung des Ortskerns Fördermittel aus dem Investitionsstock Sozialer Zusammenhalt bereitzustellen. Um die Mittel hatte sich die Stadt nach einem Ratsbeschluss vorab beworben. Die Planungsgruppe Stadtbüro aus Dortmund wird in den...

Lokales
Mit dem Kommunalen Wärmeplan wird die Wärmewende in Landau geplant | Foto: Stadt Landau

Veranstaltung zur Wärmewende
Bürgerinfo zur kommunalen Wärmeplanung in Landau

Landau. Wie kann Landau eine treibhausgasneutrale, bezahlbare und sichere Wärmeversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Einrichtungen bis 2045 sicherstellen? Wie wird die Wärmeversorgung in Landau künftig organisiert und welche Infrastruktur wird hierfür benötigt? Was bedeutet das für mich als Hauseigentümerin oder als Mieter einer Wohnung? Die Stadt Landau hat sich auf den Weg gemacht, diese Fragen in einem sogenannten kommunalen Wärmeplan zu klären. Der Entwurf des...

Ausgehen & Genießen
Der Ostpark in Landau ist für den Bundespreis Stadtgrün 2024 nominiert | Foto: Stadt Landau

„Grüne Oase“ Ostpark - Ein Ort zum verweilen
Landau freut sich über Nominierung beim Bundespreis Stadtgrün

Landau.  Die Stadt Landau ist mit ihrem frisch sanierten Ostpark für den Bundespreis Stadtgrün 2024 nominiert. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt den Preis zum dritten Mal aus. Der Bundespreis nimmt in diesem Jahr die Bedeutung von Stadtgrün für die Förderung der Gesundheit durch Bewegung und Sport in den Fokus. Der Preis ist mit insgesamt bis zu 100.000 Euro dotiert und würdigt vorbildliche Praxisbeispiele, Projekte und Programme, die zeigen, wie Stadtgrün die...

Lokales
Das neue Quartier verbindet Mitte und Nord und reicht vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen. | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Mit Kohl-Allee entsteht ein 39 Hektar großes Quartier: Stadtentwicklung im Bürgerdialog startet

Ludwigshafen. Ein großes Zukunftsprojekt wird bis Januar 2025 die Entwicklung des neuen Quartiers um die Kohl-Allee sein. Durch den Bau der neuen Stadtstraße werden 39 Hektar frei. Am Montag beginnt ein Werkstattverfahren, also ein Dialog zwischen Verwaltung, Bürgern, Politik und Wissenschaftlern, der auf eine zukunftsfähige Entwicklung des Areals zielt.  Von Julia Glöckner „Die Breite der Helmut-Kohl-Allee kommt den Planken oder dem Luisenring in Mannheim gleich. Zwei Spuren sind durchgehend...

Lokales
Rathaus | Foto: Monika Klein

INSEK: Referat Stadtentwicklung lädt an zwei Tagen zu Ortsbegehungen ein

Kaiserslautern. Derzeit erarbeitet das Referat Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Kaiserslautern zusammen mit einer Bürogemeinschaft ein Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept (INSEK). Dieses dient als strategisches Planungsinstrument, um die künftige städtebauliche Entwicklung für Kaiserslautern in den nächsten zehn bis 15 Jahren zu steuern. Das  Konzept soll aber nicht nur Ziele und Maßnahmen für die Innenstadt, sondern auch für die Ortsbezirke beinhalten. Nach der...

Lokales
Der Innenhof öffnet sich mit Entree zum Platanenhain hin. Dort entsteht Gastronomie. Direkt daneben liegt die Haltestelle.  | Foto: Architekturbüro Max Dudler
3 Bilder

Berliner Platz bekommt neues Gesicht: Kommunalpolitik und Investor diskutierten mit Bürgern den Architektenentwurf im Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Loch wird bald zur Baugrube für eine schicken Bürohaus am Berliner Platz. Stararchitekt Max Dudler plant es mit Klinkerfassaden aus Backstein in heller Sandsteinfarbe. Bürger:innen beteiligten sich beim Bürgerdialog Ende Juli mit Wünschen und Vorschlägen an der Planung. Von Julia Glöckner OB Steinruck, Baubürgermeister Alexander Thewalt, Ortsvorsteher Heller, der Architekt sowie Investor Peter Unmüssig sprachen im Bloch-Zentrum über den Entwurf des Gebäudes und diskutierten...

Lokales
Schwimmbad Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Wanderausstellung der Stadtwerke
Impulse für die Stadtentwicklung

Viernheim. Das Museum Viernheim lädt ab Sonntag, 21. Juli, zu einer besonderen Wanderausstellung ein, die von den Stadtwerken Viernheim anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums in der Rechtsform einer GmbH konzipiert wurde. Die Ausstellung bildet ab, was die Stadtwerke unter bewegten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen leisten und welche Entwicklungen sie für Viernheim vorantreiben. Interessierte können diese bis Sonntag, 18. August, im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, jeweils sonntags...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Luxusstudentenwohnheim am Halberg sorgt für durchmischte Reaktionen

Ludwigshafen. Bis zum Frühjahr 2025 baut IC International Campus ein Studentenwohnheim mit 337 Apartments im Halbergviertel. Es wird wohl Studenten aus wohlhabenden Familien anziehen. Die Reaktionen darauf sind durchmischt. Im Neubauquartier Halberg entsteht derzeit ein Studentenwohnheim für Studierende, die bereits ein Einkommen haben oder aus Familien mit gutem Einkommen kommen. Der Investor IC International Campus hat schon viele dieser „Fizz Wohnheime“ gebaut, unter anderem in Hannover,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ