Jahresrückblick 2024: Schutz der Ökosysteme, Nachsicht beim ADD, städtebauliche Akzente - das war der Herbst 2024

Überbau Ende November 2024 | Foto: Julia Glöckner
  • Überbau Ende November 2024
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen.Ludwigshafen schafft das Spardiktat des ADD nicht, bemüht sich aber, die schwarze Null zu erreichen. Auch der Herbst war geprägt davon, dass die Stadt sich städtebaulich neu in Szene setzte, in der Pesch-Siedlung, in Rheingönheim und in der Heinigstraße mit dem neuen Polizeipräsidium. Mittel aus Mainz kommen der Stadt dabei zugute. 

Die Umweltbehörden schaffen mit einem hunderte Kilometer langen Zaun ein Bollwerk zur Eindämmung Schweinepest und kämpfen gegen die Invasion der asiatischen Hornisse. Der Bereich Umwelt der Stadt warnt vor dem Besuch des Waschbären und gibt Tipps, damit nicht noch mehr der niedlichen, aber lästigen Tierchen kommen.

September 2024: Neue städtebauliche Akzente 

Landesmittel ermöglichen den Bau des modernen Polizeipräsidium in der Heinigstraße, die Sanierung der Mitte von Rheingönheim und die Wiederherstellung des Quellgartens.

Die großen Stadtratsthemen in der Herbst-Sitzung sind der ÖPNV-Ausbau sowie der nicht gedeckte Haushalt trotz Sparauflagen des ADD. Die schwarze Null ist ob aller Sparbemühungen zum Ding der Unmöglichkeit geworden. Der ADD lässt bis Jahresende mit einem Augenzwinkern weitere Defizite für zwei Haushaltsjahre durchgehen, die Mittel für den Hochstraßenbau wiegen im Stadtsäckel zu schwer, um einen Haushaltsausgleich zu erreichen. Ministerpräsident Schweitzer kündigt neue Landesprogramme der Wirtschaftsförderung für klamme Kommunen an. 

Ortskern von Rheingönheim wird aufgewertet
Themen der Stadtratssitzung waren der Ausbau des ÖPNV sowie die Dauerbrenner Hochstraße und Haushalt
Wiederherstellung des Quellgartens: Weitere 275.000 für grünes Wunderwerk
Neues Polizeipräsidium: Grundsteinlegung für modernes zentrales Hochhaus

Oktober 2024: Vergabe des dritten Bauclusters in Pesch-Siedlung, neuer Asphalt in City, erste Entsiegelungen

In der Pesch-Siedlung erhält eine Baugenossenschaft das dritte freie Baucluster. Dort entsteht ein modernes Wohnprojekt des Gemeinschaftswohnens, mit einzelnen Wohnungen, aber auch großen Wohnküchen, wo man zusammen feiern, essen, Bekannte und Freunde aus dem Wohnprojekt treffen kann. Die Stadt macht erste konkrete Entsiegelungspläne, um eine Überhitzung der City in den nächsten 20 Jahren vorzubeugen. 

Instandsetzung in Bismarckstraße: Maroder Plattenbelag wird ersetzt
Pesch-Siedlung: Baugenossenschaft in Gründungsphase – 40 Wohnungen geplant
Versiegelte Stadt wappnet sich gegen Wärmeinseln und Hitzetote

November 2024: Kampf gegen Schweinevirus, Waschbärenbesuche und die invasive Hornisse

In keinem Monat gingen so viele Nachrichten ein aus den Umweltbehörden über notwendig gewordene Eingriffe in die Ökosysteme. Waschbären rücken immer mehr ins Stadtgebiet vor, klettern an Gebäuden, belagern sie und suchen nach Essbarem. Die Verwaltung gibt Tipps, damit nicht noch mehr kommen. Die Bären soll eingefangen und wieder in die Wildnis gebracht werden. 

Das Umweltministerium lässt einen mehrere hunderte Kilometer langen Zaun errichten, damit die Schweinepest sich im Land nicht weiter ausbreitet. Die städtische Umweltbehörde meldet Nester der Asiatischen Hornisse und gibt Hinweise zum Umgang mit der invasiven Art. 

Am Klinikum wird das neue Haus D eingeweiht, ein neue Radwegeverbindung wird fertig gestellt und ein weiteres Förderprojekt an Schulen läuft an, damit Klassenunterschiede in der Lebensphase abgeschwächt werden, in der es am vielversprechendsten erscheint.

Schutzzaun auf hunderten Kilometern: Rhein-Pfalz-Kreis wappnet sich und Nachbarstädte vor Schweinepest
Neue Zentren an Grundschulen sollen Frage der Herkunft beim Bildungserfolg abschwächen
Wunschzettelaktion in der Rhein-Galerie Ludwigshafen
Tag der offenen Tür und Einweihung Haus D im Klinikum
Stadtentwicklungsausschuss: City soll sich in den nächsten Jahren stark wandeln
SUPER GEMACHT FÜR RADFAHRER
Asiatische Hornisse: Immer mehr Nester zeigen sich in den Baumkronen
Waschbären: Ungebetenen Gästen und Mitbewohnern in Haus und Garten vorbeugen

Dezember 2024: Weihnachtsmarkt wird zum belebten Zentrum in der Innenstadt

Bürgerinitiative übt scharfe Kritik am geplanten Neubaugebiet "Im Kappes"
Ludwigshafener Innenstadt erstrahlt im TWL Lichterzauber farbenprächtig
Volle City: Die schönsten Fotos vom Weihnachtsmarkt Ludwigshafen
Riesen-Hype um Dubai-Schokolade: Neue Churro-Träumerei auf dem Weihnachtsmarkt Ludwigshafen

Hochstraßenbau

In rasantem Tempo geht es an der Hochstraße Süd weiter. Bis Ende Dezember sind auch die Abschnitte auf Höhe des Mosch-Hochhauses bereits betoniert. Die vorausgegangenen Bauschritte, wie das Vernageln des Brettschichtholz, die Ertüchtigung der weißen Hochstraße und das Verspannen des Stahls sind dort abgeschlossenen. Auch an der Westbrücke geht es voran. Im November sind an mehreren Wochenenden die Straßenbahnquerungen über den Rhein nicht mehr möglich, was für Ärger sorgt. Das Rathauscenter wird Ende 2025 vollständig abgerissen sein. 

Kohl-Allee: Betonarbeiten fürs Fundament der neuen Westbrücke starten
Neue Westbrücke: Rückbauarbeiten am Ziegeleiweg
Schienenersatzverkehr über die Kurt-Schumacher-Brücke an drei Wochenenden im November

Weitere Jahresrückblicke aus dem Jahr 2024

Jahresrückblick 2024: Winter voller Überraschungen und bewegender Ereignisse
Jahresrückblick 2024: Festsaison, städtebauliche Fortschritte, lebhafte Bürgerdialoge
Jahresrückblick 2024: Hoffnungsvolles Frühjahr voller guter Nachrichten
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ