Podcast der Stadt: Folge über Starkregen- und Hochwasserschutz

- Ritthaler und Kallweit berichten über Hochwasserkatastrophen aus der Vergangenheit, die künftigen Pläne für Ludwigshafens Hochwasserschutz und die Pflichten der Bürger.
- Foto: Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. In der dreizehnten Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ sind Rainer Ritthaler, Leiter des Bereichs Umwelt, und Martin Kallweit, Bereichsleiter Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, zu Gast.
Der Podcast beschäftigt sich mit den – im Zuge der Klimakrise immer wichtiger werdenden – Themen Starkregen und Hochwasser. Dabei erfahren die Hörer*innen unter anderem welche Schutzmaßnamen in Ludwigshafen bereits bestehen und welche Maßnahmen in Zukunft noch getroffen werden. Es wird auch darauf eingegangen, welche Eigenvorsorge Bürger*innen sowie Eigentümer*innen treffen können.
„Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ kann überall dort gehört werden, wo es Podcasts gibt, ist auf www.ludwigshafen.de verfügbar und kann auch auf dem YouTube-Kanal der Stadtverwaltung unter www.youtube.com/StadtLudwigshafen angehört werden. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.