Quartiersarbeit im heterogenen Viertel: Nachbarschaft stärken, Vorurteile entkräften

Uwe Frey, Lena Kurz und Stefan Gabriel (v.l.)  | Foto: Julia Glöckner
5Bilder

Ludwigshafen. Im „Haus der Begegnung“ steht die Tür meist offen. Denn dort ist das Quartiersbüro Mundenheim West Anlaufstelle für Fragen und Probleme der Menschen vor Ort. Gleichzeitig ist das Haus der Begegnung ein Ort gesellschaftlichen Lebens: Die Arbeit der beiden Quartiersmanager zielt vor allem aber darauf, die Bewohner in dem Viertel zusammenzubringen – trotz unterschiedlicher Milieus, die dort aufeinandertreffen.

Von Julia Glöckner

„Aktionen wie der im August geplante Aktionstag ,Miteinander Füreinander’ zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt die Quartiersmanagerin Lena Kurz. Das Frauencafé hat den Aktionstag aus der Taufe gehoben und gemeinsam mit dem Kochclub vorbereitet. Er beginnt mit einer Müllsammel-Ralley und endet mit einem Sommerfest mit Wasserballonschlacht.

Nachbarschaftsfeste wie diese zeigen, dass die Menschen vor Ort angefangen haben, sich bürgerschaftlich zu engagieren und ihre Rechte und Pflichten erkennen, erklärt Frey.

Eines der Ziele der Quartiersarbeit ist damit auf halber Strecke erreicht: Sie soll die Menschen befähigen, sich für ihre Interessen und Bedürfnisse einzusetzen. „Wir sind dabei nicht in der Rolle von Animateuren“, sagt Frey, „denn die besten Projekte entstehen aus den Ideen der Bewohner heraus und mit ihrer Eigeninitiative.“ Die Quartiersmanager könnten diese nur anstoßen oder Impulse geben.

So haben sich die beiden offenen Bewohnertreffs, das Frauencafé und der Kochclub von selbst etabliert, bei denen man auch die Themen des Quartiers bespricht. Durch sie entstehen einerseits im Viertel bessere Nachbarschaft und Kontakte. Damit schwinden Ressentiments und Vorurteile. Andererseits lassen sich gemeinsam Lösungen finden, das Wohnumfeld nach und nach aufzuwerten, zu einem Lebensraum zu machen, mit dem man sich identifiziert. Ziel der Quartiersarbeit ist ein Viertel, in dem man gerne lebt, sich nachbarschaftlich hilft und sich zugehörig sowie anerkannt fühlt.

„Angesichts der unterschiedlichen Milieus, aus denen Menschen kommen, kann mehr sozialer Zusammenhalt nur ein Ziel auf Zeit sein, das wie überall im Quartiersmanagement nur langfristig über Jahre hinweg erreicht werden kann“, sagt Stefan Gabriel, Bereichsleiter der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Quartiersarbeit.

Unterschiedliche Milieus

Vor 15 Jahren war das kleine Quartier, in dem die beiden Quartiersmanager seit Jahren für weniger Konflikte und Anonymität sorgen, noch sozialer Brennpunkt. Heute trifft das nur noch auf Teile davon zu. Etwa auf das sogenannte Einweisungsgebiet in der Kropsburgstraße, wo Menschen leben, die ihre Wohnung verloren haben und von Obdachlosigkeit bedroht sind. Manche Familien leben dort schon seit Jahrzehnten.

Das Einweisungsgebiet Flurstraße ließ die Stadt 2015 auf die drei großen Mehrgeschosskomplexe in der Kropsburgstraße reduzieren. Denn die Reihenhäuser, die es zuvor beherbergten, wurden wegen ihrer schlechten baulichen Substanz abgerissen. 2016 wurden dort Einfachhäuser hingestellt, die für eine Lebenszeit von 20 Jahren ausgelegt sind. In diese sogenannten Punkthäuser zogen damals Asylbewerber ein. Viele davon haben mittlerweile einen Aufenthaltsstatus.

Direkt neben den Punkthäusern stehen die neuen Wohnblöcke der Wohnungsbaugesellschaft GAG. Die Mieter dort sind eher heterogen, weil die Landesförderung die Mieten niedrig hält. Nördlich der Wachtenburgstraße, in der Hardenburg- und Ebernburgstraße sowie im Keßlerweg gibt es vor allem private Einfamilienhäuser. Entsprechend durchmischt ist das gesamte Viertel.

Aufkeimende Konflikte

Mit dem Abriss der Reihenhäuser und dem Neubau der Einfachhäuser seit 2013 kamen Ressentiments auf. Die beiden im Gebiet tätigen Mitarbeiter der ökumenischen Fördergemeinschaft sahen schon 2015 den Bedarf für die Quartierarbeit deutlich. Als über Jahrzehnte bekannte Jugend- und Familienarbeiter im Viertel waren Stefan Gabriel und Uwe Frey Bezugspersonen und mussten viele Konflikte schlichten. Die Quartiersarbeit sollte diesen entgegenwirken. Der Antrag ging bei der Ökumenischen Fördergemeinschaft durch: Sie wird seit Februar 2022 aus Mitteln der deutschen Fernsehlotterie finanziert.

Für manche Bewohner sei die Schwelle, in Kontakt zu kommen, hoch, erklärt Frey. „Die Menschen, die hier im Einweisungsgebiet leben, gehen nicht so gern raus und umgekehrt kommen die Menschen aus der Nachbarschaft nicht gern hierher“, erklärt der Quartiersmanager. Bei Festen sei dies anders. Erst Ende Mai hatten sich Menschen aus allen Bewohnergruppen daran beteiligt, die TWL-Stromkästen im Viertel zu bemalen. Auch ein iranischer Künstler verewigte sich.

Resulate des Nachbartags | Foto: Uwe Frey

Für ihre Quartiersarbeit haben Gabriel und Frey einen großen Vertrauensvorschuss, weil man sie im Viertel durch ihre Jugend- und Familienarbeit kennt. Bei den offenen Bewohnertreffs fällt es ihnen umso leichter, als Moderatoren zu wirken. „Wir helfen Konflikte zu lösen und andere Meinungen zu respektieren und zu tolerieren. Ausgrenzung und Ressentiments werden offen anmoderiert und damit unterbunden.“

Die Quartiersarbeit unterstützt zudem die Bewohner. Das Haus der Begegnung ist Anlaufstelle bei Fragen und Problemen, vermittelt Kontakt zu Beratungsstellen, gibt Sozialberatung und hilft in schwierigen Lebenslagen, in der Gesellschaft und im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen. Es laufen verschiedene Kooperationen: So wird versucht, über die GAG Wohnungen zu vermitteln. Das VHS-Lerntreff hilft Bewohnern individuell je nach Bedarf. Einige sind so über eine Ausbildung in ersehnte Jobs gekommen.

Baustrukturelle Fragen

Frey und Gabriel sind auch Vermittler in die Politik. Die Notwohnungsblocks in der Kropsburgstraße werden in den nächsten Jahren abgerissen. Weil das Einzugsgebiet mit dem in der Bayreuther Straße zusammengelegt wird, sobald dort die roten Blöcke bezugsfertig sind, entsteht auf absehbare Zeit eine Freifläche. Thema künftigerer Bewohnertreffs, die bald auch größer im Vereinsheim des Mundenheimer Sportvereins stattfinden könnten, wird deshalb auch ihre Nutzung sein. Offen ist, ob dort Infrastruktur in Form von Läden, Freizeitmöglichkeiten, Gastronomie entstehen kann. Dann wird das Quartiersmanagement auch Schnittstelle zwischen Bewohnern und Politik werden, um die Interessen der Bewohner in die Verwaltung oder in die Landespolitik zu vermitteln. Bisher steht es schon im engen Austausch mit den Ortsvorstehern, mit dem Bereich Jugend und Familien sowie über die Fördergemeinschaft auch mit dem Sozialdezernat. Zudem arbeitet es Hand in Hand mit Caritas, Schulrektoren und GAG.

In einem breit angelegten Bürgerdialog anhand von Umfragen und Versammlungen wird derzeit erhoben, welche Interessen die Bewohnergruppen zum Thema Quartiersverbesserung haben. Das Ergebnis könnte die Stadtverwaltung interessieren.
„In ein bis zwei Jahren wird die Quartiersarbeit größere Erfolge zeigen“, sagt Frey. Bis dahin freuen sich er und Gabriel über erreichte Zwischenziele. jg

Weitere Informationen: 
Die geplante Aufräumaktion „Miteinander Füreinander“ mit anschließendem Quartiersfest musste am Mittwoch, 2. August witterungsbedingt abgesagt werden. Der Aktionstag wird am Mittwoch, 23. August, ab 10 Uhr, nachgeholt.

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ