Schockanrufe: Wie reagiert man in solch einer Situation richtig?

Bei Schockanrufen sollte man vor allem Ruhe bewahren /  Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com
  • Bei Schockanrufen sollte man vor allem Ruhe bewahren / Symbolbild
  • Foto: BullRun/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Sicherheit. Das Telefon klingelt und ein vermeintlich nahes Familienmitglied ist am Apparat. Unter Tränen wird ein angeblicher Unfall oder eine ähnlich dramatische Notsituation geschildert und um finanzielle Hilfe gebeten. Mit solchen „Schockanrufen“ versuchen Kriminelle immer häufiger Geldbeträge oder persönliche Daten wie Kontonummern, Passwörter, PINs und TANs zu ergaunern. Besonders raffiniert: Mittlerweile werden Stimmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz täuschend echt nachgeahmt, um potenzielle Opfer hinters Licht zu führen.

Folgende Tipps können vor Betrugs- versuchen schützen:

Man sollte sich immer ein gesundes Misstrauen bewahren und auf keinen Fall den Anweisungen am Telefon folgen. Bei Zweifeln, einfach auflegen.

Nicht unter Druck setzen lassen, selbst wenn der Eindruck vermittelt wird, dass es um Leben und Tod geht.

Ruhig bleiben! Man sollte die angeblich betroffene Person unter der bekannten Nummer anrufen und klären, ob der Sachverhalt bestätigt werden kann.

Man kann mit der eigenen Familie und dem engsten Freundeskreis eine Code-Frage vereinbaren, deren Antwort in aller Regel nur diese Personen wissen können. Zum Beispiel: „Wie hieß unser Goldfisch?“.

Nicht auf Geldforderungen eingehen und geben niemals Auskunft über finanzielle oder persönliche Details geben.

Am besten immer auch die Polizei informieren und schildern , was passiert ist. Eine Anzeige sollte erstattet werden.

Sollte man in der Schocksituation Bankdaten weitergegeben haben, sollte sofort das Konto und die dazugehörigen Zahlungskarten gesperrt werden. Entweder direkt beim Kreditinstitut oder beim Sperr-Notruf 116 116. Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer 049 (0) 30 40504050.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ