Tag des offenen Klinikums: Führungen, Vorträge, Mitmach-Aktionen

- Klinikum Ludwigshafen.
- Foto: Foto: Christian Buck
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) öffnet seine Türen für Gäste. Am 5. April lädt es zum Tag des offenen Klinikums, von 13 bis 17 Uhr, und zeigt sich mit Vorträgen, Führungen, Mitmach-Ausstellungen, einer kleinen Streetfood-Meile sowie Kinderveranstaltungen.
Am Tag der offenen Tür bieten Ärzte und andere Experten Besuchern die Chancen, in Führungen durch Herzchirurgie, Strahlenklinik, Urologie, das Labor, die Normalstationen und Operationssäle unzugängliche Orte aus nächster Nähe zu erleben. Außerdem kann man sich selbst als Operateur versuchen oder den OP-Roboter daVinci testen sowie an interaktiven Endoskopie-Vorführungen teilnehmen. Außerdem Teil des Mitmach-Angebots: Besichtigungen eines Kranken- und eines Notarztwagens und kostenfreie Schallungen der Halsschlagader.
Es gibt Vorträge zu den Themen Schlaganfall und moderne Therapieansätze, Vorhofflimmern, minimalinvasive Herzchirurgie, Prostatakrebs-Früherkennung, schonende Krebstherapien und zum Reisen an der Dialyse.
Der Tag der offenen Tür richtet sich aber nicht nur an all jene mit medizinischem Interesse, sondern auch gezielt an die Bevölkerung, die bei schönem Frühlingswetter einfach einmal über das Klinikumsgelände flanieren will. „Ein besonderes Highlight wird unser kleines ‚Frühlings-Straßenfest‘ sein“, betont der Ärztliche Direktor Jan Stanslowski. Dabei können Besucher*innen bei Musik im Freien Kaffee und Kuchen sowie andere Köstlichkeiten an den Streetfood-Ständen genießen, während die Kleinsten Spaß beim umfangreichen Kinder-Programm haben. Dieses reicht von einer Teddyklinik über Kinderschminken, einer Hüpfburg und Spielaktionen bis hin zu einem Ballonkünstler. jg/red
Weitere Informationen:
Detaillierte Infos zum Programm auf https://www.klilu.de/ im Bereich Termine und Veranstaltungen
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.