Verschuldete Kommunen brauchen bessere Finanzausstattung durch den Bund

An vielen Orten, wo der Beton bröckelt, wird sichtbar, dass der Stadtsäckel seit Jahren klamm ist.  | Foto: HvdB
  • An vielen Orten, wo der Beton bröckelt, wird sichtbar, dass der Stadtsäckel seit Jahren klamm ist.
  • Foto: HvdB
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Kämmerer Andreas Schwarz fordert eine Lösung der Altschuldenproblematik für hochverschuldete Kommunen unter Einbindung des Bundes: "Die finanziell prekäre Lage vieler Städte und Gemeinden lässt sich nur dann nachhaltig lösen, wenn sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation von Kommunen getroffen werden."

Zwar hat Rheinland-Pfalz ein Entschuldungsprogramm für Schuldenkommunen aufgelegt. Allein der Stadt Ludwigshafen nimmt das Land eine Million Euro ab, sagt Schwarz: „Dennoch ist es weiterhin das Ziel, zu einer bedarfsgerechten Finanzausstattung der Kommunen zu kommen, damit diese die ihnen von Bund und Land übertragenen Aufgaben erfüllen können, ohne weiter in einem Schuldenstrudel zu versinken." Ausgeglichene Haushalte blieben ohne das Eingreifen des Bundes in weiter Ferne.

Neuesten Berechnungen des Bündnisses "Für die Würde unserer Städte" zufolge, zu dem auch Ludwigshafen gehört, mussten sich hochverschuldete Kommunen in Deutschland 2024 weiter verschulden. Mehr als 3,5 Milliarden Euro neuer Kassenkreditschulden sind in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres entstanden. Ohne den Schuldenschnitt des Landes, das Entschuldungsprogramm also, das seit 2022 betroffenen Kommunen 1,75 Milliarden Euro an Schulden abnahm, wären den Kommunen neue Schulden in Höhe von 5,41 Milliarden entstanden. Auf Kommunen aus NRW entfallen davon 3,02 Milliarden Euro.

Damit steigt die Summe der Liquiditätskredite in Deutschland auf rund 34,26 Milliarden Euro. Davon entfallen auf Nordrhein-Westfalen 23,71 Milliarden Euro. NRW hat anderes als andere Bundesländer noch keine eigene Altschuldenlösung umgesetzt und ist deshalb besonders betroffen. Die Landesregierung hat die Umsetzung für 2025 angekündigt.

Die Dramatik der gegenwärtigen Entwicklung habe aber auch die Kommunen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erreicht, erklärt das Städtebündnis. Eine Verdopplung der Schulden auf niedrigem Niveau ist selbst für Hessen und Bayern erkennbar.

Darüber hinaus ist auch die Verschuldung durch Kredite für Investitionen stark angestiegen. Sie sind bundesweit in den ersten drei Quartalen um 5,66 Milliarden Euro auf 107,27 Milliarden Euro angewachsen. Der Zuwachs konzentriert sich auf Nordrhein-Westfalen in Höhe von 1,51 Milliarden Euro und auf Bayern in Höhe von 1,76 Milliarden Euro. Letztendlich muss auch der Zuwachs der Investitionskredite in den kommunalen Extrahaushalten berücksichtigt werden. Sie nahmen um 1,48 Milliarden Euro auf 35,01 Milliarden Euro zu. 

Eine Beteiligung des Bundes wird immer offenkundiger notwendig und immer dringlicher. Daher bemängelt das Aktionsbündnis, dem 70 Kommunen mit schwieriger finanzieller Lage aus acht Bundesländern angehören, erneut, dass Nordrhein-Westfalen anders als andere Bundesländer noch keine eigene Altschuldenlösung umgesetzt hat. Dabei sei in internen Gesprächen mit dem Finanzministerium im Frühling 2024 der Eigenanteil des Landes NRW bei der Entschuldung seiner Kommunen zur Voraussetzung für eine Beteiligung des Bundes gemacht worden.

Für die Lösung auf Bundesebene braucht es eine verfassungsändernde Mehrheit. Es sei wichtig, dass alle demokratischen Fraktionen zusammenarbeiten und damit die dringend erforderliche Hilfe für die Kommunen ermöglichen. jg

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ