Bau-Ausschuss liegt Studie zur Zukunft vor
Was tun mit der Eberthalle?

Lisa Heßler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, setzt sich für eine gemeinsame Lösung ein, um die Hallenthematik in Ludwigshafen zu lösen | Foto: Dennis Weißmantel
  • Lisa Heßler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, setzt sich für eine gemeinsame Lösung ein, um die Hallenthematik in Ludwigshafen zu lösen
  • Foto: Dennis Weißmantel
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Am Montag, 4. Oktober, wurde im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen eine Entwicklungsstudie zur zukünftigen Nutzung der in die Jahre gekommenen Friedrich-Ebert-Halle vorgestellt. Der Ausschuss tendiert zum Erhalt. Die Eulen Ludwigshafen legen eine Option vor, die einen Neubau vorsieht.

Von Kim Rileit

Was sollte mit der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen passieren?

Die Studie enthält drei Optionen zur Sanierung: Von kosmetischen Änderungen bis hin zur Kernsanierung, die Kosten belaufen sich auf bis zu 60 Millionen. Eine Mehrheit für den Erhalt ist derzeit abzusehen. Nach einem FWG-Änderungsantrag, der im Ausschuss ohne Gegenstimme angenommen wurde, soll ein viertes Szenario geprüft werden. Es geht um den Neubau einer Halle.
Die Eulen denken groß: Sie beschäftigen sich seit etwa zwei Jahren intensiv mit der Hallenthematik, wie Geschäftsführerin Lisa Heßler auf Wochenblatt-Nachfrage bestätigte. Die Eberthalle ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit, das ist nicht nur im Bundesligahandball offensichtlich. Die Eulen stehen deshalb „im regen Austausch mit der Stadt Ludwigshafen und sehen es positiv, dass die Hallenthematik nun auch auf Entscheidungsebene wieder aufgenommen wird“, so Heßler weiter. Wichtig sei der Gesamt- und Weitblick. „Das heißt, dass unsere klare Intention weit über die Eulen Ludwigshafen hinaus geht“, sagte Heßler. Konkrete Pläne wurden noch nicht offengelegt, für die Eulen scheint ein Hallen-Neubau die beste Option. Man wolle eine „Perspektive für Ludwigshafen schaffen, wovon Bürger, Unternehmen und nachfolgende Generationen profitieren“, erklärte Heßler. Dabei gehe es den Eulen nicht darum, die Hand aufzuhalten und Forderungen zu stellen. Stattdessen ist eine aktive Beteiligung das Motto der Eulen: „Wir wollen mitmachen und unseren unterstützenden Beitrag leisten für eine verlässliche Entscheidungsgrundlage sowie die Schaffung von Mehrwerten für die Stadt Ludwigshafen“, so Heßler. kim

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ