Waschbären: Ungebetenen Gästen und Mitbewohnern in Haus und Garten vorbeugen

Foto: Edwin Butter/stock.adobe.com
3Bilder

Ludwigshafen. Seit einigen Jahren dringen Waschbären verstärkt in Stadtgebiete vor. Dort siedeln sie sich an und breiten sich aus. Bei der Stadt Ludwigshafen gehen immer häufiger Meldungen zu Waschbären in Gärten, Hinterhöfen und Gebäuden ein, besonders aus Ludwigshafen-Süd.

An Bewohner gehen deshalb bereits Infozettel raus. Die Stadtverwaltung gibt Tipps, wie die Anwohner den unliebsamen Mitbewohnern in Haus und Garten vorbeugen können. Denn die Tiere können Schäden verursachen, die mit hohen Kosten verbunden sind.

Abfälle gut sichern

Waschbären werden durch leicht zugängliche Nahrungsquellen angelockt. Daher sollte man Abfälle durch abschließbare, unüberwindbare Vorrichtungen ausreichend sichern. Auch Tierfutter oder Essenreste auf Balkon und Terrasse sollte man sicher einpacken. Deckel von Töpfen, Mülleimern oder Kompostern können die Bären problemlos öffnen. Kompost sollte so gesichert werden, dass die Wildtiere nicht an den Inhalt gelangen können. Auf tierische Abfälle auf dem Kompost sollte ganz verzichtet werden. Gelbe Säcke stellt man am besten erst am Morgen des Abholtages raus.

Klettervorrichtungen

Waschbären sind gute Kletterer. Sträucher und Bäume am Haus sollten nicht zum Klettergerüst für die Bären werden, weil sie zu dicht gewachsen sind. Man kann sie herunterschneiden. An Fallrohren helfen sogenannte Blechmanschetten gegen das Erklimmen des Dachstuhls, wo Waschbären häufig eine Möglichkeit finden einzudringen. Schornsteine können gegen das Eindringen von Tieren mit Metallgittern geschützt werden.

Auch unauffällige Öffnungen wie zum Beispiel gekippte Kellerfenster oder Nischen am Gebäude sollten abgedichtet werden. Katzenklappen werden von Waschbären problemlos geöffnet. Es empfiehlt sich, chipgeschützte Klappen zu verwenden oder sie in der Nacht zu verschließen. Schäden nach einem Waschbärbesuch wie zerstörte Dämmung im Dachgeschoss, Kot und Urin im Haus, aufgewühlte Beete und Wege im Garten können hohe Kosten verursachen.

Waschbären nicht einfangen

Bei einer Sichtung sollte man vorsichtige Distanz wahren und auf keinen Fall versuchen, die Tiere einzufangen, zu töten oder zu verletzen. Das ist nicht nur sehr gefährlich, sondern auch verboten. Sichtungen von Waschbären im Stadtgebiet können mit kurzer Beschreibung der Situation dem Bereich Umwelt unter der E-Mail-Adresse umwelt@ludwigshafen.de gemeldet werden. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ