Wirtschaft, Wissenschaft und Schule: MINT soll Schülern Spaß machen

MINT ist die Zukunft Foto: Julia Glöckner

Rheinland-Pfalz. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Forschung und Lehre in diesen Fächern kann zukunftsweisend sein und helfen, die großen, aktuellen Menschheitsprobleme zu lösen. Deshalb soll MINT auch bei der „Schule der Zukunft“ eine große Rolle spielt. Das fünfte TownHall-Treffen im Rahmen des rheinland-pfälzischen Schulbeteiligungsprozesses stand daher unter dem Titel und ganz im Zeichen von „MINT for future“.

In Trier trafen sich Partnerinnen und Partner aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft, um sich darüber austauschen, wie MINT an der Schule noch mehr Spaß machen könnte. Die Berufsbildende Schule Balthasar-Neumann-Technikum baut als eine von 45 „Schulen der Zukunft“ im Land neue Lernräume auf, die digitale Bildung in Zukunft vorantreiben.

Raimund Leibold, Schulabteilungsleiter bei der Schulaufsichtsbehörde ADD, sagte, dass das Treffen an diesem Ort in jeder Hinsicht perfekt zum bildungspolitischen Anspruch von Rheinland-Pfalz passe. Zum einen ist MINT ein zentraler Baustein der Schule der Zukunft. „Unsere Welt ist schon heute eine MINT-Welt und sie wird es in Zukunft noch mehr werden. Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, für die Klimakrise, für Pandemien und vieles mehr brauchen starke MINT-Bildung“, so Leibold. Zum anderen sei die „Town Hall“ das ideale Format für den Austausch darüber: „Bei der Schule der Zukunft ist nichts so wichtig wie das Mitmachen und das voneinander Lernen. Im Rahmen der Initiative und unterschiedlichsten Formaten wie der Town Hall bekommen viele Partnerinnen und Partner Raum, um Ideen und Visionen auszutauschen. Unser Anspruch muss sein, dass unsere Schulen nicht von der gesellschaftlichen Entwicklung gestaltet werden, sondern dass sie die gesellschaftliche Entwicklung selbst gestalten.“

Zum Diskutieren und Gestalten waren etwa die IHK, der deutsche Verein zur Förderung von MINT sowie der Landeselternbeirat gekommen. Sie diskutierten in neun verschiedenen Workshops, wie ein für Kinder und Jugendliche begeisternder MINT-Unterricht in Zukunft aussehen kann, wie man in der Schule und darüber hinaus Neugier und Entdeckergeist junger Menschen wachhält und was die Schule dazu beisteuern kann. Als eine Lösung gelten etwa personalisierte Lernumgebungen und Werkstätten, die die theoriegeladenen Fächer greifbarer machen.

„Durch gezielte MINT-Förderung werden Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft sensibilisiert und Unterrichtsfächer mit einem hohen Theorieanteil wie Mathematik, Physik und Chemie werden greifbarer und spannender“, erläuterte Triers Bürgermeisterin Elvira Garbes die Bedeutung der MINT-Fächer. „Im Grunde steckt ja der Alltag von Kindern voller Situationen, in denen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vorhanden sind. Man muss den Kindern diese Situationen nur erklären.“jg/red

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ