Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kinder für den Straßenverkehr fit zu machen ist sehr wichtig - dabei gilt es einiges zu beachten   | Foto: isakarakus/Pixabay

Tipps zum kindgerechten Umgang mit Drahtesel
Sicher mit Kindern Rad fahren

Freizeit. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich: Pünktlich zum Frühlingserwachen melden sich viele begeisterte Radler aus dem Winterschlaf zurück. Die Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß. Auch so manches Kind kann der Drahtesel begeistern. Schon im frühen Vorschulalter können Kinder das Radfahren lernen; den Straßenverkehr bewältigen sie aber noch nicht. Nach Zahlen vom Statistischen Bundesamt verletzten sich 2019 bundesweit 492 fahrradfahrende Kinder, 47 von...

Vorsicht Wildwechsel! Vor allem im April in den Morgenstunden und der Abenddämmerung ist mit Wildwechsel zu rechnen - Autofahrer sind zur erhöhten Aufmerksamkeit vor allem am Waldrand aufgerufen, um Wildunfälle zu vermeiden | Foto: Hans Benn/Pixabay

Thema: Wildunfälle
Wild auf der Straße

Wildunfälle. Gerade im April gibt es viele Unfälle mit Wild, mehr als die Hälfte davon mit Rehen. Nach der langen Winterpause gehen sie im Frühjahr besonders häufig auf Nahrungssuche. Vor allem die frühen Morgenstunden sind dabei besonders gefährlich für Autofahrer. Laut Deutschem Jagdverband wurden letztes Jahr knapp 240.000 Tiere bei Wildunfällen getötet. Dabei könnten viele Unfälle vermieden werden. Wie sich Autofahrer bei Wildwechsel verhalten sollten, sagen Experten der Arag-Versicherung. ...

COPD: hartnäckiger Husten mit Auswurf und atemnot sind Symptome der Lungenkrankheit - die Kombinations mit COVID-19 ist sehr gefährlich | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay.com

Gesundheitstelefon der Landeszentral für Gesundheitsförderung
COPD und Corona

COPD. COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Was geschieht, wenn sich an COPD erkrankte Menschen zusätzlich mit Covid-19 infizieren – einer weiteren Lungenkrankheit? Fragen zu COPD und Corona beantwortet das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG). COPD-Patienten leiden unter hartnäckigem Husten und Auswurf, sie keuchen bei Anstrengung und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung...

E-Scooter machen die Städte nicht unbedingt schöner | Foto: Cheyenne Reeves/pixabay.com

Gefährliche Entwicklung
Mit dem E-Scooter durch die Stadt

E-Scooter. Seit 2019 sind E-Scooter oder E-Roller auf den deutschen Straßen zugelassen. Seither fluten sie als smartes Fortbewegungsmittel zum Leihen die Wege, vor allem in Großstädten. Sie sind bis zu 20 Stundenkilometer schnell und oft kleiner als ein Tretroller. Durch die Corona-Pandemie haben sie Hochkonjunktur. Die Befürworter preisen die Umweltfreundlichkeit der kleinen, praktischen Vehikel, die Gegner stellen nicht nur den ökologischen Vorteil in Frage, sondern weisen auf die Gefahren...

Paket-Benachrichtigung per SMS - es handelt sich um Fishing wenn man den Link anklickt, lädt man eine Schadsoftware auf das Handy, die Daten klaut und teure SMS versendet | Foto: Pexels/Pixabay.com

Falsche Paket-Benachrichtigung
Phishing per SMS

Phishing/Falsche SMS.  Als Paket-Benachrichtigung kommt sie daher: Per SMS wird man darauf hingewiesen, dass ein Paket oder Geschenk verschickt wurde und die Sendung per Link überprüft und bestätigt werden soll. Das Ganze nennt sich dann „Smishing“ (aus SMS und Phishing).  Arag-Experten warnen: Mit Klick auf den Link wird die gefährliche Schadsoftware FluBot auf dem Handy installiert und kann dann auf alle persönlichen Daten zugreifen. Dass Trojaner per Mail verschickt werden, ist...

Die Welt der Finanzen wird immer digitaler - und trotzdem gibt es Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen  | Foto: Tirelire_Avenue/Pixabay

Über den modernen Umgang mit Taschengeld
Die digitale Spardose für Kids

Finanzen. Ob Taschengeld-App, digitales Sparbuch oder Debitkarte – die Welt der Finanzen wird zunehmend digitaler. Doch wie sollen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld lernen, wenn es keine sichtbare Rolle mehr im täglichen Leben spielt? Wenn sogar Kleinstbeträge an der Kasse mit Karte statt mit Bargeld bezahlt werden? Wenn Ware auch online per Mausklick bargeldlos bestellt werden kann? Die ARAG Experten haben ein paar Tipps, wie es gelingt, den Nachwuchs zu verantwortungsvollen digitalen...

Der Podcast „Drahtbericht“ informiert über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt  | Foto: Capri23auto / Pixabay

Podcast gibt neue Einblicke
Rheinland-Pfalz, Europa und die Welt

Rheinland-Pfalz. „Drahtbericht“ – der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert, gibt mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes: In der zehnten Folge geht es um die vielseitige europapolitische Öffentlichkeitsarbeit in Rheinland-Pfalz – denn hier wird Europa schon seit vielen Jahrzehnten gelebt. Doch was genau versteht man unter europapolitischer Öffentlichkeitsarbeit und wie kann sie in...

Beim „Tag der offenen Gartentür“ gewinnen Gartenfans spannende Einblicke in Nachbars Garten  | Foto: Mammiya/Pixabay

Tag der offenen Gartentür in der Pfalz und im Saarland
Blick über den Zaun

Pfalz. Der „Tag der offenen Gartentür“ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt. Gartenfans freuen sich dabei auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie freuen sich auf Vielfalt und Pflanzenreichtum, auf Ideen und Anregungen, auf nette Begegnungen und gute (Garten)Gespräche, sie freuen sich einfach darauf einen Blick in Nachbars Garten zu werfen. Für den Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz ist der „Tag der offenen Gartentür“ eine wichtige Veranstaltung, um auf...

Nützlich, schön und artenreich: Naturnah bewirtschaftete Gärten  | Foto: BR

Anmeldung für deutsch-französisches Projekt
Gärten für die Artenvielfalt

Pfalz. Hobbygärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem Wettbewerb läuft noch bis Freitag, 30. April....

Um gastgewerbliche Betriebe in der Phase des Lockdowns zu stärken, werden in den Webinaren bedarfsgerechte Inhalte aufgegriffen   | Foto: Couleur/Pixabay

IHKs erweitern Online-Angebot für Gastgewerbe
Mit Kompetenz aus der Krise

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen. Allein die 13 Termine, die bereits in diesem Jahr angeboten wurden, erreichten mehr als 2000 Personen. Dieses Angebot wird nun erweitert....

Rund um die Corona-Pandemie gibt es einige rechtliche Fragen | Foto:  congerdesign/Pixabay

Juristische Fragen in der Corona-Pandemie
Wenn das Leben Kopfstand macht

Recht. Die Corona-Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Das Covid-19-Virus hat Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und führt in vielen Fällen zu großer Rechtsunsicherheit. Ob Arbeits-, Insolvenz- oder Mietrecht – noch nie gab es in unserem Alltag so viele juristische Fragen zu klären, wie in den letzten Monaten. Die ARAG Experten haben zumindest einige Antworten. Arbeitsrecht und CoronaSpätestens mit der Einführung der Kurzarbeitsregelungen oder dem Umzug ins Home-Office hat sich das...

Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe an Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen, um Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit zu stärken | Foto: StockSnap/Pixabay

Über Chancengleichheit in der Gesundheit
Das Recht auf Vorsorge

Gesundheit. Am 7. April, anlässlich des Gründungsdatums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1948, findet jedes Jahr der Weltgesundheitstag statt. In diesem Pandemie-Jahr stand die gesundheitliche Chancengleichheit im Fokus. Die ARAG Experten nehmen diesen Tag zum Anlass, um einen Blick auf die gesundheitliche Lage in Deutschland zu werfen, wo es eine ganze Reihe an Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen gibt, um Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit zu stärken....

Gibt Überblick über Ablauf und Folgen der Deportation: Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs | Foto: Landesarchiv

Online-Vortrag mit Liveübertragung
Joseph Bürckel und die Deportation der Juden nach Gurs

Rheinland-Pfalz. „Joseph Bürckel und die Deportation der pfälzisch-saarländischen Juden am 22. Oktober 1940“ stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Dr. Walter Rummel am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr, der per Livestream aus der Pfalzbibliothek auf dem YouTube-Kanal des Bezirksverbands Pfalz (BVPfalz) übertragen wird. Der Online-Vortrag ist Teil des digitalen Begleitprogramms zur Gurs-Ausstellung, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist und darauf wartet, besucht...

Probennahme bei Hochspeyer: Martin Trošelj (rechts) untersucht zusammen mit einem Kommilitonen das Nährstoffverhältnis von Waldboden und Bäumen   | Foto: Martin Trošelj

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Da das Thema Sperrmüll kommunale Sache ist, macht jede Gemeinde ihre eigenen Regeln   | Foto: manfredrichter/Pixabay

Dos and Don’ts beim Sperrmüll
Vom Wohnzimmer raus auf die Straße

Entsorgung. Hat man endlich die zu volle Wohnung entrümpelt, ist das Auto meistens gefüllt. Bücher und alte CDs bringt man dann zum Recyclinghof, sollte man keinen Interessenten kennen, der die Sachen haben möchte. Das geht aber nicht bei großen Möbelstücken, Fahrrädern oder Laminat, das nicht mehr gebraucht wird. Dafür ruft der Bundesbürger den Sperrmüll. Was zählt aber alles zum Sperrmüll? Darf ein Passant etwas aus dem Sperrmüll mitnehmen? Die ARAG Experten klären auf. Der Sperrmüll kommt...

Vorsicht bei der Sanierung von Altbauten: überall kann Asbest lauern | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay.com

Asbest: Vorsicht bei Altbauten
Unsichtbare Gefahr

Asbest. Ob in alten Dacheindeckungen, Fassadenverkleidungen, Fußböden oder Fensterkitt - Asbest schlummert noch immer in vielen Gebäuden, obwohl es bereits seit 1993 verboten ist. Ein unsachgemäßer Umgang mit Asbest kann zu schweren Gesundheitsschäden führen. Deshalb hat der Gesetzgeber Vorschriften zum Umgang mit Asbest erlassen. Diese werden in der Pfalz von den Baustellenkontrolleuren der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) auf den Baustellen überprüft. Schwerpunkte der...

Zahlreiche Bußgelder gab es am Burggraben | Foto: Kim Rileit

Baustelle in Ludwigshafen
Kanalreinigung Friesenheimer Str.

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) reinigt und erfasst den Zustand des Kanals in der Friesenheimer Straße zwischen Horst-Schork- und Bürgermeister-Trupp-Straße. Hierfür wird von Montag, 12., bis einschließlich Freitag, 16. April, jeweils von 9 bis 15 Uhr, stellenweise ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die Arbeiten erfolgen in Teilabschnitten, wobei die jeweilig eingerichtete Halteverbotszone nach Beendigung aufgehoben wird. Für Rückfragen steht Hans-Jörg Sobeslavsky,...

Der Gewässerschutz steht im Mittelpunkt der Informationsveranstaltungen | Foto:  FoYu/Pixabay

Öffentlichkeitsbeteiligung zu Maßnahmenprogrammen gestartet
Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum Weltwassertag der Vereinten Nationen, der den „Wert des Wassers“ betonte, startete jetzt der Präsident der Oberen Wasserbehörde Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, Hannes Kopf, die Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Maßnahmenprogrammen zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Alle Interessierten können sich einbringen und mit den Fachleuten diskutieren. Auch Kopf selbst wird als Behördenchef und Jurist an einigen Veranstaltungen dabei sein. „Wasser...

Auch bei der Gartenarbeit gibt es einiges zu beachten  | Foto: javallma/Pixabay

Welche Regeln beim Gärtnern zu beachten sind
Ab ins Beet

Garten. Die Temperaturen steigen und in den Fingern von Gartenfreunden kribbelt es. Sie wollen endlich wieder buddeln, jäten, pflanzen und säen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, wie etwa Pflanzabstände, Gartennutzung oder die Entsorgung von Gartenabfällen. Die ARAG Experten geben Auskunft und haben Tipps, wie man teure Gartenmöbel gut versichert. Allgemeine GartenpflegeMuss ein Mieter laut vertraglicher Regelung nur allgemein die Gartenpflege übernehmen, umfasst dies nach der...

Früher in Rente ohne Abschläge: das geht mit freiwilligen Zahlungen | Foto: silviarita/Pixabay.com

Mit freiwilligen Beiträgen Abschläge ausgleichen
Früher in Rente

Rente. Wer früher die Rente genießen will, muss mit Abschlägen bei der Rente leben. Die Abschläge kann man jedoch mit zusätzlichen freiwilligen Beiträgen ausgleichen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Möglich ist dies bereits ab dem 50. Lebensjahr. Im Jahr 2020 haben Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rund 7,3 Millionen Euro an zusätzlichen Beiträgen eingezahlt - so viel wie noch nie zuvor. Das zeigt das große Vertrauen in die...

Vor dem Start in die Motorrad-Saison empfehlen die DEKRA Experten eine sorgfältige Vorbereitung – was die Technik der Maschine, aber auch den Kopf des Fahrers angeht. | Foto: Dekra

Tipps für den Start in die Motorradsaison
Technik und Kopf vorbereiten

Motorrad. Wenn es jetzt wärmer wird, beginnt die Motorradsaison. Um sicher unterwegs zu sein, gilt es besonders zum Start der Motorradsaison einiges beachten. Die Experten der Dekra-Unfallforschung geben einige Tipps dazu. Technik des Motorrads checkenSchon vor der ersten Fahrt gibt es jetzt einiges an der Maschine zu überprüfen: · Reifen: Der Gesetzgeber verlangt zwar nur mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe, empfehlenswert ist aber deutlich mehr. Wichtig ist außerdem natürlich der richtige...

Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Arbeit der Musikschulen im Land   | Foto: Vladvictoria/Pixabay

Kulturministerium unterstützt Musikschulen
Wichtig für kulturelle Bildung

Rheinland-Pfalz. Mit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden. Damit rangiert Rheinland-Pfalz bei dem Landeszuschuss für die Musikschulen im Vergleich der Länder im oberen Mittelfeld (Platz 7), direkt hinter Baden-Württemberg und vor anderen Nachbarländern wie Hessen oder dem Saarland. „Die Musikschulen sind wichtig für...

Mit dem Tierschutzpreis wird der persönliche Einsatz für den Tierschutz ausgezeichnet  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Vorschläge einreichen für den Tierschutzpreis 2021
Persönlicher Einsatz

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für das Jahr 2021 den Tierschutzpreis des Landes aus. „Tierschutz lebt von persönlichem Einsatz und ehrenamtlichem Engagement. Das wollen wir mit der Honorierung würdigen“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel anlässlich des Startschusses für die Vorschlagsphase. Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung kann in vier Kategorien vergeben werden. Im Einzelnen: der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ