Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Zwei kostenlose Webinare der Verbraucherzentrale informieren über Energieeinsparmöglichkeiten und Einbruchschutz. | Foto: Tumisu/Pixabay

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

Als Zeichen für mehr Klimaschutz gehen für eine Stunde die Lichter aus.   | Foto: A_Different_Perspective/Pixabay

Earth Hour in Rheinland-Pfalz
Licht aus für den Klimaschutz

Pfalz. Ob Porta Nigra in Trier, Reiterstandbild am Deutschen Eck oder Kaiserdom in Speyer: Zur Earth Hour am Samstag, 27. März, gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Bereits 22 Städte aus Rheinland-Pfalz haben sich für die jährliche Umweltaktion des WWF angemeldet. Quer durch das Land schalten Städte wie Mainz, Kaiserslautern oder Worms die Beleuchtung an Sehenswürdigkeiten, Rathäusern, Museen oder in ihren Büros ab. In Deutschland haben sich...

Durch die Lockstockmethode kommen die Artenschützer den scheuen Wildkatzen auf die Spur.   | Foto: Ruth Dixius

Aktuelle Artenschutz-Projekte in der Pfalz
Auf den Spuren der Wildkatze

Rheinland-Pfalz. Ein erfolgreiches Beispiel für Artenschutz ist in Rheinland-Pfalz die Wildkatze. Damit sie sich in Rheinland-Pfalz heimisch fühlt, setzt sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren für den Schutz und die Erforschung der faszinierenden Tiere ein. Aktuell laufen Lockstock-Untersuchungen im Biosphärenreservat Pfälzerwald und ein landesweites Totfundmonitoring. Anfang des 20. Jahrhunderts waren Wildkatzen in...

Die Regelungen zu den gesetzlichen Feiertagen in Deutschland fallen grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer.  | Foto:  kaboompics/Pixabay

Internationaler Frauentag und andere Feiertage
Wie viele Feiertage gibt es eigentlich?

Feiertagsregelung. 2019 wurde der internationale Frauentag am 8. März auch in Deutschland als offizieller Feiertag eingeführt – bislang allerdings nur in Berlin. Dort haben alle Bürger, die ansonsten arbeiten müssten, frei. Feierlaune kann nach einem Bericht von Oxfam aber kaum aufkommen. Denn obwohl Männer und Frauen vor dem Grundgesetz gleich sind, ist die Lebenswirklichkeit beider Geschlechter doch recht unterschiedlich. So verdienen Frauen in Deutschland nach Zahlen des Statistischen...

Für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, wird ein intensives Praxistraining angeboten. | Foto: Pexels/Pixabay

IHKs organisieren Prüfungstrainings für HOGA-Azubis
Fit für die Prüfung

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. Durch die Corona-bedingten Schließungen war es für viele Betriebe und Auszubildende schwierig, die notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten in der üblichen Tiefe zu vermitteln. Daher wird für die Auszubildenden in den Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die im Sommer 2021 die Abschlussprüfung absolvieren, ein dreitägiges intensives...

Naturschutzthemen sind zunehmend ein wichtiges Entscheidungskriterium vieler Wahlberechtigter. | Foto: ulleo/ Pixabay

Landtagswahl 2021
NABU-Rheinland-Pfalz veröffentlicht Wahlprüfsteine

Rheinland-Pfalz. Themen des Natur- und Klimaschutzes spielen eine immer größer werdende Rolle bei der Wahlentscheidung der Bürger. Zur Landtagswahl am Sonntag, 14. März hat der NABU Rheinland-Pfalz den Parteien 36 Fragen zu diesen Themen gestellt und nun ihre Antworten veröffentlicht. In diesem Jahr stehen mit der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und der Bundestagswahl gleich zwei Wahlen an. „Da der NABU, gemäß seiner Satzung, überparteilich und überkonfessionell ist, sprechen wir uns zwar nicht...

Symbolbild Schule | Foto: Chuk Yong/Pixabay

Schulbuchausleihe Ludwigshafen
Antragsfrist endet am 15. März

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze können noch bis Montag, 15. März, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe stellen. Daran erinnert der Bereich Schulen der Stadtverwaltung. Berechtigte Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Antragsformulare in Papierform wurden über die Schulen ausgeteilt. Das...

Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind maßgeblich an der Bekämpfung der Pandemie beteiligt.   | Foto: Elchinator/Pixabay

Großer Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie
Schnelltests aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „AHA-Regeln, Testen und Impfen sind der Schlüssel dafür, wieder mehr Normalität leben zu können und hoffentlich bald das Virus zu besiegen. Als Ministerpräsidentin bin ich sehr stolz darauf, dass viele rheinland-pfälzische Unternehmen mit ihren innovativen Produkten einen herausragenden Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch bei AESKU.DIAGNOSTICS, einem Unternehmen von AESKU.GROUP, im rheinhessischen Wendelsheim. Das...

Social Media und unser Umgang damit hat mittlerweile auch Auswirkungen auf die Politik. | Foto:  Alltechbuzz/Pixabay

Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung
Wie Social Media die Demokratie verändert

Rheinland-Pfalz. Zur Online-Veranstaltung „Die Machtprobe – Wie Social Media unsere Demokratie verändern“ am Dienstag, 9. März, 18.30 Uhr, mit Thomas Ammann lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ein. Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht eine Zwischenbilanz ihres Erfolgs und unterwirft ihre Rolle in der Demokratie einer scharfsichtigen Kritik. Den Aufstieg der sozialen Medien...

Sich arbeitssuchend melden und gleich einen Beratungstermin vereinbaren - das geht jetzt digital. | Foto: fancycrave1/Pixabay

Online arbeitsuchend melden und Termin vereinbaren
Neues digitales Angebot

Ludwigshafen/Frankenthal/Speyer. Sich online arbeitsuchend melden, ist auf der Homepage der Arbeitsagentur schon länger möglich. Doch jetzt gibt es eine neue Funktion: Ab sofort kann auch direkt online ein erstes Beratungsgespräch vereinbart werden. Am 1. März fiel in Ludwigshafen der Startschuss für die Online-Terminvergabe. Wer sich auf elektronischem Weg arbeitsuchend meldet, kann nun direkt seinen ersten Beratungstermin in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen oder den Geschäftsstellen in...

Über den „Wegweiser Sortenvielfalt“ findet man Anbieter aus der Region.  | Foto: MargGe/Pixabay

Vielfältiges Saat- und Pflanzgut aus der Pfalz
Wegweiser Sortenvielfalt

Rheinland-Pfalz. Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- oder Pflanzgut findet. Auch in diesem Jahr müssen wir auf die zahlreichen Saatgut- beziehungsweise Jungpflanzenbörsen, und Gartenmärkte verzichten, bei denen man in den vorigen Jahren immer fündig wurde. Zahlreiche Saat- und Pflanzgut-Anbieter bieten deshalb einen Verkauf ab Hof, oder sogar Versand, an. Die vielen kleinen Betriebe, Vereine, oder Initiativen,...

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird gerade in der aktuellen Zeit großgeschrieben.   | Foto: FollowArts/Pixabay

Mehr Zusammenarbeit statt Grenzen schließen
Initiative im Grenzraum Grand Est

Rheinland-Pfalz. „Unsere Grenzregionen sind eng miteinander vernetzt und sollen es auch in Zeiten der gemeinsamen Pandemiebekämpfung bleiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Auf Initiative von Rheinland-Pfalz wollen die Partner in der Großregion in einem Memorandum of Understanding gemeinsame Strategien zum Testen und zum Schutz der Bevölkerung vereinbaren. Dies wurde auf dem Gipfel der Großregion zwischen den Exekutiven der Region Grand Est, Luxemburgs, der Wallonie, Ostbelgiens sowie...

Das Programm rund um den Internationalen Frauentag beschäftigt sich unter anderem mit der aktuellen Lebenswirklichkeit von Frauen. | Foto:  kaboompics/Pixabay

Neue Formate zum Internationalen Frauentag
Frauenbilder im Wandel der Zeit

Ludwigshafen. Seit 1911 wird der Internationale Frauentag am 8. März jährlich weltweit begangen, um Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen einzufordern und auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. In Ludwigshafen gibt es vom 2. bis 31. März vielfältigen Aktionen, darunter erstmals zahlreiche Online-Formate, damit das Anliegen der Veranstaltenden auch in der Corona-Pandemie transportiert werden kann. Mit dabei sind auch 2021 Frauenverbände und -initiativen, Kultur- und...

Am 10. März ist Equal Pay Day.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Equal Pay Day für mehr Lohngerechtigkeit
Gender Pay Gap liegt bei 19 Prozent

Equal Pay Day. Frauen in Deutschland verdienen laut Statistischem Bundesamt im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer. Diese Differenz wird als Gender Pay Gap oder geschlechterspezifische Lohnlücke bezeichnet. Um auf das Thema Lohngerechtigkeit aufmerksam zu machen, wurde von dem Aktionsbündnis "Business and Professional Women" (BPW) der Equal Pay Day initiiert. Dieser Tag markiert symbolisch den geschlechterspezifischen Entgeltunterschied. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen...

Viele Arbeitnehmer bekommen Steuer erstattet - Symbolfoto | Foto: pixabay.de/Bru-nO

Steuererklärung für das Corona-Jahr 2020
Jetzt kann's losgehen

Steuererklärung. Nun kann man mit der Steuerklärung für 2020 anfangen. Denn Arbeitgeber, Krankenkassen, Rentenversicherer, Träger von Sozialleistungen und andere meldepflichtige Stellen hatten bis Ende Februar Zeit, die Daten für das Jahr 2020 an die Finanzverwaltung übermitteln. So können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuerklärungen in einigen Wochen beginnen. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin gibt Tipps zur Einkommenssteuererklärung 2020. Homeoffice- und...

Foto: Heike Schwitalla
46 Bilder

Fotogalerie: Februar 2021 in Bildern
Vom Eiszapfen bis zum Krokus

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Februar hatte dieses Jahr wettertechnisch viel zu bieten: Vom Hochwasser über Schneeballschlachten bis hin zu 20 Grad war bisher alles mit dabei. Das zeigen auch die vielen unterschiedlichen Motive der Schnappschüsse des Monats, eingestellt von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren. Wir haben diese für den Februar wieder in einer Bildergalerie zusammengefasst.  Selbst Wochenblatt-Reporter werden ist ganz einfach möglichSie schreiben oder fotografieren...

Der Workshop möchte neuen Perspektiven auf das Politische nachspüren, die sich in der aktuellen Zeit auftun.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Workshop-Reihe zeigt neue Perspektiven
Schnittstelle zwischen Politik und Theater

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt zu einem Netztheater-Workshop „Politik mit dem Körper (in Zeiten der Pandemie)“ ein. Die Workshop-Reihe am Freitag, 12. März, und findet an mehreren Tagen als Online-Workshop statt. Mit dem Netztheater-Workshop „Politik mit dem Körper (in Zeiten der Pandemie)“ will die Landeszentrale die Schnittstellen zwischen Politik und Theater näher beleuchten und auch in Zeiten der andauernden Pandemie zum Mitmachen anregen....

Ein Bergmolch, wie er auch in Rheinland-Pfalz zu finden ist. | Foto: SGD Nord

Frösche und Co. gehen bald auf Wanderung
Frühling in den Startlöchern

Rheinland-Pfalz. Die Kältewelle ist vorbei und die ersten Kraniche kommen aus dem Süden zurück. Dies ist zudem ein Zeichen dafür, dass bald auch die frühlaichenden Amphibienarten ihre Winterquartiere verlassen und auf Wanderschaft gehen. Zu diesen Arten gehören beispielsweise die Erdkröte oder auch der Grasfrosch. Sie nutzen meist den Schutz der Nacht und machen sich in Massenwanderungen auf den Weg zu den Laichgewässern. Auch die in Rheinland-Pfalz beheimateten vier Molcharten sowie der...

Immer häufiger sind Kommentare im Internet voller Hass | Foto: Wokandapix/Pixabay

Rüde Umgangsformen im Internet
Der Ton wird rauer

Kommunikation. In Corona-Zeiten, in denen wir uns vermehrt im Netz tummeln, fällt sehr schnell auf, dass die Umgangsformen auf manchen Plattformen zu wünschen übriglassen: Es wird gegen Politiker gehetzt, Virologen werden beschimpft, gegen Maßnahmen wird gewettert. Dabei nehmen viele Nutzer kein Blatt vor den Mund, denn in der Anonymität des Netzes lässt es sich leicht pöbeln. Immer häufiger gehen die Kommentare nicht nur unter die Gürtellinie, sondern sind voller Hass. ARAG Experten über die...

Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln
Der Weg durchs Label-Labyrinth

Nachhaltigkeit. Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese ‚Selfness‘ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? In Deutschland gibt es über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale. Durch Zertifizierungen soll der Herstellungsprozess von Produkten auf unterschiedlichen...

Schon mit 16,5 Jahren dürfen Jugendliche Fahrstunden nehmen. | Foto:  markusspiske/Pixabay

Über das Phänomen immer jüngerer Autofahrer
Mit 16 hinters Lenkrad?

Straßenverkehr. Ob sinnvoll oder nicht – Autofahrer werden immer jünger. Die einen dürfen sich mit 17 hinter das Lenkrad setzen, wenn sie einen entsprechenden Beifahrer haben. Die anderen machen schon mit 16 Jahren in einem motorisierten Dreirad die Straßen unsicher. Dies ist zwar auf 20 Pferdestärken (PS) gedrosselt, schafft aber trotzdem etwa 100 Kilometer pro Stunde. Die ARAG Experten informieren über Möglichkeiten, schon in jungen Jahren ein Fahrzeug zu führen. Begleitetes FahrenSeit 2008...

Monatshoroskop März - Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen: Der Frühling beginnt. Mit den ersten wärmeren Tagen blüht nicht nur die Natur auf, auch wir Menschen spüren wie unser Energielevel steigt. Zeit etwas Neues zu wagen.  | Foto: Soloviova Liudmyla / stock.adobe.com

Monatshoroskop März 2021
Lebensfreude im Frühling auskosten

Horoskop. Was hält der Monat März für die Bereiche Liebe, Gesundheit und Finanzen im neuen Horoskop bereit? Wie stehen die Sterne zu Beginn des Frühlings für die Sternzeichen Fische, Skorpion, Wassermann, Jungfrau, Widder und Co.? Astrologe Volker Reinermann hat ein Monatshoroskop für den März 2021 erstellt:  Veränderungen aktiv und mutig mitgestaltenMit der herausfordernden Verbindung von Uranus und Saturn stehen die Tage bis zum 20. März nach wie vor ganz im Zeichen grundlegender...

Weitblick von Johanniskreuz über den Pfälzerwald  | Foto: Landesforsten.RLP.de / Harald Kröher

Haus der Nachhaltigkeit gibt Tipps zur Fastenzeit
Veränderung statt Verzicht

Nachhaltigkeit. Klimaschutz ist unmittelbarer Waldschutz und damit eine Investition in die Zukunft. Das Haus der Nachhaltigkeit gibt für die Fastenzeit Anregungen zu einem klimafreundlicheren Lebensstil. Wie dies tatsächlich gelingen kann, hat die Umweltpsychologie erforscht. Herausforderung nachhaltiger LebensstilViele Religionen und Weltanschauungen kennen Fastentage. In den christlichen Kirchen sind die 40 Tage ab Aschermittwoch die Fasten- oder auch Passionszeit. In diesem Zeitraum bereiten...

Der Impfpass bietet einen Überblick über den Impfstatus des Patienten – auch die Corona-Impfung wird hier eingetragen.  | Foto: ERGO Group

Was vor einer Impfung gegen Covid-19 wichtig ist
Impfpass verloren?

Coronavirus. Seit Dezember laufen die Impfungen gegen das Coronavirus an. Immer mehr Bürgern kann ein Impfangebot gemacht werden. Vor einer Impfung gibt es einige Fragen der Verbraucher, die in diesem Fall die Deutsche Krankenversicherung (DKV) beantwortet. Angelika K. aus Coburg fragt: „Ich kann meinen Impfpass nicht mehr finden. Kann ich mich dann trotzdem gegen Corona impfen lassen?“ Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung: „Mit dem Anlaufen der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ