Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mit dem Frühling beginnt die Motorradsaison. | Foto: DEKRA
3 Bilder

Tipps zum Start in die neue Motorradsaison
Gefühl für die Maschine auffrischen

Motorradsaison. „Wer sich im Frühjahr nach der langen Winterpause wieder aufs Motorrad schwingt, muss sich mit seiner Maschine wieder gut vertraut machen“, sagt Achim Kuppinger, Motorradexperte bei DEKRA. „In Sachen Gleichgewicht, Koordination, Beschleunigung und Geschwindigkeit stellt das Motorrad andere Anforderungen als der eigene Pkw. Daran muss man sich nach der Pause wieder langsam gewöhnen.“ Viele Biker läuten die neue Saison daher mit einigen „Lockerungsübungen“ auf einem vom...

Zeit, mit dem Fahrrad in den Frühling zu radeln.  | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Auf in die Fahrradsaison
Frühjahrsputz für den Drahtesel

Tipp. Fahrradfahren ist kostengünstig und umweltfreundlich – die Bewegung an der frischen Luft ist darüber hinaus gesund und macht Spaß. Somit ist der Weltgesundheitstag am Sonntag, 7. April, der perfekte Zeitpunkt, um sich nach der Winterpause mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen. Dieser führte aber häufig in den letzten Monaten ein vernachlässigtes Kellerdasein und muss erst einmal einem Frühjahrscheck unterzogen werden. ARAG Experten erklären, worauf es dabei ankommt. Der Dreck muss weg...

Ausreichend breite Radwege in einem ordentlichen Zustand helfen beim ADFC Fahrradklima, sind aber nicht alles. | Foto: Ben Kerckx/pixabay.com

ADFC-Klimatest 2019: Städteranking zum Thema Fahrradfreundlichkeit
Frankenthal ist fahrradfreundlichste Stadt in der Pfalz

Pfalz. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat seinen Fahrradklima-Test 2019 veröffentlicht, mit dem der Verein der Fahrradfahrer alle zwei Jahre die Städte nach ihrer Fahrradfreundlichkeit in ganz Deutschland mit Schulnoten bewertet. Frankenthal ist mit einem Wert von 3,7 die fahrradfreundlichste Stadt in der Pfalz. Bei den Städten von 20.000 bis 50.000 Einwohnern liegt die Rheinstadt auf Platz zwei von drei bewerteten Städten in Rheinland Pfalz. Mit Rang 85 von 311 Städten liegt...

Kokedama ist ein Blumentrend aus Japan – hier frühlingshaft interpretiert als stimmungsvolle Osterdekoration.  | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe/MINTUNDMEER

Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko

Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...

Gute Nachricht für Mütter im Rentenalter: Mit der Mütterrente profitieren sie. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com

Ältere Mütter mit zwei Kindern haben Rentenanspruch
Jetzt Mütterrente beantragen

Mütterrente. Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, erhalten durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) ab Januar eine Regelaltersrente. Damit die Rente rückwirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen diese Mütter bis zum 30. April einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Rente erst ab Antragsmonat gezahlt werden. Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und sieben Monate, also eigentlich schon das Rentenalter erreicht haben....

Autofahrer müssen von Radfahrer Abstand halten. | Foto: Timelynx/pixabay.com

Radfahrer überholen
Mindestens eineinhalb Meter Abstand zum Radfahrer

Fahrrad. Die Innenstädte sind voll! Pkw und Lkw, Busse und Straßenbahnen, aber auch Motorroller und Fahrradfahrer teilen sich die Straßen. Alle sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Motorleistungen unterwegs. Und die Radfahrer arbeiten nur mit ihrer Muskelkraft. Da wird der Radfahrer vom motorisierten Fahrer schon mal als Hindernis wahrgenommen. Doch beim Überholen muss man ausreichend Abstand halten! Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt vor, dass Autofahrer einen ausreichenden...

Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen
Wordpress-Café

Ludwigshafen. Wer nach dem Wordpress-Kurs im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, noch Fragen hat, einfach nur in das Thema "Webseite und Bloggen" hineinschnuppern will oder Menschen treffen möchte, die zwanglos Tipps und Tricks geben, um den eigenen Webauftritt zu gestalten, ist beim neuen Wordpress-Café richtig. Interessierte treffen sich am Mittwoch, 10. April 2019, von 16 bis 18 Uhr. Um Anmeldung auf www.ideenw3rk.de und unter Telefon 0621 504-2608 wird gebeten. Der Eintritt...

 Der NABU berät Vogelfreunde über Hilfsmaßnahmen um „Verschmutzungen“ durch Schwalbennester zu mindern. Hier: Rauchschwalben im Nest.  Foto: NABU/Bernhard Schiewe
3 Bilder

NABU bittet um Hilfe für die gefährdeten Glücksbringer
Schwalben im Anflug

Pfalz. Pünktlich zum Frühlingsbeginn kommen die Schwalben zurück nach Deutschland. Die beiden häufigsten Arten sind bei uns die Rauch- und die Mehlschwalbe. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ zeichnet der Naturschutzbund (NABU) Schwalbenfreunde in der Pfalz aus, die den Tieren einen Lebensraum bieten und berät zu Hilfsmaßnahmen für die Flugkünstler. Seit Ende März kommen bereits die ersten Rauchschwalben, etwas später – ab Mitte April – dann auch die Mehlschwalben aus ihren fernen...

Wer sein Auto verleiht, sollte einen Vertrag schließen, der strittige Punkte klärt. | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Risiken beim Verleihen des Autos
Freundschaftsdienst kann teuer werden

Automobil. Mal eben dem Kumpel das eigene Auto leihen, wenn dessen Wagen in der Werkstatt steht? Warum nicht? Die ARAG-Experten nennen einige triftige Gründe, warum man eben nicht so einfach seine Autoschlüssel aus der Hand geben sollte. Bei einem Unfall kann durch den Freundschaftsdienst nämlich viel Ärger entstehen. Vertrag prüfen Bevor man sein eigenes Fahrzeug verleiht, sollte man einen Blick in seinen Versicherungsvertrag werfen. Denn dort kann ein eingeschränkter Nutzerkreis festgelegt...

Sperrmüll: Meist dulden die Kommunen das Stöbern im Sperrmüll, aber rechtlich kann es bis zu 5.000 Euro Strafe kosten. | Foto: Heike Irmen/pixelio.de

Was bei Sperrmüll und Second-Hand zu beachten ist
Frühjahrsputz: Entsorgen oder Verkaufen

Frühjahrsputz. Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Da wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Aber wie wird man Überflüssiges los? Worauf muss man achten, wenn Kinder in der Nähe sind? ARAG-Experten geben Antworten. Rein in den Sperrmüll ... Eine naheliegende Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen, bietet der Sperrmüll. Die örtlichen Entsorgungsbetriebe holen nach vorheriger Anmeldung kleinere haushaltsübliche Mengen, das...

Lernen ohne Stress. | Foto: Kevin Phillips/pixabay.com

Bestens vorbereitet für den Lernendspurt
Vier Praxistipps für die optimale Prüfungsvorbereitung

Lernen. Nun nähert sich das Schuljahr dem Ende und viele Schüler starten jetzt in die heiße Prüfungsphase. Es ist noch nicht zu spät, seine Schulnoten zu verbessern. Um entspannt und erfolgreich für diese Prüfungen zu lernen, hat die Schülerhilfe vier Lerntipps aus der Praxis zusammengestellt: Zeitplan für die Prüfungsphase Ein Lernplan wirkt beruhigend. Dort trägt man alle Prüfungstermine, aber auch Zeit für Entspannung und Relaxen sowie Freizeittermine, wie Sport oder Verabredungen ein. Dann...

Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

Vortrag an der Volkshochschule
Richtig vorgesorgt mit Testament

Ludwigshafen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bezirk Rheinhessen-Pfalz lädt am Dienstag, 9. April, ab 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema „Richtig vorgesorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ in die Volkshochschule Ludwigshafen ein. Ziel des Vortrags sind praktische Empfehlungen für die persönliche Gestaltung der Vorsorge und mehr Handlungssicherheit. Der Referent Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht in Mainz, weist auf rechtliche und steuerliche...

Statistik
Psychische Gesundheit

Statistik. Bereits heute leiden in Deutschland viele Menschen unter psychischen Erkrankungen – mit beträchtlichen Folgen für die betroffenen Personen und ihre Familien, aber auch für Unternehmen und die Volkswirtschaft. Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer Bedeutung zu. Trotz rückläufiger Krankenstände in den letzten Jahren wächst der relative Anteil psychischer Erkrankungen am Arbeitsunfähigkeitsgeschehen. Er kletterte in den vergangenen 40 Jahren von zwei Prozent auf 16,6 Prozent (BKK...

Gefärbte Eier und Blüten bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch. | Foto: Marmeladekisses/Blumen – 1000 gute Gründe

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

In Ludwigshafen-Oggersheim gibt es ein Angebot für Trauernde
Trauercafé

Oggersheim. Am Freitag, 29. März 2019, 15.30 bis 17.30 Uhr findet das offene Oggersheimer Trauercafé statt. Trauernde, die sich austauschen möchten oder Informationen suchen, sind angesprochen. Treffpunkt ist das Café mit Herz im Comeniuszentrum, Comeniusstr. 10, Nähe Endstelle/Wendeschliefe Oggersheim, Straßenbahnlinie 4. Leitung und Moderation: Pfarrerin Reinhild Burgdörfer, (Systemische Seelsorge-Ausbildung) 0621 678999 oder Reinhild-Burgdoerfer@evkirchepfalz.de. ps

Kommunalwahl 2019
„Wenn Politik auf Kirche trifft“

Friesenheim. Es ist mal wieder soweit. In diesem Jahr finden in Rheinland-Pfalz wieder die turnusgemäßen Kommunalwahlen statt, das heißt, die Wähler in Ludwigshafen haben die wichtige Aufgabe, die Vertreter für den Stadtrat, den jeweiligen Ortsbeirat und Ortsvorsteher zu wählen. Regelmäßig fällt dieser Wahltag für die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz mit der Wahl des Europäischen Parlamentes zusammen. Aus diesem Grund lädt der Männerstammtisch St.Gallus – St.Josef zum mittlerweile schon zur...

Foto: PS

Kreißsaalführung und Gottesdienst
Segensfeier für werdende Eltern

Gartenstadt. Mit einem besonderen Angebot, wendet sich jetzt die Klinikseelsorge des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen, gezielt an werdende Eltern. Am Dienstag, 26. März 2019, und Dienstag 18. Juni 2019, findet in der Kapelle des St. Marienkrankenhauses, Salzburger Straße 15, Ludwigshafen-Gartenstadt, zweiter Stock, eine Segensfeier für werdende Eltern statt. Diese schließt sich an die Kreißsaalführung (ab 18.30 Uhr) an und beginnt etwa um 20 Uhr. Eingeladen sind werdende...

Foto: pixabay_rkit

Auf der Parkinsel in Ludwigshafen
Von Borkenkäfer befallene Bäume werden entfernt

Ludwigshafen. Im Stadtpark auf der Parkinsel werden ab Montag, 25. März 2019, von den insgesamt rund 300 Eschen 44 entfernt, weil sie vom Borkenkäfer befallen sind. Der Große Schwarze Eschenbastkäfer (Hylesinus crenatus F.) ist schwarz, zwischen 3,8 und sechs Millimeter groß und brütet in der Rinde. Um eine weitere Ausbreitung des Käfers auf den städtischen Eschenbestand einzudämmen, hat der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde den Eschenbestand in...

Die Nisthilfe für Wildbienen. Die Löcher sind teilweise noch verschlossen. Viele aber bereits geöffnet - hier ist die nächste Generation der Wildbienen bereits unterwegs. | Foto: Gisela Böhmer

Do-it-yourself zum Schutze der Natur
Eine Nisthilfe für Wildbienen

Umwelt. Der Frühling kommt. So langsam entdeckt man immer mehr Tiere und Pflanzen, die aus dem „Winterschlaf“ erwachen. Auch das selbstgebaute Wildbienen-Hotel wird wieder mehr frequentiert. Der Wildbienenschutz kann bei jedem direkt zu Hause im Garten anfangen. Wer die Möglichkeit hat, der kann mit einem „gelöcherten“ Stück Holz schon etwas für den Schutz der Wildbienen tun. Das ist eine Form der Unterstützung. Dazu nimmt man ein Stück entrindetes Hartholz. Mit einem Bohrer bohrt man auf der...

Auch eine Möglichkeit der Entspannung: Einfach auf eine Wiese legen und die Wolken beobachten. Wie formen sie sich, entwickeln sich Figuren oder bekannte Formen? 
 | Foto: pixabay_silviarita

Wenige Minuten Ruhe für den AlltagAuszeit - Tipp zum Entspannen
Endlich auf sich selbst achten

Auszeit. Den Alltag entschleunigen, weniger Hektik, weniger Stress. Das tut nicht nur für den ersten Moment gut, es fördert die Gesundheit. Die Stressroutinen des Alltags überfordern jeden Zweiten. Psychische wie physische Probleme können die Folge sein. Man kann sich nicht jeden Tag eine Auszeit nehmen - so die weitläufige Meinung. Doch es ist eher die Frage: Was bedeutet für einen selbst eine Auszeit? Muss es immer ein Kurzurlaub sein oder direkt los zur Massage? Nein. Auszeit bedeutet auch,...

Eine gute Massage hilft zu entspannen.  | Foto: pixabay_rhythmuswege

Auszeit - Tipp zum Entspannen
Vom heißen Bad bis Kurzurlaub

Auszeit. Heute wieder ein hektischer Tag? Läuft wieder für alles die Zeit davon? Dann sollte man sich dringend eine Auszeit für sich selbst nehmen. Eine wohltuende Massage muss nicht immer vom Arzt verordnet werden. Mittlerweile gibt es viele Massage-Studios, die sich auf eine Entspannungsmassage spezialisiert haben. Hier geht es weniger um eine medizinische Lösung von Blockaden, sondern mehr um den Wohlfühlfaktor. Die Berührung, die Wärme und die Lockerung der Muskulatur sorgen dafür, dass der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ