Garten mit vielen Arten
Deutschlands Hobbygärtner lassen es auch mal wuchern

Libellen lassen sich gut an Gewässern beobachten. Wenn es ihnen gefällt, kommen sie auch in den Garten. | Foto: Gabi Loke
  • Libellen lassen sich gut an Gewässern beobachten. Wenn es ihnen gefällt, kommen sie auch in den Garten.
  • Foto: Gabi Loke
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Garten. Englischer Rasen war gestern. Gartenliebhaber in Deutschland sind durchaus willens, auch einmal eine wilde Ecke wachsen zu lassen - ganz im Sinne von Hummeln, Bienen, Marienkäfern und Libellen. Drei Viertel der Gartenbesitzer sind bereit, ihren Rasen seltener zu mähen, wie eine Bausparkassen-Umfrage kürzlich erbrachte. Nur jeder Vierte gab an, sich am Wildwuchs des Nachbarn zu stören. Allerdings tun sich hier die Männer mit 26,4 Prozent schwerer als die Frauen mit 17,7 Prozent. Bei 91 Prozent besteht offenbar große Einigkeit darin, auf chemische Unkrautvernichter zu verzichten. Ebenso einig ist man sich, dass der Garten ein Platz zum Erholen für Familie und Freunde und ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere sein soll. „Die Bereitschaft, etwas für mehr Artenvielfalt zu tun, ist beeindruckend“, resümiert Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. Er verweist darauf, dass die 6800 Quadratkilometer privat begärtnerte Fläche in Deutschland eine enorme Ressource für vielfältiges Artenleben darstelle. Laut Umfrage wollen 75 Prozent der Hobby-Gärtner stärker auf heimische Arten statt auf Chinagras oder Bambus setzen und Kiesflächen in Grün umwandeln. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ