Die Dunkelfeldtherapie: Viele Krankheiten lassen sich im Blut erkennen

Anzeichen einer Erkrankung spiegeln sich im Blut wieder Symbolbild | Foto: bongkarn/stock.adobe.com
  • Anzeichen einer Erkrankung spiegeln sich im Blut wieder Symbolbild
  • Foto: bongkarn/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Gesundheit. Bereits die allerersten Anzeichen einer Krankheit spiegeln sich im Blut wider. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass in unserem Körper Mikroorganismen (Kleinstlebewesen) in einer Riesenanzahl vorhanden sind, damit wir überleben können.
Dazu zählen Viren, Bakterien und Pilze, die grundsätzlich nicht schädlich sind. Sie können jedoch schädliche Eigenschaften entwickeln, wenn unser Körper ihnen das passende Milieu bietet.

Darum ist es sinnvoll, dass innere Milieu in den Körpersäften und Geweben in seiner natürlichen Ausgewogenheit zu bewahren und zu pflegen, um mit ihnen in Symbiose leben zu können. Wird durch äußere oder innere Einflüsse diese Symbiose über einen längeren Zeitraum verändert, entwickeln sich die harmlosen Mikroorganismen zu schädlichen Kleinstlebewesen und verhalten sich wie Parasiten, die zunehmend unser Blut schädigen.

Die Entwicklung der Mikroorganismen ist abhängig von der Ernährung, Bewegung, Sauerstoffaufnahme und Stress und wirkt sich auf den Säure-Basen-Haushalt in den Säften und Geweben des Körpers aus. Je saurer die Zusammensetzung, desto intensiver können sich die schädlichen Pilzformen entwickeln. Diese blockieren die Blutzirkulation und behindern die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff. Somit ist die Zellatmung gefährdet. Ebenso kommt es durch diese parasitären Eigenschaften und Stoffwechselprodukte zu bestimmten Krankheiten wie Durchblutungsstörungen, Immunschwäche bis hin zu Krebserkrankungen.
Die Dunkelfeldmikroskopie nach Prof. Dr. Günther Enderlein ist ein qualitatives Blutuntersuchungsverfahren mit einem Spezialmikroskop, welches durch eine besondere Beleuchtungsmöglichkeit Strukturen im Blut sichtbar macht. Die Stärke der Dunkelfeldmikroskopie ist die Erkennung der Ursachen von schwierig diagnostizierbaren Beschwerden. Mit der Beobachtung des Blutes können Zustand und Funktionsfähigkeit der Blutzellen, Aktivität des Immunsystems, Befall mit Krankheitserregern, Stoffwechselstörungen, Abwehr- und Verschlackungsfunktion, Übersäuerung, Eiweißüberlastungen, allgemeine Reaktionsfähigkeit, Hinweise auf Störfelder und Infektionen, Säuren-Basen-Verhältnis über Durchblutungsstörungen, Leber- und Darmbelastungen, Umweltbelastungen bis hin zur Sauerstofftransportfähigkeit erkannt werden.

Bei der Dunkelfelddiagnostik wird ein Tropfen Blut in vitalem Zustand mikroskopisch über einen längeren Zeitraum bis zum natürlichen Zerfall untersucht. Der erste Einblick gleich nach der Abnahme, zeigt die Fließfähigkeit und die Elastizität der roten Blutkörperchen im noch beweglichen Blut und damit ihre Versorgungsfähigkeit. Ferner kann man die Beschaffenheit der Blutkörperchen, ihre Sauerstoffkapazität und ihr elektrisches Potential beurteilen. Die zweite Betrachtung erfolgt nach ca. einer Stunde. Hier ist die Bewegung der Blutzellen größtenteils zum Stillstand gekommen. Bewegung ist trotzdem vorhanden, entweder durch abgelöste Bestandteile der Blutzellen oder andere Teilchen, die frei im Blut schwimmen, beziehungsweise sieht man erste Veränderungen an den roten Blutkörperchen selbst. Die weiteren Betrachtungen erfolgen in einem bestimmten Rhythmus (nach vier, sechs und acht Stunden) bis das Blut zerfallen ist.

Die Befunde der Dunkelfeldmikroskopie erlauben es, einen speziell auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan zu entwerfen und sind als Diagnostikum zur Verlaufskontrolle für jede Art von naturheilkundlicher Therapieform nutzbar.
Durch eine speziell entwickelte Therapie können die beschriebenen Phänomene im Blut auch medikamentös behandelt werden.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ