Fortbildungs- und Technikverleihsystem für Vereine
Digital in die Zukunft

Das neue Fortbildungs- und Verleihsystem bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, einen nächsten Schritt auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu gehen   | Foto: Niek Verlaan/Pixabay
  • Das neue Fortbildungs- und Verleihsystem bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, einen nächsten Schritt auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu gehen
  • Foto: Niek Verlaan/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. „Wir wollen als Landesregierung unsere Vereine auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützen und fachlich begleiten. Deshalb freue ich mich, dass wir (…) an 15 Standorten in Rheinland-Pfalz ein regionales Fortbildungs– und Technikverleihsystem für das Ehrenamt im Land starten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Offenen Kanal in Mainz, der zu einem der künftigen Verleihstandorte gehört.

In einem ersten Schritt startete das Projekt „Digital in die Zukunft“ im Mai 2021 mit digitalen Fortbildungen und Workshops sowie einem Werkzeugkasten, um Ehrenamtliche in den neuen Medien zu schulen und ihnen die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung zu geben. Als nächsten Schritt gehen nun zusätzlich 15 Verleihstationen für technisches Equipment an den Start. An den Standorten der Offenen Kanäle im Land können Geräte wie Tablets, Computer, Videokameras, Mikrofone oder Stative kostenlos ausgeliehen werden. Dazu finden vor Ort Schulungen an Hard- und Software satt, damit die Ausrüstung auch entsprechend bedient werden kann.

„Ein Verein hat nun beispielsweise die Möglichkeit, selbstständig einen eigenen Imagefilm auf professionellem Niveau zu produzieren, diesen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok zu verbreiten, Interessenten und Interessentinnen über einen digitalen Mitgliedsantrag zu gewinnen und schließlich auch mit einer digitalisierten Vereinsverwaltung zu betreuen. Wir wollen den Vereinen im Land das nötige Werkzeug an die Hand geben, um die Chancen der Digitalisierung ideal zu nutzen“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Mit 42 Prozent engagierten Bürgern sei Rheinland-Pfalz Ehrenamtsland. Ihr sei es ein Herzensanliegen, das Ehrenamt nach besten Kräften zu unterstützen. Dafür gebe es zahlreiche Förderprogramme und ein breites Angebot an Beratung, Begleitung, Austausch sowie Fort- und Weiterbildung. „Mit dem Projekt „Digital in die Zukunft„ wollen wir die Arbeit im Ehrenamt erleichtern und modernisieren. Dabei setzen wir auf einfache Zugänge, auf Verständlichkeit und Praxisnähe“, so die Ministerpräsidentin. Sie dankte der medien+bildung.com, einer Tochter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die das Projekt gemeinsam mit der „Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“ der Staatskanzlei umsetzt. „Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern sie dient dem Menschen. Sie kann und soll dazu beitragen, das Ehrenamt zu bereichern, Innovation zu fördern und gute Lösungen für aktuelle Herausforderungen in den Organisationen zu finden“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Interessierte unter wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ