Vom Lernen der Kraultechnik mit Hindernissen
Durchs Wasser gleiten

Kraulen will gelernt sein | Foto: DZiegler/stock.adobe.com
  • Kraulen will gelernt sein
  • Foto: DZiegler/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Von Julia Glöckner

Schwimmen.Plötzlich merkte ich, dass ich immer weiter vom Strand weggetrieben wurde. Ich versuchte gegen die Strömung anzuschwimmen, immer stärker, doch mir fehlte die Puste. Ich geriet in Panik! Doch plötzlich packte mich eine kräftige Hand. Mein älterer Bruder rettete mich. Er hatte beobachtet, dass ich immer weiter abgetrieben wurde, sprang ins Wasser und zog mich an Land.
Damals war ich sechs Jahre alt und hatte grade erst Schwimmen gelernt. Es war im Sommerurlaub auf Borkum, als ich in meinem kindlichen Leichtsinn trotz roter Flagge am Strand und trotz der hohen Wellen in die Nordsee ging. Seither habe ich ein Trauma – Brustschwimmen funktioniert, aber beim Kraulen packt mich die Panik meines Kindheitserlebnisses… Doch jetzt will ich lernen, wie man richtig krault.
Da ich bei meinen Selbstversuchen angeleitet von den Youtube-Profis viel Wasser geschluckt habe, besuche ich jetzt eine Schwimmschule. Es ist ein sonniger Nachmittag im Freibad am Willersinnweiher, ich stehe am Beckenrand, blockiert von der Angst. Doch Bangemachen gilt nicht – also hinein ins kühle Nass, Kopf unter Wasser, mit den Beinen paddeln und mit den Armen schlagen. Nach Anleitung meines Schwimmlehrers übe ich zunächst verschiedene Teilbewegungen, aus denen dann eine komplette Bewegung wird. Am Ende des Kurses gleite ich durchs Wasser, spüre das Tempo und fühle mich, als sei ich schwerelos. Nur ab und zu ragt der Kopf übers Wasser, um Luft zu holen. Ich werde diesen Sommer die vielen Seen in der Rheinebene besuchen, um schwerelos durchs Wasser zu gleiten.
Schon die Alten Ägypter kraulten vermutlich durchs Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts optimierten die Engländer, die damals führenden Schwimmer, diesen Schwimmstil. Schon um die Wende zum 20. Jahrhunderts hatten Schwimmer bei den ersten Olympische Spielen der Neuzeit mit dem Kraule auf Kurzstrecken aufgetrumpft. Im Laufe des 20. Jahrhunderts setzte sich das Kraulen auch auf der Langstrecke durch, weil es die effektivste Art des Schwimmens ist.

Wo darf man schwimmen und wo nicht?
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ