Ein Strauß voller Liebe: Zum Muttertag mit herzlichen Grüßen

- Ein Strauß voller Liebe: Zum Muttertag mit herzlichen Grüßen / Symbolbild
- Foto: Vadim Pastuh/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Rheinland-Pfalz. Bald ist wieder Muttertag: Der Tag, an dem man diesem geliebten Menschen sagen möchte, wie wichtig er einem ist. Natürlich geht es dabei heute nicht nur um die Geste zu dieser einen Gelegenheit. Unterstützung und Nähe sind das ganze Jahr angesagt – trotzdem freuen sich viele Mütter jetzt über eine kleine Aufmerksamkeit. Und die Kinder – ganz gleich ob noch klein oder schon erwachsen – bereiten gerne etwas vor. Blumen gehören dabei einfach dazu: Ihre Schönheit und ihre Farben machen immer Freude, und sie wecken auch noch die Lust auf Frühjahr und Sommer, wenn die Natur aufblüht. Zudem haben Blumen ihre eigene Sprache, die perfekt zum Muttertag passt: Beliebte Frühjahrsblüten wie Pfingstrose, Ranunkel und Tulpe, aber auch Rosen als Klassiker stehen zum Beispiel für Gefühle wie Liebe, Zuneigung oder Bewunderung in ihren verschiedenen Facetten.
Um den Anlass noch schöner auszudrücken, passen ein paar persönliche Worte gut dazu: Entweder man schreibt einfach eine liebevolle Karte. Oder man gestaltet selbst eine kleine Grußbotschaft zum Blumengeschenk. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ hat dafür schöne – und auch nachhaltige – Ideen, mit denen man vorhandenes Material im Haus verschönern kann: Wer zum Beispiel noch verschiedene Blumentöpfe hat, kann darauf mit einem Folien- oder Lackstift ein paar kurze Worte oder Symbole schreiben. Das macht sich vor allem in einer Gruppe aus mehreren Töpfen mit ähnlichen Verzierungen gut. Danach stellt man einfach hübsche Pflanzen hinein und fertig ist das Geschenkarrangement.
Ganz leicht geht das auch mit einer Papiertüte, zum Beispiel vom letzten Einkauf, die man beschriften oder bekleben kann. Zur Sicherheit gegen Durchnässen sollte man dann lediglich den Blumentopf vor dem Hineinstellen noch mit einer kleinen Plastiktüte umwickeln. Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch aus alten Milchflaschen oder ähnlichem ein kleines Vasenset mit Buchstaben gestalten.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.