Brustkrebsfrüherkennung
Eine frühe Diagnose erhöht Heilungschancen

Bei der Früherkennung ist der regelmäßige Arztbesuch ein wichtiger Faktor | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
  • Bei der Früherkennung ist der regelmäßige Arztbesuch ein wichtiger Faktor
  • Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Gesundheit. Laut der Deutschen Krebshilfe erkranken in der Bundesrepublik jährlich fast 72.000 Frauen an Brustkrebs. Er gilt damit als die am häufigsten auftretende Krebsart in der weiblichen Bevölkerung. „Die positive Nachricht ist, dass sich das sogenannte Mammakarzinom sehr gut behandeln lässt“, erklärt Prof. Dr. Stephan Schmitz, Facharzt für Radiologie und Mitglied im Vorstand der Radiologie Initiative Bayern. „Fast 90 Prozent der Betroffenen überleben die ersten fünf Jahre nach der Diagnose.“ Dabei kommt es allerdings auch auf die rechtzeitige Erkennung der Erkrankung an, denn je früher Brustkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Genesungs- und Überlebenschancen.

Vorbeugen lässt sich Brustkrebs nur bedingt. Wie bei vielen anderen Krankheiten minimiert sich das Risiko jedoch durch einen gesunden Lebensstil. Wer sich ausgewogen ernährt, auf sein Gewicht achtet, regelmäßig Sport treibt und weder Alkohol trinkt noch raucht, leidet nachweislich seltener an Brustkrebs. „Daneben gibt es aber auch weitere Faktoren, die Frauen selbst positiv beeinflussen können“, betont der Spezialist. So wirken sich etwa auch Hormone auf das Gewebe aus. Verhütungsmittel, die Östrogen und Gestagen enthalten, wie die Pille oder Hormonspiralen, können die Vermehrung von Krebszellen fördern. Grundsätzlich erkranken allerdings auch Frauen mit einem sehr gesunden Lebensstil, die keine Hormonpräparate zu sich nehmen, denn die Entstehung von Brustkrebs hängt stark von genetischen Faktoren ab. „Wer Verwandte hat, die betroffen waren, hat selbst ebenfalls ein höheres Erkrankungsrisiko“, erklärt Prof. Dr. Stephan Schmitz und rät insbesondere diesen Menschen, regelmäßig Früherkennungsmaßnahmen wahrzunehmen.

Zur klassischen Brustkrebsfrüherkennung gehört das Abtasten der Brust. Ab einem Alter von 30 Jahren können Frauen sich einmal alle 24 Monate beim Gynäkologen abtasten lassen - die Kosten übernimmt die Krankenkasse. Doch am besten überprüfen Frauen ihr Brustgewebe auch einmal im Monat selbst auf Knoten. „Da es nach der Monatsblutung weicher ist, gilt dies als der beste Zeitpunkt zum Abtasten“; erklärt Dr. Eva-Maria Dürr von der Radiologie Initiative Bayern. „Nach der Menopause sollten Frauen dafür immer denselben Termin im Monat wählen. Auf diese Weise entwickeln sie ein Gefühl für Veränderungen ihrer Brust.“ Wer Unregelmäßigkeiten entdeckt, sollte zeitnah einen Arzt zur Abklärung aufsuchen. Nicht nur Knoten können Hinweise auf Brustkrebs darstellen, auch Größenunterschiede der Brüste oder plötzliche Dellen können auf eine Erkrankung hindeuten.ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ