Landeskriminalamt gibt Tipps, wie man Blüten erkennt
Falschgeld in der Vorweihnachtszeit

Original oder Fälschung: eine 20-Euro-Note | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
  • Original oder Fälschung: eine 20-Euro-Note
  • Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Roland Kohls

Region. Manchmal trügt der Schein: Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit fällt es Betrügern leicht, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Bei den oft langen Schlangen an den Kassen und dem hektischen Betrieb in den Läden, fehlt oft die Zeit, alle Geldscheine genauer zu prüfen, warnt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. So schafft es die eine oder andere Blüte in den Zahlungsverkehr und eventuell auch ins eigene Portemonnaie.

Weniger Falschgeld

Aktuellen Erkenntnissen der Polizei zu Folge sind die Falschgeldzahlen in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2019 weiterhin rückläufig. Sie werden die Vorjahreszahlen voraussichtlich deutlich unterschreiten. Die am häufigsten gefälschten Banknoten sind nach wie vor 50- und 20-Euro-Scheine. Im Gegensatz zum Vorjahr überwiegen nun allerdings Fälschungen der neuen Europa-Serie. Der weitere Rückgang dürfte auf die Aushebung diverser illegaler Marktplätze im Dark-Net zurückzuführen sein, da mittlerweile der Großteil der Fälschungen über das Internet vertrieben werden.

Geldscheine für den Film

Einen deutlichen Aufwärtstrend hingegen verzeichnet sogenanntes "Movie Money", das normalerweise für Theater und Film verwendet wird. Die Scheine sind dabei - wenn auch nur bei genauem Blick - eindeutig als Filmgeld gekennzeichnet! So steht auf der Vorderseite der Scheine unter der Europafahne "Movie Money", womit auch der ursprüngliche Zweck der falschen Scheine klar ist. Die Weiterverwendung im realen Leben ist selbstverständlich nicht erlaubt, was auch auf den Scheinen festgehalten ist: "This is not legal. It is to be used for motion props" (übersetzt: Dies ist nicht legal, es darf nur als Requisite verwendet werden). Die vermeintlich "schlechten" Fälschungen - die falschen Noten imitieren keinerlei Sicherheitsmerkmale - werden daher oft an stark frequentierten, schlecht kontrollierbaren Örtlichkeiten in den Zahlungsverkehr gebracht wie beispielsweise Festivals, Veranstaltungen, Discos und ähnlichen. Weitere Informationen findet man hier: www.onlinewarnungen.de

Was tun, wenn man Blüten im Portemonnaie findet

Wer Falschgeld in seiner Geldbörse findet, sollte ein paar Tipps beachten - denn die Weitergabe ist strafbar! Zumindest wenn sie wissentlich erfolgt. Und Ersatz für die falsche Banknote gibt es nicht.
- Banknoten genau anschauen! Dabei sollte man bewusst auf bestimmte Sicherheitsmerkmale achten, die man sich vorher
eingeprägt hat. Die Deutsche Bundesbank hat diese übersichtlich zusammengefasst: https://www.bundesbank.de/
- Beim Bezahlen sollte man sich nicht unter Zeitdruck setzen lassen!
- Da Fälscher sich bei der Nachahmung meistens auf ein oder wenigeSicherheitsmerkmal(e) konzentrieren, ist es sinnvoll, immer mehrere Merkmale nach dem Motto "Fühlen - Sehen - Kippen" zu überprüfen. Wie genau, das zeigt ein kurzer Film des Landeskriminalamtes: www.youtu.be
- Bestehen Zweifel, können die Noten bei der Hausbank oder in einer der Filialen der Deutschen Bundesbank (nur Euro) überprüft
werden.
- Handelt es sich tatsächlich um Falschgeld, sollte schnellstmöglich die Polizei informiert werden.

Weitere Informationen zum Schutz gegen Falschgeld erhalten Bürgerinnen und Bürger unter www.polizei-beratung.de oder im Infoblatt des Programms Polizeiliche Kriminalprävention: "Wenn Kunden mit Falschgeld zahlen".Und immer daran denken: Wenn man sich in einer Gefahrensituation befindet, von einer Straftat erfährt oder sonstige verdächtige Hinweise an die Polizei mitteilen möchte, ruft man im Zweifel die 110! Die Polizei hilft!

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ