Grundstückseigentümer*innen sollte gegen Überflutung vorsorgen

Starkregenereignisse werden aufgrund des Klimawandels vermutlich immer weiter zunehmen | Foto: Hands off my tags! Michael Gaida / Pixabay
  • Starkregenereignisse werden aufgrund des Klimawandels vermutlich immer weiter zunehmen
  • Foto: Hands off my tags! Michael Gaida / Pixabay
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) weist darauf hin, dass es im Zuge des Klimawandels häufiger zu Unwettern mit starkem Niederschlag kommen kann. Der Schutz vor den extremen Wassermengen bei Starkregen im Stadtgebiet ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die öffentliche Kanalisation nur einer von vielen Faktoren ist. Auch Grundstückseigentümer*innen sollten sich eigenverantwortlich damit beschäftigen, wie sie ihre Gebäude vor Überflutung schützen und für solche Extremwetterlagen vorsorgen.

Fallen in kurzer Zeit sehr große Niederschlagsmengen – beispielsweise der mittlere Niederschlag eines Monats innerhalb von nur wenigen Stunden – werden diese Unwetter als Starkregen bezeichnet.

Starkregengefahrenkarte

Anlässlich der im Frühjahr beginnenden Starkregensaison erinnert der WBL an das Informationsangebot, welches im Internet zum Schutz vor Überflutungen in Folge von Starkregenereignissen bereitgestellt wird. Auf einer Starkregengefahrenkarte ist grafisch dargestellt, wo sich das Wasser in welcher Tiefe bei einem Starkregenereignis sammelt, welches statistisch nur alle 100 Jahre auftritt. Grundlage dieser Berechnung bildete ein digitales Geländemodell des Stadtgebietes.

Info und Beratung

Eigentümer*innen können Informationen zu den Wasserständen bei Starkregen auf ihrem Grundstück online beantragen. Der Antrag auf Detailauskunft aus der Starkregengefahrenkarte findet sich auf der Homepage der Stadt zum Thema Starkregenvorsorge. Ergänzende Informationen bieten eine Muldenkarte des Stadtgebietes sowie eine umfangreiche Broschüre zum Schutz vor Überflutungen in Folge von Starkregen.

Darüber hinaus bietet die Stadtverwaltung eine kostenfreie Beratung durch Fachleute der Stadtentwässerung zu den Vorsorgemöglichkeiten des jeweiligen Grundstücks an. ps/bas

Kontakt:
Die Kontaktdaten zu den Expert*innen sowie die Informationen zu dem Themenkreis stehen auf der städtischen Homepage der Stadt unter folgender Rubrik:
www.ludwigshafen.de/wirtschaftsstark/wirtschaftsbetrieb-ludwigshafen-wbl/starkregenvorsorge

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ