Klinikum Ludwigshafen
Herzmonat Februar: Klinikum Ludwigshafen lädt zum Tag der Herzmedizin
![Dr. Ralf Zahn | Foto: Klinikum Ludwigshafen](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/05/5/1325555_L.jpg?1738762400)
- Dr. Ralf Zahn
- Foto: Klinikum Ludwigshafen
- hochgeladen von Brigitte Melder
Ludwigshafen. Mit dem Februar kommt der „Monat des Herzens“. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) lädt aus diesem Anlass am 22. Februar zum „Tag der Herzmedizin“. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf vier Stunden voller informativer Vorträge und Führungen durch das Herzzentrum freuen.
Als internationaler Herzmonat steht der Februar ganz im Zeichen des Herzens. „Die Herzschwäche, also der Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen, ist die häufigste Herzerkrankung in Deutschland“, so Professor Dr. Ralf Zahn, Direktor der Medizinischen Klinik B des KliLu. Mit der Herzschwäche gehen unterschiedliche Folgekrankheiten einher, sie ist die dritthäufigste Todesursache.
Im Rahmen eines Aktionstags klärt das Klinikum Ludwigshafen am 22. Februar über eine Vielzahl dieser Herzerkrankungen auf. Interessierte sind von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr ins Herzzentrum des KliLu geladen. Dort erwarten sie neben einer Reihe an Vorträgen auch Führungen durch das Zentrum.
Programm-Highlights: Patienteninformation, Herzchirurgie heute, Kardiologie 2024
„Die Vorträge durch unser Fachpersonal, darunter Chef- und Oberärzte sowie Stationsleitungen, informieren über aktuelle Therapiemöglichkeiten, zeigen, was sich in den vergangenen Jahren in der Herzchirurgie getan hat und was eine Herzerkrankung für Betroffene bedeutet“, so Prof. Dr. Falk-Udo Sack, Direktor der Klinik für Herzchirurgie. Egal, ob sich Besucherinnen und Besucher für ein spezielles Thema interessieren oder einfach einmal das Herzzentrum erkunden möchten – das breite Angebot aus Fachvorträgen und Führungen durch den Herz-OP und die Stationen ermöglichen beides. Ergänzt wird das Programm durch eine Teddyklinik für die Kleinsten. Hier werden mitgebrachte Kuscheltiere untersucht und verarztet.
Herzzentrum des KliLu: 5.000 Quadratmeter für die Herzgesundheit
Stattfinden wird der Tag der Herzmedizin direkt im Herzzentrum des Klinikums. Dieses wurde 2016 eröffnet und ermöglicht auf seinen 5.000 Quadratmetern eine optimale Verbindung zwischen der Herzchirurgie und der Kardiologie. Es beinhaltet drei Operationssäle, darunter einen hochspezialisierter Hybrid-OP, drei Herzkatheterlabore sowie eine Intensivstation. Verbindungsgänge zu den bestehenden Gebäudeteilen ermöglichen kurze Wege sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für die KliLu-Mitarbeitenden. „Am Tag der Herzmedizin laden wir unsere Gäste explizit dazu ein, das Herzzentrum ganz niederschwellig kennenzulernen. Wir möchten ihnen die Angst vor einem Aufenthalt nehmen, aber auch zeigen, was im Falle eines solchen auf sie zukäme. Eine bessere Gelegenheit, dies alles kennenzulernen, gibt es nicht“, so Prof. Dr. Sack.
Über das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH
Das Klinikum Ludwigshafen ist das drittgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es verfügt über 1.010 Betten und umfasst 17 Kliniken, fünf medizinische Institute, zehn zertifizierte Tumorzentren, zehn zertifizierte Zentren sowie zwölf Kompetenzzentren. Mit rund 3.700 Beschäftigten ist das KliLu der viertgrößte Arbeitgeber in der Rhein-Stadt. Es befindet sich in städtischer Trägerschaft und ist seit 1995 eine gemeinnützige GmbH. Zudem dient es als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.