Kaffeegenuss bei Bluthochdruck kein Problem

- Kaffeegenuss bei Bluthochdruck kein Problem / Symbolfoto
- Foto: Visions-AD/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Gesundheit. Patienten mit Bluthochdruck müssen keineswegs auf Kaffee verzichten. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Koffein und bei regelmäßigem Kaffeegenuss gewöhnt sich der Körper an die jeweilige Koffeindosis. Bis zu vier Tassen Kaffee täglich gelten noch als verträglich, allerdings nicht auf einmal sondern auf den Tag verteilt. Wer allerdings sensibel auf Koffein reagiert sollte seinen Arzt um Rat fragen. Als Alternative wird immer wieder koffeinfreier Kaffee angepriesen, aber Vorsicht, auch koffeinfreier Kaffee ist nicht ganz frei von Koffein, sondern es ist noch ein Restgehalt von etwa einem Gramm pro Kilo Kaffeepulver oder Kaffeebohnen enthalten.
Ob ein Kaffee magenschonend ist, hat nichts mit dem Koffeingehalt zu tun. Hierfür verantwortlich sind die Säuren und die gelösten Bitter- und Gerbstoffe im Kaffee. Hierbei gilt, je stärker der Kaffee geröstet ist, desto bekömmlicher ist er für den Magen. Espresso ist daher bekömmlicher, weil die Bohnen stärker geröstet wurden und weil der Espresso eine kürzere Brühzeit hat, bei der die Bitter- und Gerbstoffe nicht so stark freigesetzt werden.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.