Online-Vortrag der Landeszentrale für politische Bildung
Netzprotest gegen Diktatur
Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Rheinland-Pfalz lädt zum Online-Vortrag „Netzprotest gegen Diktatur“ am Donnerstag, 4. November, 18.30 Uhr, ein.
Die 2010er Jahre haben eine Reihe von Protestbewegungen gegen autoritäre Regime hervorgebracht, eine Erscheinung, die sich seither vermehrt zeigt; angefangen bei den Protesten im arabischen Raum 2010/11 (dem sogenannten „Arabischen Frühling“), über den Gezi-Park-Protest, die Regenschirmbewegung in Hong Kong bis hin in die Gegenwart wie etwa die Proteste gegen den Militärputsch in Myanmar und gegen das Lukaschenko-Regime in Belarus. Zwar sind Protestbewegungen kein neues Phänomen, gleichwohl sind diese neuen Bewegungen durch zwei Merkmale gekennzeichnet: zum einen geht es hier um eine Systemfrage (demokratische Freiheiten und Werte versus autoritären Regierungsstil und Repression), zum anderen ergibt sich eine neue Qualität durch die Nutzung neuer Technologien, vor allem sozialer Medien.
Der Online-Vortrag mit Prof. Marianne Kneuer wird sich mit Netzprotest gegen Diktatur beschäftigen und beleuchten, worin genau das Neue dieser Proteste liegt. Er findet im Rahmen des Halbjahresschwerpunktes „Freiheit“ statt. Marianne Kneuer übernahm im Oktober 2021 die Professur für Politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden. Zuvor war sie Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim (2011 bis 2021), wo sie von 2012 bis 2019 als Geschäftsführende Direktorin das Institut für Sozialwissenschaften leitete. Dort hat sie 2012 den Forschungsfokus „Politik und Internet“ etabliert. Des Weiteren war sie 2018 Mitgründerin des Zentrums für digitalen Wandel und ist seitdem Vorstandsmitglied. Kneuer ist Präsidentin der International Political Science Association (IPSA). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Demokratie- und Autokratieforschung sowie in der Netzforschung, die sie sowohl auf demokratische als auch auf autokratische Systeme anwendet.
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt. Für eine Teilnahme ist ein aktueller Browser nötig. Kamera und Mikrofon können zum Ende des Vortrages innerhalb des Programms aktiviert werden, um an der Diskussions- und Fragerunde teilzunehmen. Interessierte können sich per E-Mail an anmeldung@politische-bildung-rlp.de anmelden oder auf der LpB-Webseite unter Veranstaltungen, Kurz-URL: s.rlp.de/H2RxB. Die Zugangsdaten beziehungsweise den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten die Teilnehmer zeitnah nach der Anmeldung vor der Veranstaltung. Um rechtzeitige Anmeldung vor dem Veranstaltungstag wird gebeten. ps
Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.politische-bildung-rlp.de
Autor:Jessica Bader aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.