Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus bessere Verwendungsmöglichkeiten für ausgediente Sehhilfen. Die ARAG Experten wissen, welche. Hier sammeln Gemeinden, Möbelhäuser, Kirchen und viele andere Organisationen und Unternehmen Brillen für Hilfsbedürftige in Krisengebieten. In bis zu 56 Länder werden die gereinigten und vermessenen Brillen verschickt. Gleichzeitig hilft die Organisation vor Ort beim Aufbau kleinerer Optiker-Werkstätten, unterstützt bei der Herstellung von Gläsern für gespendete Gestelle und sorgt so für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alte Brillen in extra Sammelboxen zu legen. Die können bei Apotheken, Optikern oder auch Schulen und Banken stehen. Eine Liste der Boxen hat das gemeinnützige Projekt „Brillen Weltweit“ auf seiner Internetseite zusammengetragen. Hierbei werden einerseits Menschen in der Dritten Welt mit Brillen versorgt, andererseits ist es aber auch ein Integrationsprojekt, bei dem Langzeitarbeitslose wieder ins Arbeitsleben eingebunden werden. Sie reinigen, katalogisieren und versenden die Brillen in bedürftige Länder. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ