Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
  • Zu Ostern bringt der Hase die Eier.
  • Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier?
Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner Dissertation, dass in Oberdeutschland, Elsass und der Pfalz der Hase die Eier lege und im Garten verstecken würde, damit Erwachsene und Kinder diese dann voller Vergnügen suchen könnten. Dabei handele es sich allerdings um eine Fabel.

Die Kulturwissenschaft vermutet, dass der Grund für den großen Glauben an den Osterhasen auf den industriellen Sprung im 19. Jahrhundert zurückzuführen sei. Nur durch die billige Herstellung von Rübenzucker wurde die Produktion von Schokohasen und -eiern in diesem Ausmaß erst möglich und dadurch die Verbreitung des Osterbrauchs vorangetrieben.
Doch der Hase findet auch Wurzeln in der christlichen Symbolik. Der Hase diene nach Ambrosius, römischer Politiker um 374 zum Bischof gewählt, als christliche Ikone: Bemalte Ostereier zeigten früher das christliche Dreihasenbild. In dem Bild sind drei Hasen gezeichnet, deren Ohren in der Mitte zusammenlaufen, es sind insgesamt nur drei Ohren gezeichnet, werden aber doppelt verwendet, sodass jeder Hase dennoch zwei Ohren hat. Heute ist dies ein Symbol der Dreieinigkeit, auch wenn die Ursache hierfür ebenfalls unklar ist. Eine weitere Hypothese zur Verbindung mit Ostern ist die Hasensymbolik der Fruchtbarkeit und des Lebens, das allgemein zum Frühling passt, zur erwachenden Natur. Dennoch ist die genaue Herkunft der österlichen Verbindung nicht klar zu belegen.

Auch nach Amerika wurde der Brauch durch deutschsprachige Auswanderer verbreitet, allerdings wurde er nicht wortwörtlich in „Easter Hare“ übersetzt, sondern in „Easter Bunny“, weshalb der Osterhase oftmals als Kaninchen dargestellt wird. In Australien gibt es neben dem „Easter Bunny“ auch einen „Easter Bilby“. So wird der Brauch genutzt, um das Aussterben der unter anderem vom europäischen Kaninchen bedrohten Tierart „Großer Kaninchennasenbeutler“ mit dem Verkauf von „Schokobilbys“ zu verhindern. laub

Wann ist Ostern - deshalb ändert sich der Termin des Feiertags jedes Jahr

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ