BriMel unterwegs
ZAR-Reha in Zeiten von Corona

Das Schwimmbad im ZAR | Foto: Brigitte Melder
16Bilder

Ludwigshafen. Nach einer stationären Reha in der Edith-Stein-Klinik in Bad Bergzabern kann ich nun auch einen kleinen Einblick in die ambulante Reha im ZAR (Zentrum für ambulante Rehabilitation) in Ludwigshafen geben - in direkter Nähe des St. Marienkrankenhauses. Vom 25.05. bis 16.06. befand ich mich in dieser Einrichtung und wurde mit ein paar Patienten aus meiner Gegend pünktlich morgens um kurz nach 9.00 Uhr abgeholt (hält vor der Reha-Eingangstür) und um 16.15 Uhr zurück gebracht. Man fühlte sich bei unserer Fahrerin sicher wie in Abrahams Schoß. Nach Ankunft blockierte der Spender mit Desinfektionsmittel den direkten Weg zur Rezeption, wo der Empfang hinter der Kunststoffabtrennung per Temperaturmessung stattfand. Danach ging jeder mit Mund-Nasen-Schutz zu seinen auf dem Plan stehenden „Stationen“.

Der Tagesablauf war straff gestaltet und beinhaltete ein Mittagessen. Hatte man zwischendurch ein kurzes Päuschen, konnte man sich im Ruheraum hinlegen oder im Erdgeschoß in Sesseln mit Fußhockern aufhalten.

Auf dem Programm stand mindestens ein Fachvortrag zu den Themen „Rückenschule Modul 2-7 (Physiotherapie Psychologie, Ergotherapie), Psychologie in der Schmerztherapie, Info zum Nachsorgeangebot, Arthrose und Reha Ende – Was nun?“. Aktiv ging es beim 60-minütigen Fitnesstraining im Geräteraum, Ausdauertraining zum Beispiel beim Radfahren und bei der Wirbelsäulengymnastik zu. Es gab PMR (Progressive Muskelentspannung), Sozialberatung und einmal in der Woche ein Arztgespräch. Nicht so an mich gegangen war das Eigentraining „Caspar“, bei dem man verschiedene Übungen nach „Vorturnern“ am Bildschirm nachmachen sollte. Hier kontrolliert keiner, ob man richtig steht und es richtig macht. Aber der sehr engagierte therapeutische Leiter hat dieses Problem bereits erkannt und in die Hand genommen und ein neues verbessertes Programm erstellt. Auch Posturomed, ein Wackelpodest, auf dem strümpfig die Ballance gehalten werden sollte und anhand einer Scheibe man mitverfolgen konnte, wie sicher man stand, fand ich etwas trocken, wenn auch für den Gleichgewichtssinn sinnvoll. Mein absolutes Highlight war die Wasserbettmassage, auf die ich mich jedes Mal riesig freute, wenn sie auf dem Programm stand. Diese kann man auch nach der Reha privat per 10er-Karte nutzen. Auch die Wärmebehandlung mit wärmenden Kissen unter dem Rücken und die Massage standen im Kontrast zu den anstrengenden Übungen. Bei der Krankengymnastik in der Gruppe kamen die Fehlhaltungen zutage, und man wurde von professionellen Therapeuten darauf aufmerksam gemacht und bekam gleichzeitig für die Zeit nach der Reha Anleitungen zur täglichen Anwendungen. Der therapeutische Leiter war richtig stolz auf seine Truppe. Das kann er auch, denn die waren alle top.

Insgesamt gab es ca. 15 Physio- und Ergotherapeuten, in der Verwaltung 10 Angestellte, zwei Psychologen, vier Ärzte, einen  Hausmeister und neun Fahrer, drei Mitarbeiter für die Küche und drei Reinigungskräfte, die alle um das Wohl der Patienten bemüht waren.

Im Vergleich zur stationären Reha fiel mir auf, dass bei der ambulanten auch ganz viele junge Patienten ihren Körper wieder fit bekommen wollen. Vorteil: Man ist abends wieder zu Hause, um zum Beispiel das Haustier zu füttern, den Garten zu wässern oder einfach nur, um im eigenen Bett zu schlafen. Außerdem werden durch Feiertage „verloren gegangene“ Trainingstage an die Reha drangehängt, was bei der ambulanten Reha nicht der Fall ist.

Mit Maske zu trainieren war ganz schön anstrengend, gerade beim Ausdauertraining, bei dem man doch etwas mehr ins Schwitzen geriet. Masken sollten ansonsten überall getragen werden, es sei denn, man hatte gesundheitliche Beschwerden damit. Da zwischen manchen Geräten im Trainingsraum Kunststoff-Stellwände aufgestellt waren, Desinfektionsmittel überall zur Verfügung standen und mit Masken war die Gefahr einer Corona-Übertragung recht gering. Trotzdem hofften alle, dass diese außergewöhnliche Zeit bald vorbeigeht. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

61 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ