Zweiter Öko-Aktionsplan
Mehr ökologischer Landbau - mehr Klimaschutz

Das Umweltministerium will den ökologischen Land- und Weinbau weiter stärken.   | Foto: Ulrike Leone/Pixabay
  • Das Umweltministerium will den ökologischen Land- und Weinbau weiter stärken.
  • Foto: Ulrike Leone/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Unsere Ernährung verursacht in Deutschland etwa 25 Prozent der klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen. Ein Lösungsansatz: Mehr Öko-Landbau. „Dieser nutzt nicht nur dem Gemeinwohl, sondern ist auch Klimaschutz: Nach Forschungsergebnissen des Thünen-Instituts und weiterer deutscher Forschungseinrichtungen werden bei ökologisch bewirtschafteten Flächen die Gewässer geschont. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und die flächengebundene Tierhaltung schützen Natur und Insekten. Zudem kann der Öko-Landbau eine Antwort auf die Herausforderung der Klimaveränderung sein“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch, 25. November, bei der Vorstellung des zweiten Öko-Aktionsplans während der Klimaschutzwochen.

Das Umweltministerium hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Land- und Weinbau weiter zu stärken.
Mit Erfolg: Mit anteilig 11,2 Prozent hat der Öko-Landbau im Land zuletzt erheblich zugenommen und liegt über dem Bundesdurchschnitt von 9,7 Prozent. Etwa jeder zehnte landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz wirtschaftet ökologisch, davon profitierten Bauern durch die hohe gesellschaftliche Unterstützung bereits jetzt. Neben erheblichen Vorteilen für den Umwelt-, den Boden- und den Klimaschutz, könnten ökologisch erzeugte Lebensmittel auch eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung unterstützen, so die Ministerin. Regionale Wertschöpfung durch die stärkere Produktion von Lebensmitteln in Rheinland-Pfalz und hohe Ernährungsstandards gehen dabei Hand in Hand und bilden das Fundament des zweiten Öko-Aktionsplans.

48 Maßnahmen in vier Handlungsfeldern

Mit diesem möchte das Umweltministerium nicht nur das Angebot an Bio-Produkten und die Wertschöpfung steigern, sondern auch die Nachfrage verstärkt mit Produkten aus Rheinland-Pfalz decken. Der zweite Öko-Aktionsplan umfasst insgesamt 48 Maßnahmen in vier Handlungsfeldern: Von der Stärkung des Öko-Landbaus in der Aus- und Weiterbildung, über praxisorientierte Forschung und Digitalisierung bis hin zum Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten. Acht neue Maßnahmen sind im zweiten Öko-Aktionsplan enthalten. Zum Beispiel soll innerhalb des Projektes „Partnerbetrieb Tierschutz Rheinland-Pfalz“ die Vorreiterrolle des Öko-Landbaus im Bereich der Tierhaltung fokussiert werden und ein landeseigenes, staatlich überwachtes Zertifizierungssystem, insbesondere die regionale Vermarktung unterstützen. Zudem werden als weitere Maßnahme Anpassungsstrategien beim Öko-Landbau an den Klimawandel erarbeitet.

30 Prozent Bio, 50 Prozent regional

Ein konkretes Beispiel ist die Gemeinschaftsverpflegung, die immer mehr Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche bereitstellt. „Der zweite Öko-Aktionsplan des Landes unterstützt Kita- und Schulträger, den Bio-Anteil ihres Verpflegungsangebotes stufenweise auf 30 Prozent zu erhöhen und den Anteil von Produkten aus der Region auf 50 Prozent auszubauen“, erläuterte Höfken. Aber auch die Landeskantinen sollen künftig eine Vorreiterrolle für eine nachhaltigere Ernährung im Land übernehmen. Auch dort sollen die Zielsetzungen aus dem Bereich der Kita- und Schulverpflegung umgesetzt werden.

Um diese Ziele zu erreichen, hat das Ernährungsministerium in der Eifel, der Westpfalz und dem Westerwald-Taunus Pilotregionen eingerichtet, die als Orientierungshilfe für weitere Einrichtungen landesweit dienen. Auf diese Weise werden ernährungsbildende Maßnahmen strukturell in Kitas und Schulen verankert, um bei Kindern und Eltern nachhaltig Akzeptanz und Bewusstsein für die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel zu schaffen. Gleichzeitig wird die Umsetzung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung unterstützt. So will das Ernährungsministerium Fehlernährung vorbeugen und das Auftreten ernährungsbedingter Krankheiten wie etwa Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. „Die Lage ist ernst: nahezu jedes zehnte Kind in Rheinland-Pfalz ist bereits bei der Schuleingangsuntersuchung übergewichtig oder adipös. Gemeinsam mit den kommunalen Entscheidungsträgern sehen wir uns daher in der Verantwortung, dass die Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrem sozialen Status – den Konsum gesunder und ausgewogener Lebensmittel sowie eine gute Esskultur wieder kennen- und wertschätzen lernen“, führte die Ministerin an.

Ökologischer Land- und Weinbau nehme eine innovative Vorreiterrolle ein, von der auch die konventionelle Landwirtschaft profitiere, betonte Höfken. So sind beispielsweise der Einsatz sensorgesteuerter Hacktechnik oder die vielfältige Begrünung im Obst- und Weinbau längst Bestandteil der fachlichen Praxis geworden. „Zudem unterstützt der Verzicht auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel eine gute und gesundheitsfördernde Ernährung auch in der Gemeinschaftsverpflegung“, sagte Höfken abschließend. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ